Marketing Seminar Suche

Certified Search Engine Marketing Manager (FH)

Der ultimative SEO-Lehrgang: Smarte Strategien & bewährte Maßnahmen für nachhaltigen Online-Erfolg

3.950,00 Euro netto pro Seminar.
zzgl. 16% MwSt. 4.582,00 Euro brutto

Tag 1: Einführung in SEO – Grundlagen und OnPage-Optimierung

SEO im Kontext des Online-Marketings:

  • Rolle und Bedeutung im digitalen Marketing-Mix
  • Abgrenzung von SEO zu SEA (Suchmaschinenwerbung)
  • Vorteile und Herausforderungen des organischen Suchmaschinenmarketings
  • Warum SEO betreiben? Wann SEO nicht sinnvoll ist

Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung:

  • Drei Säulen: OnPage, Content, OffPage
  • Wichtige Rankingfaktoren 2024
  • Wie Google „denkt“: Google Core Updates und ihre Auswirkungen
  • Sichtbarkeit messen: Tools wie Sistrix, Searchmetrics, Ahrefs

Keyword-Strategie und -Analyse:

  • Keyword-Arten: Short-, Mid- und Longtail
  • Keyword-Recherche:
    • Tools (z. B. SEMrush, Google Keyword Planner)
    • Denkrichtungen: Innen- vs. Außensicht
  • Keyword-Mapping:
    • Zuordnung von Keywords zu URLs
    • Spiegelbild der Positionierung
    • Strukturierung der Informationsarchitektur

OnPage-Optimierung:

  • Snippet-Optimierung: Meta-Titles und -Descriptions gestalten
  • Interne Verlinkung: Relevanz und Strategie
  • Content-Formatierungen: Überschriften, Listen, Absätze
  • Core Web Vitals: Page Speed, UX und mobile Optimierung
  • Technisches SEO:
    • Robots.txt, Canonical Tags, hreflang
    • Vermeidung von Duplicate Content
  • Tools: Google Search Console, Screaming Frog, Website Auditor

Tag 2: Content- und OffPage-Optimierung

Content-Marketing und Nutzerzentrierung:

  • Zielgruppenanalyse: Content passend zu Suchintentionen erstellen
  • Autorenbriefing: Anforderungen definieren (Ziel, Keywords, Struktur)
  • Multimediale Inhalte: Einsatz von Bildern, Videos und interaktiven Elementen
  • WDF*IDF: Relevanzanalysen für optimierte Inhalte

OffPage-Optimierung:

  • Linkbuilding-Strategien:
    • Arten von Links: DoFollow vs. NoFollow
    • Quellen und Methoden (Linkkauf, Gastbeiträge, Social Signals)
  • Linkmanagement:
    • Monitoring und Analyse mit Tools wie Majestic SEO
    • Erkennung und Entfernung schädlicher Links
  • PR und Social Media als Verstärker für SEO

Erfolgsmessung:

  • KPIs für SEO: Sichtbarkeit, Conversion-Rate, CTR
  • Multichannel-Tracking und Monitoring
  • Tools zur Erfolgsmessung: Xovi, Google Analytics, Sistrix

Tag 3: Einführung in Google Ads und Kampagnenstruktur

Grundlagen von Google Ads:

  • SEA vs. SEO: Synergien nutzen
  • Wichtige Metriken: CTR, CPC, Impression Share, ROAS
  • Der Google Ads Qualitätsfaktor: Einflussfaktoren und Optimierung

Keyword-Strategien und -Recherchen:

  • Identifikation relevanter Keywords: Short-, Mid- und Longtail
  • Tools für die Keyword-Recherche:
    • Google Keyword Planner, Ubersuggest, SEMrush
  • Keyword-Clustering: Zielgerichtete Gruppierung nach Suchintention

Kampagnenaufbau und Struktur:

  • Grundlagen eines erfolgreichen Kampagnenaufbaus
  • Techniken zur granularen Strukturierung:
    • Anzeigengruppen erstellen
    • Keyword-Optionen (Exact Match, Phrase Match, Broad Match)
  • Einführung in den Google Ads Editor

Erstellung von Textanzeigen:

  • Klickstarke Headlines und Call-to-Actions
  • Verwendung von Dynamic Keyword Insertion (DKI)
  • A/B-Testing: Optimierung durch Vergleich von Anzeigenvarianten
  • Anzeigenerweiterungen: Sitelinks, Standorterweiterungen, Callouts

Tag 4: Erweiterte SEA-Techniken und Praxis

Display- und Shopping-Kampagnen:

