
Certified KI HR Expert (FH) ist ein praxisorientierter 5-Tages-Zertifikatskurs für zukunftsorientierte HR-Manager:innen, Recruiter:innen und People-&-Culture-Verantwortliche.
Nächste Termine
Trainer
Alexander Gründel
Marketing Spezialist mit umfassender Expertise bei generativer KI und dessen operativer Implementierung.
Alexander Gründel verfügt über eine langjährige und fundierte Fachkompetenz im Bereich Marketing. Bereits früh in seiner Karriere übernahm er leitende Funktionen in der Markenkommunikation und im strategischen Marketing, unter anderem als Bereichsleiter der Bauer Media Group. Dort war er verantwortlich für integrierte Kommunikationskampagnen, die maßgeblich zur Markenpositionierung beitrugen. Sein Fokus lag stets auf der Verbindung von kreativer Markenführung mit datengestützter Effizienzsteigerung, wodurch er nachhaltige Wettbewerbsvorteile realisieren konnte.
Im Laufe seiner beruflichen Entwicklung hat Alexander Gründel seine Expertise gezielt um Kompetenzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz erweitert und ist in diesem Bereich IHK zertifiziert. Als Gründer von Gründel Consulting unterstützt er Unternehmen dabei, KI-basierte Lösungen im Marketing zu integrieren. Dabei stehen strategische Beratung, operative Umsetzungen, Marketing Automation sowie die Optimierung von Customer Journeys mithilfe von KI im Mittelpunkt. Er versteht es, technologische Innovationen mit wirtschaftlichen Zielen zu verknüpfen und begleitet Transformationsprozesse sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene.
Durch seine vielfältige Projektarbeit für namhafte Konzerne sowie seine Tätigkeit als Berater hat sich Alexander Gründel einen exzellenten Ruf als Vordenker an der Schnittstelle von Marketing und KI erarbeitet. Seine Fähigkeit entwickelte Strategien in praxistaugliche Konzepte zu übersetzen macht ihn zu einem gefragten Experten, wenn es darum geht, das Marketing in Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen – insbesondere in Zeiten des digitalen Wandels und zunehmender Automatisierung.
Beiersdorf, Radeberger Gruppe, Rotkäppchen Mumm, Dominos Pizza, Unimedizin Greifswald, Lobster, Valensina, Beckers Bester, Henkel, Ferrero, Block House, Hela, CD, Almdudler
Christopher Friedmann
Mit 30+ Jahren IT-Erfahrung unterstützt Christopher Friedmann Unternehmen bei der e.ektiven Nutzung von KI und Online-Marketing durch fundiertes Wissen in digitaler Transformation. Als zertifizierter Online Marketing Manager und Experte für Generative KI vermittelt er praxisnahes Wissen in Prompt Engineering, SEO, Social Media Marketing und IT-Strategien. Seine umfassende Expertise in Content Management Systemen wie WordPress, E-Commerce-Lösungen, ITIL-Prozessen und agilem Projektmanagement macht ihn zu einem gefragten Trainer für nachhaltige Wettbewerbsvorteile.
Christopher Friedmann ist ein erfahrener IT-Experte und KI-Spezialist mit über drei Jahrzehnten Branchenerfahrung. Seine umfassende Expertise erstreckt sich von traditionellen IT-Systemen bis hin zu modernsten KI-Anwendungen und digitalen Transformationsprozessen.
Seine fundierte Ausbildung als Online Marketing Manager an der renommierten Münchner Marketing Akademie, kombiniert mit seiner Spezialisierung in Generative KI und Prompt Engineering, positioniert ihn als führenden Experten im Bereich der digitalen Marketingstrategien. Als zertifizierter Medienoperator für Digitale-und Printmedien sowie SEO-Fachkraft beherrscht er das gesamte Spektrum der Suchmaschinenoptimierung von Onpage-SEO bis hin zu komplexen SEM-Strategien.
In seiner langjährigen Laufbahn hat Christopher Friedmann wertvolle Erfahrungen in der Implementierung und Optimierung komplexer IT-Infrastrukturen gesammelt.
Seine Spezialisierung auf digitale Plattformen und moderne Technologien macht ihn zu einem gefragten Experten für Unternehmen, die ihre digitalen Prozesse modernisieren möchten. Seine ITIL-Zertifizierung und Expertise in agilem Projektmanagement mit Scrum Foundation ermöglichen es ihm, strukturierte und e.ziente Transformationsprozesse zu leiten.
