Certified KI Sales Manager (FH)

Feld nicht vorhanden
Sprache: Deutsch
Zertifikat: Allensbach Hochschule
Dauer: 5 Tage
Location: in München Live vor Ort oder live online. Interaktiv + praxisnah.
Certified KI Sales Manager (FH)

Certified KI Sales Manager (FH) ist ein fünftägiger Spezialkurs für Vertriebsverantwortliche, der klassische Verkaufsprozesse mit den neuen Möglichkeiten künstlicher Intelligenz verbindet.

Nächste Termine

Certified KI Sales Manager (FH) – 23.03.2026, Online
23.03.2026
Online
3.950,– Euro
Teilnehmer
Produkt Gesamtpreis
Optionen Gesamtpreis
Gesamtpreis

Certified KI Sales Manager (FH) – 13.07.2026, Online
13.07.2026
Online
3.950,– Euro
Teilnehmer
Produkt Gesamtpreis
Optionen Gesamtpreis
Gesamtpreis

Certified KI Sales Manager (FH) – 13.10.2026, Online
13.10.2026
Online
3.950,– Euro
Teilnehmer
Produkt Gesamtpreis
Optionen Gesamtpreis
Gesamtpreis

Certified KI Sales Manager (FH) – 14.12.2026, Online
14.12.2026
Online
3.950,– Euro
Teilnehmer
Produkt Gesamtpreis
Optionen Gesamtpreis
Gesamtpreis

Trainer

Christopher Friedmann

Mit 30+ Jahren IT-Erfahrung unterstützt Christopher Friedmann Unternehmen bei der e.ektiven Nutzung von KI und Online-Marketing durch fundiertes Wissen in digitaler Transformation. Als zertifizierter Online Marketing Manager und Experte für Generative KI vermittelt er praxisnahes Wissen in Prompt Engineering, SEO, Social Media Marketing und IT-Strategien. Seine umfassende Expertise in Content Management Systemen wie WordPress, E-Commerce-Lösungen, ITIL-Prozessen und agilem Projektmanagement macht ihn zu einem gefragten Trainer für nachhaltige Wettbewerbsvorteile.

Christopher Friedmann ist ein erfahrener IT-Experte und KI-Spezialist mit über drei Jahrzehnten Branchenerfahrung. Seine umfassende Expertise erstreckt sich von traditionellen IT-Systemen bis hin zu modernsten KI-Anwendungen und digitalen Transformationsprozessen.

Seine fundierte Ausbildung als Online Marketing Manager an der renommierten Münchner Marketing Akademie, kombiniert mit seiner Spezialisierung in Generative KI und Prompt Engineering, positioniert ihn als führenden Experten im Bereich der digitalen Marketingstrategien. Als zertifizierter Medienoperator für Digitale-und Printmedien sowie SEO-Fachkraft beherrscht er das gesamte Spektrum der Suchmaschinenoptimierung von Onpage-SEO bis hin zu komplexen SEM-Strategien.
In seiner langjährigen Laufbahn hat Christopher Friedmann wertvolle Erfahrungen in der Implementierung und Optimierung komplexer IT-Infrastrukturen gesammelt.

Seine Spezialisierung auf digitale Plattformen und moderne Technologien macht ihn zu einem gefragten Experten für Unternehmen, die ihre digitalen Prozesse modernisieren möchten. Seine ITIL-Zertifizierung und Expertise in agilem Projektmanagement mit Scrum Foundation ermöglichen es ihm, strukturierte und e.ziente Transformationsprozesse zu leiten.
Als Experte für Content Management Systeme bringt Christopher Friedmann umfassende Kenntnisse in WordPress-Entwicklung und -Optimierung mit.

Seine E-Commerce-Expertise ermöglicht es ihm, vollständige Online-Shop-Lösungen zu konzipieren und zu implementieren. Von der technischen Umsetzung bis zur strategischen Ausrichtung begleitet er Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Vertriebskanäle und der Optimierung ihrer Online-Präsenz.

