Marketing Seminar Suche

Certified Marketing Manager Advanced (FH)

Die komplette Marketing-Psychologie und Marketing-Trends in einem einzigartigen Lehrgang

3.950,00 Euro netto pro Seminar.
zzgl. 16% MwSt. 4.582,00 Euro brutto

Tag 1: Marketing 3.0 und Neuromarketing – Emotionen und Entscheidungen

  • Marketing 3.0: Den Menschen im Fokus
    • USP vs. UCP: Emotionale Bindung statt rein rationaler Ansprache.
    • Werteorientiertes Marketing: Kundenbedürfnisse und gesellschaftliche Verantwortung verbinden.
    • Limbisches System: Die wissenschaftlichen Grundlagen der emotionalen Kundenansprache.
    • Marken-DNA entwickeln: Der Markendiamant als Leitfaden für Ihre Marke.
    • Brand-Personality: Aufbau einer glaubwürdigen und emotionalen Markenpersönlichkeit.
  • Psychologische Grundlagen des Neuromarketings:
    • Wie unser Gehirn Entscheidungen trifft: Die Rolle von Dopamin, Serotonin und Endorphinen.
    • Priming und Framing: Subtile Beeinflussung der Wahrnehmung.
    • Verlustaversion: Warum Angst vor Verlust stärker wirkt als die Aussicht auf Gewinn.
    • Die Macht von Wiederholung: Verankerung von Botschaften durch Repetition.
  • Psychologische Trigger in der Praxis:
    • Verknappung: Limited Edition, Countdown-Timer und exklusiver Zugang.
    • Social Proof: Bewertungen, Empfehlungen und Community-Building.
    • Reverse Psychology: Unkonventionelle Ansätze für mehr Aufmerksamkeit.
    • Testimonials: Authentizität durch glaubwürdige Referenzen.
  • Praxis:
    • Workshop: Entwicklung einer emotionalen Markenstrategie.
    • Fallstudien: Analyse und Optimierung von Marketingkampagnen.

Tag 2: Marketing-Psychologie und motivorientierte Kampagnen

  • Motiv-Struktur-Analyse (MSA®):
    • Emotionale Bedürfnisse verstehen: Sicherheit, Anerkennung, Freiheit und Zugehörigkeit.
    • Kundenprofile mit Sinus-Milieus® und MSA® schärfen.
    • Produkte und Dienstleistungen an psychologische Motive anpassen.
  • Psychologische Prinzipien für effektives Marketing:
    • Sympathie: Emotionale Nähe als Vertrauensanker.
    • Reziprozität: Geben und Nehmen für stärkere Kundenbindung.
    • Konsistenz und Verbindlichkeit: Die Macht klarer und glaubwürdiger Botschaften.
    • Preispsychologie: Charm Pricing, Ankerpreise und Wahrnehmung von Rabatten.
  • Fallstudien und Best Practices:
    • Analyse erfolgreicher Kampagnen anhand psychologischer Prinzipien.
    • Retro-Marketing: Nostalgie als mächtiges Werkzeug im Branding.
  • Praxis:
    • Workshop: Entwicklung motivorientierter Kampagnen.
    • Optimierung eigener Kampagnen durch psychologische Erkenntnisse.

Tag 3: Marketing-Trends – Social Media und digitale Strategien

  • Social Media Innovationen:
    • Shoppable Posts: Einkaufen direkt in Instagram und TikTok.
    • Live-Streaming: Interaktive Shopping-Erlebnisse mit Conversion-Steigerung.
    • User-Generated Content: Authentizität durch Inhalte der Community.
    • Micro- und Nano-Influencer: Effiziente und glaubwürdige Zielgruppenansprache.
  • Digitale Technologien:
    • KI-gestützte Tools für Content-Erstellung und Social Listening.
    • Automatisierte Social Ads: Effiziente Kampagnensteuerung mit KI.
    • Social Commerce: Die Verschmelzung von Social Media und E-Commerce.
    • Interaktive Inhalte: Umfragen, Quizze und AR-Erlebnisse zur Kundenbindung.
  • Praxis:
    • Erstellung einer plattformübergreifenden Social-Media-Strategie.
    • Workshop: Influencer-Kampagnen mit Micro-Influencern entwickeln.