  • Targeting-Optionen im Google Display Network (GDN): Interessen, Placements
  • Shopping-Kampagnen:
    • Einrichtung des Merchant Centers
    • Produktdatenfeed und Optimierung
  • Remarketing-Kampagnen:
    • Statische und dynamische Remarketing-Strategien
    • Einrichtung von Frequency Capping

Praxis-Workshop:

  • Erstellung und Optimierung eigener Kampagnen:
    • Aufbau von Search-Kampagnen
    • Anzeigentexte schreiben und testen
    • Implementierung von Conversion-Tracking

Erweiterte Themen:

  • Verknüpfung mit Google Analytics und Google Tag Manager
  • Automatisierungen und Skripte für Google Ads
  • Nutzung smarter Gebotsstrategien: Ziel-CPA, Ziel-ROAS

Tag 5: Redaktionelles SEO (Redaktionelles Seminar)

Grundlagen des redaktionellen SEO:

  • Unterschied zwischen technischem und redaktionellem SEO:
    • Inhalte optimieren für Suchmaschinen und Nutzer
    • Bedeutung von Keywords in Texten, Bildern, Videos
  • Texten für SEO:
    • Strukturierung: Headline, Zwischenüberschriften, Absätze
    • Keyword-Verwendung: Haupt- und Nebenkeywords integrieren
    • Autorenbriefing: Ziel, Umfang, Struktur und Stilrichtlinien
  • OnPage-Optimierungen für redaktionelle Inhalte:
    • Hierarchie-Ebenen (H1, H2, H3): Klarheit und Relevanz
    • Einbindung von Multimedia-Elementen: Bilder, Videos, Infografiken
    • Vermeidung von Fehlern: Keyword-Stuffing, Duplicate Content

Erfolgsmessung und Tools:

  • KPIs für redaktionelles SEO:
    • Traffic, Sichtbarkeitsindex, Bounce Rate
    • Verweildauer und Klick-Tiefe
  • Tools für Monitoring und Erfolgsmessung:
    • Google Analytics, Matomo, Sistrix, Brandwatch

Ziele des Lehrgangs:

  • SEO und SEA meistern: Professionelle Strategien und praktische Umsetzung
  • Erstellung und Optimierung von Kampagnen: Für organische und bezahlte Suchergebnisse
  • Redaktionelles SEO verstehen: Inhalte, die Suchmaschinen und Nutzer lieben

90 % ist derzeit die magische Online-Zahl. Mehr als 90 % der Angehörigen werberelevanter Zielgruppen sind im Internet aktiv. Das Web ist für diese User zum Informationskanal Nr. 1 geworden, auch wenn sich dieser Umstand nicht genau quantifizieren lässt. Ganz sicher aber ist, dass 90 % der User eine Suche im Internet mit einer Suchmaschine beginnen. Und wiederum 90 % von diesen verlassen sich auf die ersten 10 Ergebnisse.

Erstes Fazit: Wer nicht auf der ersten Ergebnisseite einer Suchmaschine auftaucht, existiert faktisch nicht.

Das Ranking in den Suchmaschinen ist zum existenziellen Problem des E-Commerce geworden. Um die Millionen von Interessenten zu erreichen, bedarf es einer Top-Platzierung. Oder anders ausgedrückt: eine Top-10-Platzierung steigert die Chancen um 90 %. Um eine solche Position zu erreichen, wird seit Jahren Search Engine Optimization betrieben. Mittlerweile leben Tausende von Agenturen und Freelancern von diesem Job.

Aber die Entwicklung ist weitergegangen. Auf Grund ihrer hohen Bedeutung im Online-Geschäft haben die Betreiber von Suchmaschinen eine Vielzahl von Marketing-Optionen eingeführt. Milliarden von Suchanfragen können mittlerweile automatisch und in Bruchteilen von Sekunden behandelt werden. Aus der Beliebigkeit des Angebots ist längst ein strukturiertes System der Kundenbehandlung geworden. "Conversion" - die Verwandlung von Interessenten in Kunden - ist der Trumpf der Suchmaschinen. Das ist mit einem halbjährlichen SEO-Update nicht mehr zu machen. Führend in den Anwendungsofferten ist Google - richtig, mit 90 % Marktanteil.

Zweites Fazit: Das Marketing in Suchmaschinen muss fachkundig gemanagt werden. Das ist Ihre Chance!

Der Search Engine Marketing-Manager entsteht gerade als neues Berufsbild. Die Nachfrage nach diesen Spezialisten ist riesig; große Unternehmen setzen Headhunter ein, um an die SEM-Profis zu gelangen. Denn noch gibt es den SEM-Manager nicht als Ausbildungsberuf, und nur wenige Bildungseinrichtungen bieten dieses Profil an - noch weniger gehen dabei über ausgewählte Techniken hinaus.