Im Bereich des digitalen Marketings vereint er strategisches Know-how mit praktischer Umsetzungskompetenz. Seine Expertise umfasst Social Media Marketing, E-Mail-Marketing, Facebook-Marketing und mobiles Marketing. Durch seine Google Analytics Qualifikation und umfassende SEO-Kenntnisse kann er datengetriebene Marketingstrategien entwickeln und deren Erfolg messbar machen.

Als Trainer und Berater zeichnet sich Christopher Friedmann durch seine Fähigkeit aus, komplexe technische Themen verständlich zu vermitteln und individuell auf Unternehmensbedürfnisse einzugehen. Seine praktische Erfahrung hilft dabei, digitale Tools und KI-Anwendungen gezielt in bestehende Geschäftsprozesse zu integrieren.

Seine Arbeitsweise ist geprägt von einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die technischen Möglichkeiten als auch die geschäftlichen Anforderungen berücksichtigt. Durch seine umfangreiche Projekterfahrung kann er Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch den strategischen Einsatz von KI und digitalen Technologien zu entwickeln.
Christopher Friedmann ist nicht nur als Praktiker, sondern auch als Autor tätig und teilt sein Wissen regelmäßig in Fachpublikationen und Schulungen. Seine Expertise macht ihn zu einem wertvollen Partner für Unternehmen, die den Schritt in die digitale Zukunft erfolgreich gestalten möchten.

Abschlüsse und Zertifikate

Marketing & Digitale Medien:

  • Online Marketing Manager FH, Münchner Marketing Akademie
  • Medienoperator für Digitale-und Printmedien, mediadesign Akademie
  • SEO-Fachkräftezertifikat
  • Generative KI und Prompt Engineering, Münchner Marketing Akademie
  • Grundlagen des Online Marketings, Google
  • Google Analytics .Individuelle Qualifikation, Google
  • Medienoperator für Digitale-und Printmedien, IHK

IT-Management & Security:

  • ServiceNow Certified System Administrator (ROME)
  • ITIL® V3 Foundation, APMG International
  • iET ITSM 6, iET Solutions

Projektmanagement & Soft Skills:

  • IT-Consultant / Projektmanager mit ITIL Zertifizierung, Private ptm-Akademie GmbH
  • Agile Scrum Foundation, EXIN The global independent certification institute for ICT Professionals
  • Konfliktmanagement, EBH GmbH

Hans Jung

Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung kombiniert er technologische Innovation wie Large Language Models (LLMs), API-Entwicklungen und Automatisierungsarchitekturen mit strategischer Beratung, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Marketing- und SEO-Prozesse zukunftssicher aufzustellen.

Der Master of Arts in Corporate Strategy & Governance (Nottingham University Business School) ist neben seiner Tätigkeit als freiberuflicher Berater auch Dozent für KI & SEO an der Münchner Marketing Akademie. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung skalierbarer KI-Lösungen, die Content- und SEO-Workflows messbar optimieren und digitale Prozesse nachhaltig transformieren.

Nach seinem Bachelor in Business Administration (Trent University, Kanada) und einem Master of Arts in Corporate Strategy & Governance (mit Auszeichnung) an der Nottingham University Business School arbeitete Hans Jung zunächst als Unternehmensberater in der Schweiz, wo er Preisprognose-Modelle für den Rohstoffhandelentwickelte – eine Erfahrung, die seine analytische und datengetriebene Arbeitsweise prägte.

Er war als Global Lead AI Architect & Head of SEO Germany bei Improove Deutschland GmbH tätig, wo er KI-gestützte Content-Workflows mit über 500.000 generierten Wörtern implementierte und ein LLM Audit Toolentwickelte, das die Qualität KI-generierter Inhalte systematisch optimiert. Parallel berät er seit 2018 Unternehmen aus Industrie, Plattform-Ökonomie und Versicherungssektor als freiberuflicher Berater (tiny web GmbH).

Seit 2024 ist er Dozent für KI & SEO an der Münchner Marketing Akademie und vermittelt dort Strategien für den Einsatz von KI und Automatisierung in der Suchmaschinenoptimierung.

Zu seinen Projekterfolgen zählen u.a. eine +46 % Steigerung der Top-3-Rankings und eine +60 % Sichtbarkeitserhöhung für einen großen Telekommunikationskonzern sowie die Verdopplung von Conversion Rates bei SEO-Relaunches in der Industrie.