Tag 4: Marketing-Trends – Nachhaltigkeit, KI und Automatisierung

  • Nachhaltigkeit im Marketing:
    • Green Marketing: Authentische Kommunikation ohne Greenwashing.
    • Social Impact: Soziale Verantwortung als Differenzierungsmerkmal.
    • Nachhaltigkeit in der Kundenkommunikation glaubhaft integrieren.
  • Technologische Innovationen:
    • Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR): Immersive Erlebnisse für Markenbindung.
    • Voice Commerce: Die Rolle von Sprachassistenten im Online-Shopping.
    • Automatisierung im Marketing: Chatbots, E-Mail-Kampagnen und Lead-Management.
  • Praxis-Tools und Ansätze:
    • Messenger-Marketing: WhatsApp, Telegram und Co. für personalisierten Kundendialog.
    • Gamification: Spielerische Elemente zur Kundenbindung und Engagementsteigerung.
    • Lokales SEO und Geomarketing: Standortbezogene Zielgruppenansprache.
  • Praxis:
    • Workshop: Entwicklung einer nachhaltigen, KI-gestützten Kampagne.
    • Integration automatisierter Prozesse in bestehende Marketingstrategien.

Tag 5: Kreativitätstechniken – Ideenfindung und Problemlösung

1. Strukturierte Kreativitätstechniken

  • Brainstorming: Systematische Ideensammlung mit klaren Leitlinien.
  • SCAMPER: Bestehende Konzepte durch gezielte Fragen weiterentwickeln (Substitute, Combine, Adapt, Modify, Put to other use, Eliminate, Rearrange).
  • Morphologischer Kasten: Systematische Kombination von Merkmalen und Variationen.
  • 6-3-5-Methode: Strukturierte Gruppen-Ideengenerierung (6 Teilnehmer, 3 Ideen, 5 Iterationen).
  • Design Thinking: Nutzerzentrierte Innovationsmethode mit iterativen Phasen (Verstehen, Definieren, Ideengenerierung, Prototyping, Testen).

2. Integration von Trends und Psychologie

  • Einsatz psychologischer Trigger zur Förderung kreativer Ansätze.
  • Berücksichtigung aktueller Trends wie Nachhaltigkeit, AR/VR und Social Media.
  • Kombination von Daten und Intuition für eine ausgewogene Entscheidungsfindung.
  • Nutzung von Co-Creation: Zusammenarbeit zwischen Teams und Kunden.

3. Systematische Kreativität

  • Funktionalanalyse: Identifikation von Haupt- und Nebenfunktionen eines Produkts/Projekts.
  • Reizwortanalyse: Kreative Impulse durch zufällige Reizwörter.
  • Progressive Abstraktion: Schrittweise Verallgemeinerung eines Problems zur Ideengenerierung.
  • Hypothesenmatrix: Strukturierte Untersuchung potenzieller Lösungshypothesen.
  • Kreativitätsmethoden wie 6 Hüte, Walt-Disney-Technik und 6-3-5.

4. Innovative Ansätze zur Ideenfindung

  • Einsatz digitaler Tools (z. B. Miro, MindMeister, Trello) für Ideengenerierung und -management.
  • Förderung von Brainstorming und Co-Creation in interdisziplinären Teams.
  • Integration von Nachhaltigkeit, technologischen Innovationen und kulturellen Trends.

5. Bewertung und Umsetzung von Ideen

  • Ideenbewertung: Kriterien wie Machbarkeit, Marktrelevanz und Innovationspotenzial.
  • Strategische Integration von Innovationen in Unternehmensziele und -prozesse.
  • Nutzung von Feedbackschleifen zur kontinuierlichen Optimierung.

6. Praxis-Workshops

  • Entwicklung eines abschließenden Innovationsprojekts zu einem realen Fallbeispiel.
  • Präsentation der Projekte mit anschließender konstruktiver Feedbackrunde.
  • Durchführung einer kreativen Kampagne mit iterativen Optimierungsschritten.
  • Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zur Förderung diverser Perspektiven.

7. Kombination von Daten und Emotionen

  • Datengestützte Kreativität: Zahlenbasierte Erkenntnisse als Inspirationsquelle.
  • Intuitive Lösungsansätze für emotionale und kreative Elemente.
  • Verknüpfung von quantitativer Analyse und emotionaler Storytelling-Kompetenz.

Ihr Nutzen:

  • Psychologie als Grundlage: Vertieftes Verständnis für emotionale Kundenansprache und Entscheidungsprozesse.
  • Zukunftsorientiert: Nutzung modernster Trends und Technologien wie KI, AR/VR und Nachhaltigkeit.
  • Kreativität im Fokus: Innovative und originelle Ideen für außergewöhnliche Kampagnen.
  • Modular und flexibel: Jedes Seminar kann einzeln oder als Gesamtlehrgang absolviert werden.
  • Anerkannt: Abschluss mit dem Zertifikat Certified Marketing Manager Advanced.