Nutzen Sie das Angebot der Münchner Marketing Akademie! Unser Kompaktlehrgang macht aus Ihnen in einer Woche eine spezialisierte Spitzenkraft mit Berufschancen auf höchstem Niveau. Wir bieten 100 %!

Folgende Vorteile erwarten Sie

  • Sie beherrschen das komplette Search Engine Marketing-Programm und die Regeln der Einbindung in den gesamten Marketing-Mix eines Unternehmens.
  • Der MMA-Lehrgang "Search Engine Marketing Manager" ist eine der ersten Kompaktausbildungen - Sie erlernen nicht nur Anwendungstechniken, sondern das komplette Marketingwissen eines neuen, zukunftssicheren Arbeitsfeldes     
  • Unser Zertifikat ist eine anerkannte Qualifikation mit hoher Wertschätzung in der Wirtschaft, bei Verbänden und in der Verwaltung. 
  • Der dokumentierte Lehrgangsabschluss sichert Ihnen den entscheidenden Vorsprung vor Selfmade-Bewerbern.  
  • Sie erwerben die Qualifikation für einen Beruf mit besten Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten. 
  • Selbst als ergänzende Komponente erhöht der Lehrgang Ihre Karrierechancen erheblich. 
  • Jede Branche steht Ihnen offen, die Wertschätzung wird Ihnen überall sicher sein.
  • Für Ihr neues Unternehmen sind Sie die Schlüsselfigur für die Neukundengewinnung und den modernen Dialog mit dem Kundenbindung. 
  • Als Innovationsträger und Webkreativer ist Ihr Wissen auf dem neuesten Stand der Web 2.0 und Web 3.0 Instrumente.
  • Sie können die wichtigsten Anwendungen selbst ausführen und SEM-Projekt eigenständig konzipieren und umsetzen.
  • Ihr Wissen garantiert hohes Ranking und steigender Traffic bei absoluter Kosteneffizienz und messbarem Erfolg.
  • Sie nehmen aus dem Lehrgang Ihr persönliches Search Engine Marketing Konzept mit, Vorlagen beispielhafter Kampagnen und weiter nutzbare Accounts im Social Media Bereich. 

Das Seminar richtet sich an

  • Geschäftsführer, Vorstand, Inhaber von Firmen
  • Marketing- und Vertriebsleiter
  • Product- und Brandmanager
  • Fachkräfte für Neue Medien 
  • Spezialisten für E-Mail-Marketing und M-Marketing
  • Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, Werbung, Vertrieb, Verkauf, Kundenbetreuung und Service
  • PR-Fachkräfte, Online-Redakteure, Werbeprofis
  • Web- und Werbeagenturen
  • Mitarbeiter von Medienunternehmen
  • Freelancer im Online-Marketing
  • webaffine Selbständige 
  • Webmaster und E-Commerce-Manager
  • Unternehmensberater und Coaches
  • Mitarbeiter im IT-Bereich mit Schnittstellen zum Marketing
  • Angestellte mit Schnittstellen zum Marketing
  • Mitarbeiter für Bürokommunikation
  • Berufseinsteiger mit Online-Kenntnissen
  • Quereinsteiger aus angrenzenden Fachgebieten
  • Studenten aus angrenzenden Fachgebieten wie BWL, Informatik oder Web-Design 
  • Shopbetreiber im Internet
  • Direktmarketing-Organisationen
  • Projektmanager im kommerziellen und Non-Profit-Bereich 

Methoden, Ablauf

Ein intensiver Kompakt-Lehrgang, der Theorie und Praxis verbindet und eine ganzheitliche Denk- und Handlungsweise im Marketing-Management vermittelt.

Lehrmethoden

  • Fachwissen: Vermittlung durch Vorträge und praxisnahe Beispiele.
  • Case Studies: Lösungen für konkrete Aufgabenstellungen werden gemeinsam erarbeitet, analysiert und präsentiert.
  • Interaktive Elemente: Diskussionen und Erfahrungsaustausch sind wesentliche Bestandteile des Programms.
  • Praxisprojekt: Entwicklung eines eigenen Marketing-Konzepts basierend auf dem "Marketing-House Process" der MMA.

Gruppenarbeiten und Präsentationen fördern den interaktiven Ablauf und den Austausch von Erfahrungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Branchen sowie mit den praxisorientierten Vortragenden.