Als Experte für Content Management Systeme bringt Christopher Friedmann umfassende Kenntnisse in WordPress-Entwicklung und -Optimierung mit.
Seine E-Commerce-Expertise ermöglicht es ihm, vollständige Online-Shop-Lösungen zu konzipieren und zu implementieren. Von der technischen Umsetzung bis zur strategischen Ausrichtung begleitet er Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Vertriebskanäle und der Optimierung ihrer Online-Präsenz.
Im Bereich des digitalen Marketings vereint er strategisches Know-how mit praktischer Umsetzungskompetenz. Seine Expertise umfasst Social Media Marketing, E-Mail-Marketing, Facebook-Marketing und mobiles Marketing. Durch seine Google Analytics Qualifikation und umfassende SEO-Kenntnisse kann er datengetriebene Marketingstrategien entwickeln und deren Erfolg messbar machen.
Als Trainer und Berater zeichnet sich Christopher Friedmann durch seine Fähigkeit aus, komplexe technische Themen verständlich zu vermitteln und individuell auf Unternehmensbedürfnisse einzugehen. Seine praktische Erfahrung hilft dabei, digitale Tools und KI-Anwendungen gezielt in bestehende Geschäftsprozesse zu integrieren.
Seine Arbeitsweise ist geprägt von einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die technischen Möglichkeiten als auch die geschäftlichen Anforderungen berücksichtigt. Durch seine umfangreiche Projekterfahrung kann er Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch den strategischen Einsatz von KI und digitalen Technologien zu entwickeln.
Christopher Friedmann ist nicht nur als Praktiker, sondern auch als Autor tätig und teilt sein Wissen regelmäßig in Fachpublikationen und Schulungen. Seine Expertise macht ihn zu einem wertvollen Partner für Unternehmen, die den Schritt in die digitale Zukunft erfolgreich gestalten möchten.
Abschlüsse und Zertifikate
Marketing & Digitale Medien:
- Online Marketing Manager FH, Münchner Marketing Akademie
- Medienoperator für Digitale-und Printmedien, mediadesign Akademie
- SEO-Fachkräftezertifikat
- Generative KI und Prompt Engineering, Münchner Marketing Akademie
- Grundlagen des Online Marketings, Google
- Google Analytics .Individuelle Qualifikation, Google
- Medienoperator für Digitale-und Printmedien, IHK
IT-Management & Security:
- ServiceNow Certified System Administrator (ROME)
- ITIL® V3 Foundation, APMG International
- iET ITSM 6, iET Solutions
Projektmanagement & Soft Skills:
- IT-Consultant / Projektmanager mit ITIL Zertifizierung, Private ptm-Akademie GmbH
- Agile Scrum Foundation, EXIN The global independent certification institute for ICT Professionals
- Konfliktmanagement, EBH GmbH
Hans Jung
Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung kombiniert er technologische Innovation wie Large Language Models (LLMs), API-Entwicklungen und Automatisierungsarchitekturen mit strategischer Beratung, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Marketing- und SEO-Prozesse zukunftssicher aufzustellen.
Der Master of Arts in Corporate Strategy & Governance (Nottingham University Business School) ist neben seiner Tätigkeit als freiberuflicher Berater auch Dozent für KI & SEO an der Münchner Marketing Akademie. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung skalierbarer KI-Lösungen, die Content- und SEO-Workflows messbar optimieren und digitale Prozesse nachhaltig transformieren.
Nach seinem Bachelor in Business Administration (Trent University, Kanada) und einem Master of Arts in Corporate Strategy & Governance (mit Auszeichnung) an der Nottingham University Business School arbeitete Hans Jung zunächst als Unternehmensberater in der Schweiz, wo er Preisprognose-Modelle für den Rohstoffhandelentwickelte – eine Erfahrung, die seine analytische und datengetriebene Arbeitsweise prägte.
Er war als Global Lead AI Architect & Head of SEO Germany bei Improove Deutschland GmbH tätig, wo er KI-gestützte Content-Workflows mit über 500.000 generierten Wörtern implementierte und ein LLM Audit Toolentwickelte, das die Qualität KI-generierter Inhalte systematisch optimiert. Parallel berät er seit 2018 Unternehmen aus Industrie, Plattform-Ökonomie und Versicherungssektor als freiberuflicher Berater (tiny web GmbH).