Dieser Lehrgang bietet Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, um in der dynamischen Welt des Marketings nachhaltig erfolgreich zu sein!

Marketing als entscheidender Erfolgsfaktor

In der dynamischen Welt des Marketings ist Weiterentwicklung der Schlüssel zum Erfolg. Der Lehrgang Certified Marketing Manager Advanced richtet sich an Profis, die psychologische Erkenntnisse, innovative Trends und kreative Strategien für herausragende Kampagnen nutzen wollen. Unternehmen, die sich durch solche Ansätze von der Konkurrenz abheben, sind die Gewinner in einem immer anspruchsvolleren Marktumfeld.

Die Grundlage: Tiefgreifendes Marketing-Wissen

Erfolgreiches modernes Marketing erfordert umfassende Kompetenz in den zentralen Bereichen:

  • Psychologische Grundlagen der Kundenansprache
  • Analyse emotionaler Kundenbedürfnisse und Motive
  • Integration neuester digitaler Technologien und Trends
  • Entwicklung nachhaltiger und kreativer Marketingstrategien

Der Lehrgang vermittelt nicht nur fundiertes Wissen, sondern zeigt auch, wie dieses gezielt angewendet wird. Themen wie Neuromarketing, Social Media Innovationen, Nachhaltigkeit, KI und AR/VR sind unverzichtbare Bestandteile.

Herausforderungen und Chancen

Marketing entwickelt sich rasant weiter: Neue Plattformen, technologische Innovationen und die zunehmende Vergleichbarkeit von Angeboten erfordern innovative Lösungen. Die Ausbildung zum Certified Marketing Manager Advanced bietet Werkzeuge und Strategien, um diesen Herausforderungen zu begegnen und Chancen effektiv zu nutzen.

Weiterbildung auf Premium-Niveau

Die Inhalte des Lehrgangs wurden speziell für erfahrene Marketing-Profis entwickelt. Durch Workshops, Best-Practice-Beispiele und den Austausch mit Experten lernen Sie:

  • Emotionale Kundenansprache durch psychologische Trigger
  • Integration zukunftsweisender Technologien wie KI und Automatisierung
  • Entwicklung origineller Kampagnen durch kreative Problemlösung
  • Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor in der Markenstrategie

Renommierte Praktiker und Wissenschaftler garantieren eine fundierte, praxisnahe Weiterbildung.

Praxisorientiertes Lernen

Der Lehrgang bietet eine ideale Balance zwischen Theorie und Praxis. Interaktive Gruppenarbeiten, praxisnahe Fallstudien und lebendige Diskussionen stellen sicher, dass Sie das Gelernte direkt anwenden können. In nur fünf Tagen erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die neuesten Marketingentwicklungen und Trends.

Modularer Aufbau

Die einzelnen Module sind flexibel buchbar, sodass Sie die Inhalte nach Ihren Bedürfnissen zusammenstellen können. Am Ende des Lehrgangs erhalten Sie das Zertifikat Certified Marketing Manager Advanced, das Ihre Expertise in den neuesten Marketingansätzen und -methoden dokumentiert.

Ihr Weg zu nachhaltigem Erfolg

Der Lehrgang bietet eine einzigartige Kombination aus psychologischem Fachwissen, innovativen Ansätzen und kreativen Lösungen. Werden Sie ein Vorreiter in der Marketingwelt und positionieren Sie sich als Experte für zukunftsweisende Strategien.

Folgende Vorteile erwarten Sie

Mit dem Lehrgang zum Certified Marketing Manager Advanced erwerben Sie praxisnahes Fachwissen, erprobte Methoden und fundierte Kenntnisse der neuesten Marketing-Trends. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, um das Marketing Ihres Unternehmens strategisch auszurichten, innovative Impulse zu setzen und alle Marketing-Aktivitäten professionell zu steuern. Durch die Zusammenarbeit mit der Allensbach Hochschule erhalten Sie ein international anerkanntes Zertifikat, das Ihre Expertise unterstreicht.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Die neuesten Entwicklungen und Trends im modernen Marketing
  • Vertiefte Kenntnisse zu Neuromarketing und Kundenpsychologie
  • Innovative Markenstrategien und effektive Markenführung
  • Preismanagement und strategische Preispolitik
  • Datenbasiertes Marketing-Controlling zur Erfolgsmessung
  • Integration von Multi-Channel-Management und Social Media
  • Nachhaltige Kundenwertstrategien und Loyalitätsprogramme
  • Nutzung von KI, AR/VR und Automatisierung im Marketing-Mix
  • Entwicklung kreativer, zukunftsweisender Kampagnen
  • Optimierung des Customer Lifetime Values (CLV)

Das Seminar richtet sich an

Dieser Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Quereinsteiger, die ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen und ihre Marketingkompetenz gezielt ausbauen möchten. Egal, ob Sie bereits Erfahrung im Marketing haben oder neue berufliche Herausforderungen in diesem Bereich suchen – der Lehrgang bietet Ihnen die ideale Kombination aus Theorie, Praxis und strategischem Wissen.