Referenten
Die Inhalte werden von erfahrenen Praktikern und Spezialisten vermittelt. Die Referenten kombinieren fundierte Fachkompetenz und langjährige Erfahrung mit methodischen und didaktischen Fähigkeiten, um das Wissen strukturiert und praxisnah zu vermitteln.

Vorteile der begrenzten Teilnehmerzahl
Die begrenzte Gruppengröße garantiert ein intensives, interaktives Arbeiten und eine individuelle Betreuung.

Das Seminar beinhaltet folgende Leistungen

Live vor Ort

  • Zeiten: Training von 09:30 bis 17:30 Uhr, inkl. aller notwendigen Arbeitsunterlagen.
  • Materialien: Umfangreiches Skript mit Theorieteil, ggf. mit Empfehlungen, Studien, Tabellen, und Listen
  • Netzwerk: Aufnahme in die Alumnidatenbank mit Zugang zu Kontakten
  • Verpflegung: Mittagessen (a la card), Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Gebäck.
  • Serviceangebote:
    • Hotelservice (Empfehlungen)
    • Internetservice (WLAN)
    • Veranstaltungsservice (Events, Restaurantbuchungen, Konzerte, optional)

Live online

  • Zeiten: Training von 09:30 bis 17:30 Uhr, inkl. aller notwendigen Arbeitsunterlagen.
  • Materialien: Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen ggf. Studien, Tabellen, und Listen
  • Netzwerk: Aufnahme in die Alumnidatenbank mit Zugang zu Kontakten, Studien und Cases.
  • Technische Exzellenz: Die Seminare werden in Studioqualität übertragen. Ein hochmodernes TV-Studio mit professionellen Kameras, Greenscreens, Licht- und Tontechnik sowie einer erfahrenen Regieeinheit garantiert gestochen scharfe Bild- und Tonqualität. Ab acht Teilnehmern werden die Seminare direkt aus dem Studige sendet, wodurch ein exklusives Lernerlebnis entsteht. Auch für kleinere Gruppen wird mit hochwertigen Kameras und Mikrofonen eine erstklassige Präsentation sichergestellt.
  • Aufzeichnung: Zugang zur Seminaraufzeichnung als Download (auf Anfrage und Freigabe)

Certified Search Marketing Manager 

Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Lehrgang und Akkordierung durch die Vortragenden wird Ihnen von der Münchner Marketing Akademie das Zertifikat mit dem Titel „Search Marketing Manager“ übergeben. Sie erhalten es unmittelbar nach dem Abschluss des Trainings. Wir bauen keinen Prüfungsstress auf, sondern honorieren Ihre Mitarbeit und Ihre Beiträge in den Fallstudien und Workshops. Ihr Qualifikations-Check besteht in der praktischen Umsetzung des Gehörten während des Lehrgangs. Unser Ziel ist es, dass Sie den Lehrgang mit erprobtem Wissen abschließen und sich mit frischem Enthusiasmus neuen Aufgaben stellen.

Mit einem Zertifikat der Münchner Marketing Akademie erhalten Sie nicht nur einen fachlich anerkannten Qualifizierungsnachweis, sondern auch ein Dokument, welches in der Praxis hohe Anerkennung und Reputation erfährt. Jeder unserer Dozenten und Trainer verfügt über die erforderlichen Bildungsabschlüsse und Befähigungsnachweise sowie zusätzliche Qualifikationen. Wir leisten mehr als das Übliche. Unsere Bildungseinrichtung ist Mitglied des MedienCampus Bayern e. V., dem von der Staatsregierung getragenen Dachverband für die Medienaus- und -fortbildung in Bayern. Unsere Bildungskonzepte sind durch die Mitarbeit in der ARGE ProEthik geprägt.

In Erfüllung der staatlichen Maßgaben und zum dezidierten Nachweises Ihrer erworbenen Qualifikation sind die Bildungsinhalte in Ihrem Nachweis "Search Engine Marketing Manager" explizit ausgewiesen.

Sie umfassen das komplette Anforderungsprofil vom Aufbau des Suchmaschinen-Marktes, seiner spezifischen Marketingkommunikation, die Kenntnis der wichtigsten SEM-Strategien, sowie deren Vertiefung hinsichtlich Social Media wie Verbindung zum gesamten Online-Markt gleichermaßen.

Ihr Zertifikat „Search Marketing Manager“ ist für Unternehmensführer, Behördenleiter oder Personalchefs ein Kompetenznachweis auf hohem Niveau. Zudem profitieren Sie von dem vorzüglichen Ruf der Fachhochschule Oberösterreich und der Münchner Marketing Akademie in der Wirtschaft, bei Verbänden und bei Verwaltungen.       

