Innovationsprozess
Innovationsprozess
Der Innovationsprozess umfasst die Entwicklung neuer Produkte. Dabei sind vier Stufen zu unterscheiden:
Beschaffung von Produktideen (-->Kreativitätstechniken)
Prüfung der Produktideen (-->Break-Even-Analyse)
Gestaltung des Produktes (-->Produktgestaltung)
Erprobung des Produktes.
Die Entwicklung neuer Produkte ist zeit- und kostenaufwändig sowie mit hohen Risiken verbunden:
Die meisten Produktideen, die in das Stadium der Produktentwicklung gelangen, kommen nicht auf den Markt
Die meisten Produkte, die auf dem Markt eingeführt werden, sind Misserfolge (-->Flops)
Erfolgreiche Produkte (Hits) werden von der Konkurrenz nachgeahmt (-->Me-too-Produkte).
Der Innovationsprozess muss daher sorgfältig geplant, realisiert und kontrolliert werden, um die Erfolgswahrscheinlichkeit zu erhöhen.