Angesprochen sind insbesondere:

  • Leiter und Führungskräfte aus Marketing-Abteilungen
  • Geschäftsführer und Unternehmer
  • Online-Marketing Manager und Produktmanager
  • Vertriebsmitarbeiter mit Interesse an Marketingstrategien
  • Verantwortliche aus Produktmanagement und Branding
  • Kommunikationsverantwortliche (intern und extern)
  • Führungskräfte aus PR- und Werbeagenturen
  • Quereinsteiger, die sich kompakt und praxisgerecht weiterbilden möchten
  • Fachleute aus Industrie, Handel, Dienstleistung sowie B2C und B2B

Profitieren Sie vom interdisziplinären Austausch mit Teilnehmern aus unterschiedlichen Branchen und erweitern Sie Ihre Perspektiven durch praxisnahe Fallstudien und moderne Lernmethoden.

Methoden, Ablauf

Ein intensiver Kompakt-Lehrgang, der Theorie und Praxis verbindet und eine ganzheitliche Denk- und Handlungsweise im Marketing-Management vermittelt.

Lehrmethoden

  • Fachwissen: Vermittlung durch Vorträge und praxisnahe Beispiele.
  • Case Studies: Lösungen für konkrete Aufgabenstellungen werden gemeinsam erarbeitet, analysiert und präsentiert.
  • Interaktive Elemente: Diskussionen und Erfahrungsaustausch sind wesentliche Bestandteile des Programms.
  • Praxisprojekt: Entwicklung eines eigenen Marketing-Konzepts basierend auf dem "Marketing-House Process" der MMA.

Gruppenarbeiten und Präsentationen fördern den interaktiven Ablauf und den Austausch von Erfahrungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Branchen sowie mit den praxisorientierten Vortragenden.

Referenten
Die Inhalte werden von erfahrenen Praktikern und Spezialisten vermittelt. Die Referenten kombinieren fundierte Fachkompetenz und langjährige Erfahrung mit methodischen und didaktischen Fähigkeiten, um das Wissen strukturiert und praxisnah zu vermitteln.

Vorteile der begrenzten Teilnehmerzahl
Die begrenzte Gruppengröße garantiert ein intensives, interaktives Arbeiten und eine individuelle Betreuung.

Das Seminar beinhaltet folgende Leistungen

Live vor Ort

  • Zeiten: Training von 09:30 bis 17:30 Uhr, inkl. aller notwendigen Arbeitsunterlagen.
  • Materialien: Umfangreiches Skript mit Theorieteil, ggf. mit Empfehlungen, Studien, Tabellen, und Listen
  • Netzwerk: Aufnahme in die Alumnidatenbank mit Zugang zu Kontakten
  • Verpflegung: Mittagessen (a la card), Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Gebäck.
  • Serviceangebote:
    • Hotelservice (Empfehlungen)
    • Internetservice (WLAN)
    • Veranstaltungsservice (Events, Restaurantbuchungen, Konzerte, optional)

Live online

  • Zeiten: Training von 09:30 bis 17:30 Uhr, inkl. aller notwendigen Arbeitsunterlagen.
  • Materialien: Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen ggf. Studien, Tabellen, und Listen
  • Netzwerk: Aufnahme in die Alumnidatenbank mit Zugang zu Kontakten, Studien und Cases.
  • Technische Exzellenz: Die Seminare werden in Studioqualität übertragen. Ein hochmodernes TV-Studio mit professionellen Kameras, Greenscreens, Licht- und Tontechnik sowie einer erfahrenen Regieeinheit garantiert gestochen scharfe Bild- und Tonqualität. Ab acht Teilnehmern werden die Seminare direkt aus dem Studige sendet, wodurch ein exklusives Lernerlebnis entsteht. Auch für kleinere Gruppen wird mit hochwertigen Kameras und Mikrofonen eine erstklassige Präsentation sichergestellt.
  • Aufzeichnung: Zugang zur Seminaraufzeichnung als Download (auf Anfrage und Freigabe)

Certified Marketing Manager Advanced (FH)