Seit 2024 ist er Dozent für KI & SEO an der Münchner Marketing Akademie und vermittelt dort Strategien für den Einsatz von KI und Automatisierung in der Suchmaschinenoptimierung.
Zu seinen Projekterfolgen zählen u.a. eine +46 % Steigerung der Top-3-Rankings und eine +60 % Sichtbarkeitserhöhung für einen großen Telekommunikationskonzern sowie die Verdopplung von Conversion Rates bei SEO-Relaunches in der Industrie.
Hans Jung ist ein gefragter Speaker und war unter anderem auf folgenden Konferenzen vertreten:
- Campixx
- WordCamp
- OMX
- G50 Summit (Auszeichnung „Best Attendee Presentation“ 2022 für seinen Vortrag „Automation and AI-Aided Content Workflow“)
- Google Digital Workshop
Heiko Ditges
Heiko Ditges – analog atmen. digital leben.
Er hat Webseiten gebaut, als man HTML noch per Hand schrieb, Foren administriert, als Social Media noch Zukunftsmusik war – und über zwei Jahrzehnte später vermittelt er genau das Wissen, das Unternehmen heute wirklich weiterbringt: Wie man digitale Strategien entwickelt, relevante Inhalte erstellt, Daten sinnvoll nutzt – und dabei nicht den Menschen aus dem Blick verliert.
Seine Wurzeln liegen in der Agenturwelt: schnell, kreativ, pragmatisch, lösungsorientiert. Ob Kampagnenentwicklung, Contentstrategie oder datengetriebenes Reporting – Heiko kennt das Geschäft von innen und übersetzt seine Erfahrung in verständliche, praxisnahe Weiterbildung.
Strategisches Digital Marketing
Zielgruppen verstehen, Marken aufbauen, Relevanz schaffen – auf der Basis klarer Strategien und skalierbarer Prozesse.
Data-driven Marketing & Analytics
Von Google Analytics bis Power BI: Heiko zeigt, wie Daten sinnvoll interpretiert und in Entscheidungen überführt werden – verständlich, strukturiert, praxisnah.
Business Intelligence für Marketing & Kommunikation
Dashboards, KPIs und Reporting mit Wirkung. Für alle, die nicht nur wissen wollen, was passiert – sondern warum.
Content-Strategie & Positionierung
Inhalte mit Konzept: Sichtbarkeit, die zum Ziel führt – auf LinkedIn, in Kampagnen, auf Websites und darüber hinaus.
KI & Automatisierung im Marketingalltag
Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Grenzen von KI – praxisnah, greifbar und ohne Überforderung.
Volker Lorenz Beckert
Der International MBA in Management & Communications ist neben seiner unternehmerischen Tätigkeit Marketing-Coach, FH-Marketing-Dozent und Prüfer für FH Studiengänge. Dazu kommen Marken- und Strategieberatung auf dem europäischen Markt, die Tätigkeit als Gründer- und Krisencoach sowie Coach und Mentor im Bereich Selbstmarketing.
Volker Lorenz Beckert ist ein erfahrener Marketing-Experte, Coach und Mentor für Selbstmarketing unter der Marke BrandME. Mit einem fundierten akademischen Hintergrund, der vom Bachelor Professional in Chemie über den Betriebswirt bis hin zum Diplom-Kommunikationswirt an der Bayerischen Akademie für Marketing und Werbung reicht, hat er seine Expertise kontinuierlich erweitert. 2012 schloss er sein International MBA in Management & Communications mit Auszeichnung an der FH Wien ab.
In seiner Laufbahn sammelte Volker Lorenz Beckert wertvolle Erfahrungen als Head of Strategy bei der „Brave New World“ Marketing Trends Consulting, bevor er sein Wissen als Dozent an der FH Wien und bei der Deutschen Bundesbank weitergab, wo er in den Bereichen PR, Social Media, E-Business und Guerilla Marketing lehrte. Seine vielfältigen Stationen als Head of Marketing in verschiedenen Unternehmen sowie seine Beratungstätigkeit für namhafte Konzerne und Institutionen prägen seine umfassende Marketing-Kompetenz.