Hans Jung ist ein gefragter Speaker und war unter anderem auf folgenden Konferenzen vertreten:

  • Campixx
  • WordCamp
  • OMX
  • G50 Summit (Auszeichnung „Best Attendee Presentation“ 2022 für seinen Vortrag „Automation and AI-Aided Content Workflow“)
  • Google Digital Workshop

Heiko Ditges

Heiko Ditges – analog atmen. digital leben.

Er hat Webseiten gebaut, als man HTML noch per Hand schrieb, Foren administriert, als Social Media noch Zukunftsmusik war – und über zwei Jahrzehnte später vermittelt er genau das Wissen, das Unternehmen heute wirklich weiterbringt: Wie man digitale Strategien entwickelt, relevante Inhalte erstellt, Daten sinnvoll nutzt – und dabei nicht den Menschen aus dem Blick verliert.

Seine Wurzeln liegen in der Agenturwelt: schnell, kreativ, pragmatisch, lösungsorientiert. Ob Kampagnenentwicklung, Contentstrategie oder datengetriebenes Reporting – Heiko kennt das Geschäft von innen und übersetzt seine Erfahrung in verständliche, praxisnahe Weiterbildung.

Strategisches Digital Marketing
Zielgruppen verstehen, Marken aufbauen, Relevanz schaffen – auf der Basis klarer Strategien und skalierbarer Prozesse.

Data-driven Marketing & Analytics
Von Google Analytics bis Power BI: Heiko zeigt, wie Daten sinnvoll interpretiert und in Entscheidungen überführt werden – verständlich, strukturiert, praxisnah.

Business Intelligence für Marketing & Kommunikation
Dashboards, KPIs und Reporting mit Wirkung. Für alle, die nicht nur wissen wollen, was passiert – sondern warum.

Content-Strategie & Positionierung
Inhalte mit Konzept: Sichtbarkeit, die zum Ziel führt – auf LinkedIn, in Kampagnen, auf Websites und darüber hinaus.

KI & Automatisierung im Marketingalltag
Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Grenzen von KI – praxisnah, greifbar und ohne Überforderung.

Trainer Heiko Ditges

Stefan Andorfer

Neben der Akademie-Tätigkeit berät der Marketing- und Kommunikations-Spezialist seit vielen Jahren Unternehmen in den Bereichen strategische Markenaktivierung und digitale Markenkommunikation.  Seine Passion für Marken-Entwicklung schlägt sich überdies im Aufbau eigener Brands nieder. Aktuell ist Stefan Andorfer, gemeinsam mit Volker Beckert, verantwortlich für die Entwicklung des angesagten Kaffee Startups ZOMBIE KAFFEE, über welches u.a. bereits Pro 7 Galileo eine Reportage gedreht hat.
Nach dem Betriebswirtschaftsstudium in Deutschland und Australien mit dem Schwerpunkt Marketing und Internationales Management, arbeitete Stefan Andorfer für mehrere bekannte Münchner PR- und Werbeagenturen wie wbpr oder straight. Ende 2010 machte sich Stefan Andorfer mit seiner ersten eigenen Agentur selbständig. Seitdem hat der Vollblut-Agentur´ler mehrere Agenturen aufgebaut und/oder geschäftsführend geleitet und mit seinen Teams unzählige Projekte im On- und Offline Bereich erfolgreich umgesetzt. Seit April 2014 steckt er sein kreatives Herzblut in die Münchner Vordenker-Fabrik Brave New World Inc. & Co. KG, während er seit inzwischen über 9 Jahren sein täglich praxisgeprüftes Know-How als Dozent für die Münchner Marketing Akademie weitergibt, in welcher er inzwischen auch zur Geschäftsleitung aufgestiegen ist.  Außerdem hat er in den letzten Jahren das Start-up ikoo-brush.com als CMO und Co-Founder mit aufgebaut und entwickelt seit 2017 die Marke ZOMBIE KAFFEE als Co-Founder und Geschäftsführer.
Bauscher, Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Bi-Oil, Blistex, BMW, Bosch, Dr. Beckmann, Kaspersky, Kustermann, Lidl Schweiz, Mutisun, OSRAM, SHAVE-LAB, Tèlefonica O2 Germany, uniVersa Versicherung, VORWERK Flooring, ZOMBIE KAFFEE
Stefan Andorfer