Mit unseren Praxis-Lehrgängen und Praxis-Weiterbildungen erhalten Sie als Teilnehmer ein akkreditiertes Hochschul-Zertifikat von der Allensbach Hochschule. Darüber hinaus wird Ihnen zusätzlich von der Münchner Marketing Akademie das Zertifikat „Certified Marketing Manager Advanced (FH)“ übergeben. Sie erhalten es zeitnah nach dem Abschluss des Trainings. Wir bauen keinen Prüfungsstress auf, sondern honorieren Ihre Mitarbeit und Ihre Beiträge in den Fallstudien und Workshops. Ihr Qualifikations-Check besteht in der praktischen Umsetzung des Gehörten während des Lehrgangs. Unser Ziel ist es, dass Sie den Lehrgang mit erprobtem Wissen abschließen und sich mit frischem Enthusiasmus neuen Aufgaben stellen.

Mit dem Zertifikat der Allensbach Hochschule erhalten Sie einen hochwertigen Qualifizierungsnachweis von einer der größten und forschungsstärksten Fachhochschule Europas. Die Authorisierung dieser Bildungseinrichtung durch die anspruchsvollen Vorschriften des zentralen Bildungssystems verschafft Ihrem Zertifikat weltweite Anerkennung. Sie können sehr gerne, den bekannten und reputativen Namen "Certified Marketing Manager Advanced (FH)" führen.

Mit einem Zertifikat der Münchner Marketing Akademie erhalten Sie nicht nur einen fachlich anerkannten Qualifizierungsnachweis, sondern auch ein Dokument, welches in der Praxis hohe Anerkennung und Reputation erfährt. Jeder unserer Dozenten und Trainer verfügt über die erforderlichen Bildungsabschlüsse und Befähigungsnachweise sowie zusätzliche Qualifikationen. Wir leisten mehr als das Übliche. Unsere Bildungseinrichtung ist Mitglied des MedienCampus Bayern e. V., dem von der Staatsregierung getragenen Dachverband für die Medienaus- und -fortbildung in Bayern. Unsere Bildungskonzepte sind durch die Mitarbeit in der ARGE ProEthik geprägt.

In Erfüllung der Maßgaben und zum dezidierten Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikation sind die Bildungsinhalte in Ihrem Nachweis „Certified Marketing Manager Advanced (FH)“ explizit ausgewiesen.

Sie umfassen das komplette Anforderungsprofil vom Aufbau des Online-Marktes, seiner spezifischen Sales-Marketingkommunikation und -strategien sowie deren Vertiefung hinsichtlich Leadgenerierung wie Verbindung zum Offline-Markt gleichermaßen.

Ihr Zertifikat „Certified Marketing Manager Advanced (FH)“ ist für Unternehmensführer, Behördenleiter oder Personalchefs ein Kompetenznachweis auf hohem Niveau. Zudem profitieren Sie von dem vorzüglichen Ruf der Allensbach Hochschule und der Münchner Marketing Akademie in der Wirtschaft, bei Verbänden und bei Verwaltungen.

Stefan Andorfer

Stefan Andorfer

Experte Online-Marketing und Kommunikation

Neben der Akademie-Tätigkeit berät der Marketing- und Kommunikations-Spezialist seit vielen Jahren Unternehmen in den Bereichen strategische Markenaktivierung und digitale Markenkommunikation. 

Seine Passion für Marken-Entwicklung schlägt sich überdies im Aufbau eigener Brands nieder. Aktuell ist Stefan Andorfer, gemeinsam mit Volker Beckert, verantwortlich für die Entwicklung des angesagten Kaffee Startups ZOMBIE KAFFEE, über welches u.a. bereits Pro 7 Galileo eine Reportage gedreht hat.

Werdegang und Referenzen
Stefan Andorfer

Stefan Andorfer

Werdegang

Nach dem Betriebswirtschaftsstudium in Deutschland und Australien mit dem Schwerpunkt Marketing und Internationales Management, arbeitete Stefan Andorfer für mehrere bekannte Münchner PR- und Werbeagenturen wie wbpr oder straight. Ende 2010 machte sich Stefan Andorfer mit seiner ersten eigenen Agentur selbständig. Seitdem hat der Vollblut-Agentur´ler mehrere Agenturen aufgebaut und/oder geschäftsführend geleitet und mit seinen Teams unzählige Projekte im On- und Offline Bereich erfolgreich umgesetzt. Seit April 2014 steckt er sein kreatives Herzblut in die Münchner Vordenker-Fabrik Brave New World Inc. & Co. KG, während er seit inzwischen über 9 Jahren sein täglich praxisgeprüftes Know-How als Dozent für die Münchner Marketing Akademie weitergibt, in welcher er inzwischen auch zur Geschäftsleitung aufgestiegen ist. 