Als Gründer und Leiter der Werbeagentur MAB and Friends setzte er innovative Marketingstrategien erfolgreich um. Seit 2020 lebt Volker Lorenz Beckert in Kapstadt, wo er den Standort der Munich Marketing Academy direkt an der renommierten Waterfront aufgebaut hat. Zu seinen Kunden zählen nicht nur einige der größten Unternehmen weltweit, sondern auch prominente Persönlichkeiten aus den Bereichen Schauspiel, Politik und Sport. Seine internationale Erfahrung und sein ganzheitlicher Ansatz machen ihn zu einem gefragten Coach, Berater und Mentor, der Unternehmen und Einzelpersonen hilft, ihre Marke strategisch zu positionieren und nachhaltig zu wachsen.
Siemens, Deutsche Bundesbank, FAZ, BMW, Swarovski, Pizza Hut, Telefunken, Maserati, MAN, IVECO, Bel Adler, Credit Suisse, Discovery Channel, Jura, DHL
Marissa Brendel
Beschreibung
Certified KI HR Expert (FH) ist ein praxisorientierter 5-Tages-Zertifikatskurs für zukunftsorientierte HR-Manager:innen, Recruiter:innen und People-&-Culture-Verantwortliche. Der Kurs zeigt, wie moderne Personalstrategien durch KI-Anwendungen wie ChatGPT, Notion AI oder Retorio effizienter, fairer und datengestützter werden – ohne den Menschen aus dem Zentrum zu verlieren.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie GPT als Sparringspartner nutzen, Bewerbungsprozesse automatisieren, Employer Branding emotional aufladen, Onboarding personalisieren und Retention datenbasiert optimieren – alles eingebettet in eine zukunftsorientierte HR-Vision:
Mensch. Maschine. Leader of the Future.
Ziele
Folgendes erwartet Sie
Komplettlehrgang (alle 5 Module)
3.950 € inkl. offizielles FH-Zertifikat
Nur wer alle fünf Module absolviert, erhält das anerkannte Hochschulzertifikat „Certified KI HR Expert (FH)“, ausgestellt in Kooperation mit der Allensbach Hochschule Konstanz und der University of Cape Town.
Einzelmodul
990 € inkl. Teilnahmezertifikat
Ideal für alle, die gezielt in ein Thema einsteigen möchten. Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und praxisnah aufgebaut. Du erhältst nach Abschluss ein offizielles Modulzertifikat.
Maximale Flexibilität, klare Struktur – du entscheidest, wie tief du einsteigen willst.
Das Seminar richtet sich an
HR-Manager:innen, Recruiter:innen, People & Culture-Verantwortliche
Leistungen
Live vor Ort
-
- Zeiten: Training von 09:30 bis 17:30 Uhr, inkl. aller notwendigen Arbeitsunterlagen.
- Materialien: Umfangreiches Skript mit Theorieteil, ggf. mit Empfehlungen, Studien, Tabellen, und Listen
- Verpflegung: Mittagessen (a la card), Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Gebäck.
- Serviceangebote:
- Hotelservice (Empfehlungen)
- Internetservice (WLAN)
- Veranstaltungsservice (Events, Restaurantbuchungen, Konzerte, optional)
Live online
- Zeiten: Training von 09:30 bis 17:30 Uhr, inkl. aller notwendigen Arbeitsunterlagen.
- Materialien: Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen ggf. Studien, Tabellen, und Listen
- Technische Exzellenz: Die Seminare werden in Studioqualität übertragen. Ein hochmodernes TV-Studio mit professionellen Kameras, Greenscreens, Licht- und Tontechnik sowie einer erfahrenen Regieeinheit garantiert gestochen scharfe Bild- und Tonqualität. Ab acht Teilnehmern werden die Seminare direkt aus dem Studige sendet, wodurch ein exklusives Lernerlebnis entsteht. Auch für kleinere Gruppen wird mit hochwertigen Kameras und Mikrofonen eine erstklassige Präsentation sichergestellt.