Florian Bausch

Der Gedanke „Marketing muss konsequent den Unternehmenszielen zuarbeiten“ prägt die Arbeit von Florian Bausch. Der gebürtige Konstanzer ist „Marketing- Mann“ durch und durch – und liebt, was er tut. Seit mehr als 25 Jahren arbeitet Florian Bausch in internationalen Firmen auf Agentur- wie auch Unternehmensseite – und liefert Resultate, auch in schwierigen Marktumfelder und für unterschiedliche Branchen – Konsumgüter, Gebrauchsgüter, Investitionsgüter und Dienstleistungen.
Florian Bausch arbeitet seit mehr als 25 Jahren in internationalen Firmen auf Agentur- wie auch Unternehmensseite. Stationen waren McCann-Erickson, Japan Tobacco International, Hilti, Villeroy & Boch Tableware, Vorwerk flooring und FSB. Seit 2022 verantwortet Florian Bausch als Marketing Director Marke, Sortiment und Vermarktung für Villeroy & Boch Fliesen sowie engers Keramik. Seit 2025 ist er zudem Member des Advisory Board für DAAily plattforms tätig.  Florian Bausch ist Kommunikationswirt mit einem MBA für „International Management & Communications“ an der Fachhochschule Wien der WKW.
McCann-Erickson Japan Tobacco International Hilti Rosenthal und Villeroy & Boch Vorwerk
Florian Bausch

John Muñoz

John Muñoz ist ein erfahrener MarTech Solution Designer und Unternehmensberater, der umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Marketing, Technologie & Digital Analytics mitbringt. Angefangen im Bereich Web Development konnte er sich schnell für Digital Marketing und Analytics begeistern und agiert durch sein technisches Know-How meistens als Schnittstelle zwischen IT, BI und Digital Marketing. In seiner Laufbahn war er sowohl für E-Commerce Start-Ups wie auch für Corporates tätig. Der kommunikative Berater überzeugte bereits namhafte Kunden wie beispielsweise Allianz Deutschland, CosmosDirect, AOK Plus, HOSPITALITY.digital (Metro Group), und Saloodo (DHL Freight ) mit seiner profunden Fachexpertise. Dabei gehörten unter anderem die Konzeption & Implementierung von Analytics Lösungen, SEO Strategien und Audits wie auch Entwicklung und Umsetzung von Testing & Personalisierungskonzepte, Führung von Projektteams, BI & Big Data Projekte zu seinen Aufgabenbereichen.
2009 - 2015 - Freelancer im Bereich Webdevelopment, Analytics und SEO 2010 - 2014 - Studium der Wirtschaftsinformatik an der TU München 2013 - 2015 - Angestellt bei den Start-Ups Art Shapes, Orbit Internet Service im Bereich SEO und E-Commerce Operations 2015 Okt. - Gründung der Palacios Internet und Marketing GmbH (Jetzt Digital Loop GmbH) Seit Oktober 2015 MarTech und Digital Analytics Berater und Geschäftsführer der Digital Loop GmbH
CosmosDirekt, Allianz, getinternet, Saloodo (DHL), HOSPITALITY.digital (Metro Group), AOK Plus, Hemden.de
John Muñoz

Tobias Gronert


Regina Dietz

Über 30 Jahre war ich in mittelständischen Industrieunternehmen tätig und habe aus erster Hand erlebt, wie fehlende Digitalisierung und nicht automatisierte Prozesse den Arbeitsalltag bremsen.

Mit meiner Ausbildung zur TÜV-zertifizierten AI-Trainerin habe ich gelernt, wie sich das ändern lässt: Durch gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung kann der Output nachhaltig gesteigert, die Produktivität erhöht und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden.

Ich zeige, wie Microsoft 365 Copilot den Büroalltag wirklich erleichtert – praxisnah, verständlich und live. Unsere Firma Twin Concepts entstand aus dem echten Bedarf, KI sinnvoll im Vertriebsalltag einzusetzen. Heute helfen wir Unternehmen dabei, Microsoft 365 Copilot individuell und effektiv zu nutzen – für Mitarbeitende und Management gleichermaßen.