Außerdem hat er in den letzten Jahren das Start-up ikoo-brush.com als CMO und Co-Founder mit aufgebaut und entwickelt seit 2017 die Marke ZOMBIE KAFFEE als Co-Founder und Geschäftsführer.

Referenzen

Bauscher, Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Bi-Oil, Blistex, BMW, Bosch, Dr. Beckmann, Kaspersky, Kustermann, Lidl Schweiz, Mutisun, OSRAM, SHAVE-LAB, Tèlefonica O2 Germany, uniVersa Versicherung, VORWERK Flooring, ZOMBIE KAFFEE

Florian Bausch

Florian Bausch

Experte für Brand-Management, Marketing & Transformation

Der Gedanke „Marketing muss konsequent den Unternehmenszielen zuarbeiten“ prägt die Arbeit von Florian Bausch. Der gebürtige Konstanzer ist „Marketing- Mann“ durch und durch – und liebt, was er tut. Seit mehr als 25 Jahren arbeitet Florian Bausch in internationalen Firmen auf Agentur- wie auch Unternehmensseite – und liefert Resultate, auch in schwierigen Marktumfelder und für unterschiedliche Branchen – Konsumgüter, Gebrauchsgüter, Investitionsgüter und Dienstleistungen.

Werdegang und Referenzen
Florian Bausch

Florian Bausch

Werdegang

Florian Bausch arbeitet seit mehr als 25 Jahren in internationalen Firmen auf Agentur- wie auch Unternehmensseite. Stationen waren McCann-Erickson, Japan Tobacco International, Hilti, Villeroy & Boch Tableware, Vorwerk flooring und FSB. Seit 2022 verantwortet Florian Bausch als Marketing Director Marke, Sortiment und Vermarktung für Villeroy & Boch Fliesen sowie engers Keramik. Seit 2025 ist er zudem Member des Advisory Board für DAAily plattforms tätig. 

Florian Bausch ist Kommunikationswirt mit einem MBA für „International Management & Communications“ an der Fachhochschule Wien der WKW.

Referenzen

  • McCann-Erickson
  • Japan Tobacco International
  • Hilti
  • Rosenthal und Villeroy & Boch
  • Vorwerk
Peter Wolff

Peter Wolff

Experte für Marketing und Branding

Der gelernte Kaufmann für Marketingkommunikation, Diplom Dialogmarketing-Fachwirt und Absolvent an der Masterclass of Art Direction sowie der Textakademie ist nebenbei auch noch Bundesliga-Schiedsrichter im Basketball.

Nach zahlreichen Jahren als Werbetexter und Konzeptionen in namhaften Agenturen mit internationalen Kunden gründete Peter Wolff 2012 die markemotion GmbH – Agentur für modernes Marketing. Aus dem Herzen Münchens heraus betreut die Agentur etliche Kunden aus dem Erstligasport, der Mode, Hotellerie, IT und viele mehr.

Werdegang und Referenzen
Peter Wolff

Peter Wolff

Werdegang

Nachdem Peter Wolff 2005 als Sporteventverantwortlicher bei der BUGA tätig war, stieg er als Texter und Konzeptioner bei der Agentur Grunwald ein, bei der er fünf Jahre arbeitete. Als Texter bei straight. und NEON Brand Communications konnte er seine bereits vorhandenen Kenntnisse gezielt einsetzen und diese weiter ausbauen.

Im Jahr 2012 wurde er geschäftsführender Gesellschafter bei der markemotion GmbH.

Referenzen

Accor, ADAC, ALFA ROMEO, AOK, AUDI, BlackBerry, BMW, Bosch, Canon, CHIP, Danato, Daller Tracht, EHC Red Bull München, FC Bayern, FONIC, Gong Verlag, Hacker-Pschorr, Henkel, Hugo Boss, ibis, Kabel Deutschland, Mercure, MINI, O2, Paulaner, RECARO, Red Bull, Siemens, SIXT, SPD, Stuttgarter Zeitung, TK, weg.de

Gerhard Vilsmeier

Gerhard Vilsmeier

Experte für Public Relations und Interne Kommunikation

Der promovierte Kommunikationsexperte verfügt über ein umfangreiches Know-how zur Internen Kommunikation, ist PR- und Marketingexperte. Bei der Siemens AG (1987 und 2009) war er u.a. als Vice President Corporate Communications Internal tätig und als Chefredakteur für die damals weltweit auflagenstärksten Mitarbeiterzeitung "SiemensWelt" (sechs Sprachen, Auflage 400.000 Exemplaren) verantwortlich. Bei Siemens Real Estate leitete er die Marketing- und Kommunikationsabteilung. Dazu kommen fundierte Trainer- und Coaching-Einsätze auf dem Gebiet der Unternehmenskommunikation. Außerdem ist er seit einigen Jahren freier Dozent.