- Aufzeichnung: Zugang zur Seminaraufzeichnung als Download (auf Anfrage und Freigabe)
Trainer:innenprofil
- Alle Trainer:innen kommen aus der Praxis: HR-Leitung, Recruiting-Beratung, Digital Transformation
- Langjährige Erfahrung mit GPT-gestützten HR-Systemen in Startups, Mittelstand und Konzernen
- Didaktisch geschult für moderne Erwachsenenbildung und Tech-Demystifizierung
- Hohe methodische Kompetenz in Online- und Präsenzformaten
- Persönlich, pragmatisch, zukunftsgewandt – mit klarem Blick auf Wirkung und Haltung
Inhalte
Das lernen Sie in
diesem Kurs
Tag 1 – KI im Recruiting & Talent Acquisition
- Überblick: GPT & KI in der Talentakquise
- Automatisierte Vorauswahl & Matching durch GPT-Modelle
- KI-gestütztes Screening: Hard Skills, Soft Skills, Cultural Fit
- Erstellung von Interviewleitfäden durch GPT (nach Position & Seniority)
- Dialogsimulation: GPT als Test-Interviewer
- Analyse & Optimierung bestehender Recruitingprozesse mit KI
- Tools: Retorio, ChatGPT, Skillspace.ai, Taledo AI
- Case Practice: GPT-gestützter Auswahlprozess für eine Schlüsselrolle
- Ergebnis: Konkretes KI-Screening-Template für eigene Bewerbungen
Tag 2 – Employer Branding mit KI
- Entwicklung einer AI-gestützten Arbeitgebermarkenstrategie
- GPT-basierte Contentplanung für LinkedIn, Instagram, TikTok
- Erstellung von Karriere-Posts, Behind-the-Scenes & Employer Claims
- Redaktionsplan mit Notion AI & Metricool
- Videoformate & Reels für Employer Branding mit RunwayML & CapCut
- Wettbewerbsanalyse von Employer Brands mit Crayon & ChatGPT
- Erstellung einer „Job-Mission-Map“ mit GPT
- Storytelling mit Fokus auf Werte, Kultur & Sinn
- Ergebnis: AI-basierter Employer Branding Funnel + Contentgerüst
Tag 3 – Onboarding, Learning & Retention Automation
- Automatisierung des Onboarding-Prozesses mit GPT & Make
- Erstellung personalisierter Willkommensreisen mit Triggern & Dialogsystemen
- Microlearning-Inhalte mit GPT & Notion AI aufsetzen
- Gamifizierte Learning Journeys via KI (z. B. LearnWorlds, EdApp)
- GPT-basierte Feedbacksysteme für neue Mitarbeitende
- Retention Monitoring mit AI: Frühindikatoren & Risiko-Alerts
- Pulse Surveys & GPT-Auswertung in Echtzeit
- Tools: SurveySparrow, Typeform + ChatGPT
- Ergebnis: Onboarding-Automation + Retention Dashboard-Konzept
Tag 4 – People Analytics & Performance Insights
- Einführung in datenbasierte HR-Entscheidungsprozesse
- Aufbau eines GPT-unterstützten HR-Dashboards
- Analyse von Mitarbeiterfluktuation, Engagement & Performance-Trends
- Visualisierung von Skill Gaps & Entwicklungspotenzialen
- Integration von Datenquellen (CRM, Feedback, LMS, GPT-Protokolle)
- GPT zur Generierung von Personalentwicklungs-Szenarien
- Predictive People Management: von historischen Daten zur Zukunftsprognose
- Tools: Databox, Google Data Studio, Notion AI, PeopleHum
- Ergebnis: Prototyp eines GPT-basierten People Analytics Cockpits
Tag 5 – Digitale Führung & AI-gestützte HR-Kommunikation
- Digitale Führungsmodelle im Kontext von KI & New Work
- GPT für Führungskommunikation, Change Storytelling & Feedback
- Entwicklung AI-unterstützter Coachingskripte & Reflexionsfragen
- Automatisierte Gesprächsvorbereitung & 1:1-Dokumentation
- Krisenkommunikation & GPT-basierte HR-FAQ-Systeme
- Tools: GPT-Chatflows, ConverKit, Notion AI Templates
- Case Practice: Führungskraft-onboarding mit GPT
- Ergebnis: AI-unterstütztes Leadership-Kommunikationspaket
Zertifikat
Zertifikat & Abschluss
- Offizieller Abschluss: Certified KI HR Expert (FH) in Kooperation mit der Allensbach Hochschule Konstanz und der University of Cape Town
- Zertifikat auf Hochschulniveau mit detaillierter Modulübersicht
- Digitales Abschlussdossier mit Toolverzeichnis, GPT-Prompts & Umsetzungsempfehlungen
- Optional: Abschlussprojekt (z. B. AI-Recruiting-Funnel, Retention-Dashboard, Employer-Kampagne)
- Zugang zur MMA Alumni-Community & AI-Best-Practice-Bibliothek
Location
Ähnliche Kurse
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren.
Wir haben noch viel mehr Seminare für Sie Alle Seminare