Sven Böttger


Beschreibung

Certified KI Sales Manager (FH) ist ein fünftägiger Spezialkurs für Vertriebsverantwortliche, der klassische Verkaufsprozesse mit den neuen Möglichkeiten künstlicher Intelligenz verbindet.

Im Zentrum steht die praxisnahe Nutzung von GPT und KI-Tools zur Automatisierung, Personalisierung und Performance-Steigerung im Vertrieb. Die Teilnehmenden lernen, wie sie GPT im CRM, in der Kundenansprache, im Funnel, auf Social Media und im Reporting als strategisches und operatives Werkzeug einsetzen – ohne den Menschen aus der Kommunikation zu verlieren.

Mensch. Maschine. Closing the Future.

Ziele

Folgendes erwartet Sie

Komplettlehrgang (alle 5 Module)
3.950€ inkl. offizielles FH-Zertifikat

Nur wer alle fünf Module absolviert, erhält das anerkannte Hochschulzertifikat „Certified KI Sales Manager (FH)“, ausgestellt in Kooperation mit der Allensbach Hochschule Konstanz und der University of Cape Town.

Einzelmodul
990€ inkl. Teilnahmezertifikat

Ideal für alle, die gezielt in ein Thema einsteigen möchten. Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und praxisnah aufgebaut. Du erhältst nach Abschluss ein offizielles Modulzertifikat.

Maximale Flexibilität, klare Struktur – du entscheidest, wie tief du einsteigen willst.

Das Seminar richtet sich an

Sales Executives, Vertriebsleiter:innen, B2B-Vertriebsverantwortliche

Leistungen

Live vor Ort

    • Zeiten: Training von 09:30 bis 17:30 Uhr, inkl. aller notwendigen Arbeitsunterlagen.
  • Materialien: Umfangreiches Skript mit Theorieteil, ggf. mit Empfehlungen, Studien, Tabellen, und Listen
  • Verpflegung: Mittagessen (a la card), Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Gebäck.
  • Serviceangebote:
    • Hotelservice (Empfehlungen)
    • Internetservice (WLAN)
    • Veranstaltungsservice (Events, Restaurantbuchungen, Konzerte, optional)

Live online

  • Zeiten: Training von 09:30 bis 17:30 Uhr, inkl. aller notwendigen Arbeitsunterlagen.
  • Materialien: Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen ggf. Studien, Tabellen, und Listen
  • Technische Exzellenz: Die Seminare werden in Studioqualität übertragen. Ein hochmodernes TV-Studio mit professionellen Kameras, Greenscreens, Licht- und Tontechnik sowie einer erfahrenen Regieeinheit garantiert gestochen scharfe Bild- und Tonqualität. Ab acht Teilnehmern werden die Seminare direkt aus dem Studige sendet, wodurch ein exklusives Lernerlebnis entsteht. Auch für kleinere Gruppen wird mit hochwertigen Kameras und Mikrofonen eine erstklassige Präsentation sichergestellt.
  • Aufzeichnung: Zugang zur Seminaraufzeichnung als Download (auf Anfrage und Freigabe)

Trainer:innenprofil

  • Trainer:innen mit fundierter Erfahrung in Sales-Strategie, Funnelarchitektur & GPT Copywriting
  • Eigene Vertriebspraxis in B2B, Agenturgeschäft, SaaS und Consulting
  • Hohe methodische Kompetenz in Live-Sessions & Funnel-Coaching
  • Didaktisch geschult für technisch orientierte Entscheider:innen & Verkaufsteams
  • Aktive Anwendung aller gezeigten Tools im eigenen Vertrieb & bei Kundenprojekten
Inhalte

Das lernen Sie in
diesem Kurs

Tag 1 – CRM & Lead Management mit KI

  • Einführung in KI-gestützte Vertriebsarchitektur
  • Leadscoring-Modelle mit GPT & HubSpot automatisieren
  • Segmentierung & Kontaktmanagement durch AI
  • Automatisierte Follow-ups & Wiedervorlagen mit Make, Zapier, Pipedrive
  • Integration von GPT in Salesforce, Brevo & Co.
  • Datenanreicherung & Vertriebs-Priorisierung mit KI
  • Setup eines automatisierten Lead-Workflows
  • Case: GPT-basierte Leadqualifizierung für B2B-Sales
  • Ergebnis: AI-gestützter CRM-Prozess für eigenes Vertriebsteam