Werdegang und Referenzen
Gerhard Vilsmeier

Gerhard Vilsmeier

Werdegang

Dr. Gerhard Vilsmeier studierte Geschichte, Kommunikations- und Zeitungswissenschaften in München und Wien. Schon während der Universitätszeit war er bei der ARD als freier Hörfunk- und Fernsehjournalist tätig. Ab 1987 arbeitete er bei der Siemens AG u.a. als Pressesprecher und Leiter der internen Kommunikation sowie Leiter Marketing & Communications bei Siemens Real Estate.

Seit Oktober 2009 führt er sein eigenes Medienbüro ie Communications für interne und externe Kommunikation. Schwerpunkte sind Coaching, Consulting sowie Interim Management und Trainings. In der Deutschen Public Relationsgesellschaft (DPRG) war er im Vorstand für die Finanzen zuständig und Leiter des Arbeitskreises Interne Kommunikation, Change und Leadership.

Dr. Gerhard Vilsmeier ist Jury-Vorsitzender des Inkometa-Awards für erfolgreiche Interne Kommunikation. Außerdem lehrt er an mehreren Hochschulen und Universitäten als freier Dozent. Lehraufträge hat er auf den Gebieten Unternehmenskommunikation (PR, Marketing, Interne Kommunikation, Kommunikation im internationalen Kontext sowie Evaluation und Kommunikations-Controlling).

Referenzen

BASF AG, Ludwigshafen // Robert Bosch GmbH, Stuttgart // Clariant (International Ltd.), Muttenz // Deutsches Rotes Kreuz, Berlin //Entsorgungsbetriebe Wiesbaden (ELW) // Flughafen München GmbH (FMG) // Raffinerie Heide GmbH; Hemmingstedt // Siemens AG, Berlin und München // Siemens AG Österreich, Wien // Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt, Frankfurt a. Main // Vaillant, Remscheid // Vattenfall Europe Business Services GmbH, Berlin // Zalando, Berlin // ZF AG, Friedrichshafen

Thomas Vetter

Thomas Vetter

Experte für strategische Markenführung

Seit über 25 Jahren befasst sich der Dipl. Betriebswirt mit Kommunikation in allen Facetten.

15 Jahre als Inhaber von Agenturen mit bis zu 25 Mitarbeitern, 5 Jahre im Marken- und Vertriebsmanagement bei einem führenden amerikanischen Konsumgüterkonzern und 5 Jahre als Dozent während seines Marketing- und Controlling-Studiums beschreiben das Spektrum aus dem der 51-jährige Frankfurter seine Expertise zieht.

Dabei widmet er sich vorwiegend konzeptionellen Aspekten der Markenführung sowie strategischen Fragestellungen der Unternehmensführung und des Vertriebsmanagements. Weitere Schwerpunkte sind Brand Management und das Training von Kommunikations- und Management-Fähigkeiten.

Werdegang und Referenzen
Thomas Vetter

Thomas Vetter

Werdegang

Thomas Vetters beeindruckende Laufbahn begann als Brand- Trade Marketing- sowie Key Account Manager in einem internationalen Konsumgüterkonzern. Als freier, internationaler Marketing- und Sales Director unterstützte er mehrere mittelständische Unternehmen mit seinem breit gefächerten Know-How.

Zahlreiche Strategie- und Marketingberatungen profierten von Thomas Vetters Expertise, der als beratender Gesellschafter und Senior Partner seine Expertise einbrachte.

Schließlich gründete er mehrere Marketing- und Kommunikationsagenturen mit großer Personalverantwortung, die er als Inhaber und Geschäftsführer zum Erfolg geführt hat.

Referenzen

Beiersdorf, Boots Healthcare, Cadbury, Coty Lancaster, Deutsche Bank, dm, Eintracht Frankfurt, Karlsruher SC, Karstadt, Kraft Jacobs Suchard, Nestlé, o2, Pepsi, Procter & Gamble, Sanofi, Unilever, Weihenstephan, Wilkinson, Wrigley’s.