Tag 2 – Sales-Kommunikation mit GPT

  • Erstellung von GPT-Vorlagen für:
    • Erstkontakt-E-Mail
    • Angebots-Mail
    • Follow-up & Reminder
    • Absage mit positiver Wirkung
  • Dynamische GPT-Texte für verschiedene Zielgruppen
  • GPT-gestützte Einwandbehandlung & Response-Vorlagen
  • Erstellung von Demo-Skripten, Präsentationseinleitungen, Sign-offs
  • Prompt Engineering für verkaufspsychologische Texte
  • Tools: ChatGPT, Notion AI, Lavender
  • Praxisübung: GPT als persönlicher Sales-Text-Coach
  • Ergebnis: Set an sofort nutzbaren, personalisierten GPT-Sales-Vorlagen

Tag 3 – Funnel-Aufbau & Automatisierung

  • Funnel-Stufen im B2B- und B2C-Context mit GPT aufbauen
  • Lead Magnet-Strategien: E-Books, Webinare, Testzugänge mit GPT planen
  • Automatisierte E-Mail-Sequenzen und Triggermails mit GPT erstellen
  • Integration von Kalender-Tools, Formularen, CRMs
  • Tracking & Funnel-Auswertung mit KI-Dashboards
  • Kombination von GPT, Zapier & Make zur Prozesssteuerung
  • Workshop: Funnel-Mapping mit AI
  • Ergebnis: AI-gestützter Funnel-Blueprint inkl. Contentplan

Tag 4 – Social Selling & AI-getriebene Sichtbarkeit

  • LinkedIn als Sales-Plattform: Outreach, Leadpflege, Autorität aufbauen
  • TikTok & Instagram: Kurzvideo-Strategie für Lead-Attraction
  • GPT für Captions, Kommentarantworten, Hashtag-Strategien
  • Erstellung von Reels, Short-Videos & Carousel-Posts mit Canva AI, Runway
  • Taplio, Shield & GPT für Thought Leadership automatisieren
  • Integration in den Sales Funnel (z. B. InMail ➝ Termin ➝ Angebotsmail)
  • Praxis: GPT-gestützter Social Selling Post + DM-Kette
  • Ergebnis: Social Funnel mit GPT-Texte & visueller KI-Unterstützung

Tag 5 – Forecasting, KPI-Dashboards & AI-Support

  • Aufbau eines KPI-Cockpits mit GPT + Databox
  • Forecasting-Modelle auf Basis von CRM- & Conversiondaten
  • Automatisierte Reports für Teams & Management
  • Visualisierung von Sales-Pipelines & Abschlussquoten mit GPT-Tabellen
  • Chatbot-Integration im Sales Support (z. B. FAQ, Produktinfo, Terminierung)
  • GPT als Assistenz für Kundenantworten, Follow-ups, Terminpflege
  • KI-unterstützte Angebotsauswertung & Conversion-Prognose
  • Ergebnis: AI-gesteuertes Sales-Dashboard + Supportlogik zur Prozessentlastung
Zertifikat

Zertifikat & Abschluss

  • Offizieller Abschluss:
    Certified KI Sales Manager (FH)
    in Kooperation mit der Allensbach Hochschule Konstanz und der University of Cape Town
  • Zertifikat auf Hochschulniveau – inklusive Modulübersicht & Projektoption
  • Abschlussprojekt (optional): KI-unterstützter Sales Funnel, CRM-Automation oder Pitchdeck-Entwicklung
  • Zugriff auf MMA AI Sales Toolbox mit Prompts, Templates & KI-Vorlagen
  • Zugang zur MMA-Alumni-Community, Expertennetzwerk & GPT-Updates
Location
Keine Locations gefunden.

Zahlreiche Unternehmen vertrauen bereits seit Jahren auf unsere Expertise.