Volker Lorenz Beckert

Volker Lorenz Beckert

Experte für digitales Marketing, Branding und Selbstmarketing

Der International MBA in Management & Communications ist neben seiner unternehmerischen Tätigkeit Marketing-Coach, FH-Marketing-Dozent und Prüfer für FH Studiengänge. Dazu kommen Marken- und Strategieberatung auf dem europäischen Markt, die Tätigkeit als Gründer- und Krisencoach sowie Coach und Mentor im Bereich Selbstmarketing.

Werdegang und Referenzen
Volker Lorenz Beckert

Volker Lorenz Beckert

Werdegang

Volker Lorenz Beckert ist ein erfahrener Marketing-Experte, Coach und Mentor für Selbstmarketing unter der Marke BrandME. Mit einem fundierten akademischen Hintergrund, der vom Bachelor Professional in Chemie über den Betriebswirt bis hin zum Diplom-Kommunikationswirt an der Bayerischen Akademie für Marketing und Werbung reicht, hat er seine Expertise kontinuierlich erweitert. 2012 schloss er sein International MBA in Management & Communications mit Auszeichnung an der FH Wien ab.

In seiner Laufbahn sammelte Volker Lorenz Beckert wertvolle Erfahrungen als Head of Strategy bei der „Brave New World“ Marketing Trends Consulting, bevor er sein Wissen als Dozent an der FH Wien und bei der Deutschen Bundesbank weitergab, wo er in den Bereichen PR, Social Media, E-Business und Guerilla Marketing lehrte. Seine vielfältigen Stationen als Head of Marketing in verschiedenen Unternehmen sowie seine Beratungstätigkeit für namhafte Konzerne und Institutionen prägen seine umfassende Marketing-Kompetenz.

Als Gründer und Leiter der Werbeagentur MAB and Friends setzte er innovative Marketingstrategien erfolgreich um. Seit 2020 lebt Volker Lorenz Beckert in Kapstadt, wo er den Standort der Munich Marketing Academy direkt an der renommierten Waterfront aufgebaut hat. Zu seinen Kunden zählen nicht nur einige der größten Unternehmen weltweit, sondern auch prominente Persönlichkeiten aus den Bereichen Schauspiel, Politik und Sport. Seine internationale Erfahrung und sein ganzheitlicher Ansatz machen ihn zu einem gefragten Coach, Berater und Mentor, der Unternehmen und Einzelpersonen hilft, ihre Marke strategisch zu positionieren und nachhaltig zu wachsen.

Referenzen

Siemens, Deutsche Bundesbank, FAZ, BMW, Swarovski, Pizza Hut, Telefunken, Maserati, MAN, IVECO, Bel Adler, Credit Suisse, Discovery Channel, Jura, DHL

Hans-Peter Albrecht

Hans-Peter Albrecht

Experte für Creative Content und Kommunikations-Design

Hans-Peter Albrecht ist Studienleiter und Dozent an der Münchner Marketing Akademie mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Werbe- und Kreativbranche. Als ehemaliges Vorstandsmitglied des Art Directors Club (ADC) Deutschland und des ADC of Europe hat er die kreative Landschaft Europas maßgeblich geprägt. Seine berufliche Laufbahn umfasst Stationen bei renommierten Agenturen wie Lürzer, Michael Conrad & Leo Burnett sowie Springer & Jacoby, bevor er mit seiner eigenen Marke hp albrecht und der Plattform The Wunderwaffe.com kreative Meilensteine setzte. Darüber hinaus ist er als Inhaber der Akademie U5 bekannt, wo er junge Talente ausbildet und fördert.

Albrecht ist nicht nur als kreativer Kopf anerkannt, sondern auch als internationaler Workshopleiter und Vortragender. Mit seiner Expertise leitet er Workshops rund um den Globus, die sich auf Themen wie „Kreativität nach Rezept“, „Mental Red Button“ und „Low Budget Creativity“ konzentrieren. Sein tiefes Verständnis für kreative Prozesse und seine Fähigkeit, diese praxisnah zu vermitteln, haben ihn zu einem gefragten Trainer und Mentor gemacht.

Als Jury-Mitglied bei prestigeträchtigen Wettbewerben wie den Cannes Lions und dem ADC Deutschland bringt er regelmäßig seine Expertise ein und fördert aufstrebende Talente. Seine Leidenschaft für Nachwuchsförderung zeigt sich auch in seiner Rolle als Ausbildungsbeauftragter des Art Directors Club of Europe, wo er als „Vater des Creative Express“ und der „High Potentials“-Programme den kreativen Nachwuchs gezielt unterstützt und fördert.

Werdegang und Referenzen
Hans-Peter Albrecht

Hans-Peter Albrecht

Werdegang

Referenzen

Anfrage zu

Certified Marketing Manager Advanced (FH)