Martin Resch

Martin Resch

Experte für SEO

Sein Herz schlägt für SEO. Die ersten Schritte im operativen Marketing machte er mit Suchmaschinenoptimierung und ist bis heute nicht davon weggekommen. Fasziniert durch die Dynamik und Tiefe des Themas gründete er 2013, zusammen mit seinem Geschäftspartner Dino Kneucker, die SEO Agentur Suchprinzip. Genauso wie Prinzipien an oberster Stelle von Handlungen und Überlegungen stehen, so stehen auch die Kunden der SEO-Agentur Suchprinzip sprichwörtlich an oberster Stelle.  

Suchprinzip unterstützt ihre Kunden neben SEO auch in den Bereichen Google Adwords, Conversion Rate Optimierung und klassischem Webdesign.

Martin Resch ist spezialisiert auf die Bereiche SEO und Conversion Rate Optimierung.

Werdegang und Referenzen
Martin Resch

Martin Resch

Werdegang

Mit der Qualifizierung zum Handelsfachwirt entdeckte Martin Resch den Online Marketing Bereich für sich. Wie die Jungfrau zum Kind kam Martin Resch bei seiner ersten Anstellung in einer Print PR-Agentur mit dem Online Marketing Bereich in Berührung, den er als Quereinsteiger aufbauen sollte. Nachdem er seine Begeisterung für das Thema gefunden hatte arbeitete er in mehreren SEO-Abteilungen, sowohl als Agentur wie Inhouse SEO. 2013 gründete er mit seinem Geschäftspartner Dino Kneucker seine eigene SEO-Agentur mit dem Namen Suchprinzip.

Referenzen

Neben vielen KMUs in den verschiedensten Branchen, arbeitete er agenturseitig für BSH, Falke und s.Oliver.

Stefan Andorfer

Stefan Andorfer

Experte Online-Marketing und Kommunikation

Neben der Akademie-Tätigkeit berät der Marketing- und Kommunikations-Spezialist seit vielen Jahren Unternehmen in den Bereichen strategische Markenaktivierung und digitale Markenkommunikation. 

Seine Passion für Marken-Entwicklung schlägt sich überdies im Aufbau eigener Brands nieder. Aktuell ist Stefan Andorfer, gemeinsam mit Volker Beckert, verantwortlich für die Entwicklung des angesagten Kaffee Startups ZOMBIE KAFFEE, über welches u.a. bereits Pro 7 Galileo eine Reportage gedreht hat.

Werdegang und Referenzen
Stefan Andorfer

Stefan Andorfer

Werdegang

Nach dem Betriebswirtschaftsstudium in Deutschland und Australien mit dem Schwerpunkt Marketing und Internationales Management, arbeitete Stefan Andorfer für mehrere bekannte Münchner PR- und Werbeagenturen wie wbpr oder straight. Ende 2010 machte sich Stefan Andorfer mit seiner ersten eigenen Agentur selbständig. Seitdem hat der Vollblut-Agentur´ler mehrere Agenturen aufgebaut und/oder geschäftsführend geleitet und mit seinen Teams unzählige Projekte im On- und Offline Bereich erfolgreich umgesetzt. Seit April 2014 steckt er sein kreatives Herzblut in die Münchner Vordenker-Fabrik Brave New World Inc. & Co. KG, während er seit inzwischen über 9 Jahren sein täglich praxisgeprüftes Know-How als Dozent für die Münchner Marketing Akademie weitergibt, in welcher er inzwischen auch zur Geschäftsleitung aufgestiegen ist. 

Außerdem hat er in den letzten Jahren das Start-up ikoo-brush.com als CMO und Co-Founder mit aufgebaut und entwickelt seit 2017 die Marke ZOMBIE KAFFEE als Co-Founder und Geschäftsführer.

Referenzen

Bauscher, Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Bi-Oil, Blistex, BMW, Bosch, Dr. Beckmann, Kaspersky, Kustermann, Lidl Schweiz, Mutisun, OSRAM, SHAVE-LAB, Tèlefonica O2 Germany, uniVersa Versicherung, VORWERK Flooring, ZOMBIE KAFFEE

Yasan Budak

Yasan Budak

Experte für Social Media Monitoring

Yasan Budak ist ein echter Familienmensch. Er selbst stammt aus einer Großfamilie und ist es gewohnt, dass um ihn herum immer Trubel herrscht. Seine zwei Kinder und sein Neffe halten ihn auf Trab und genießen die Zeit mit dem Familienvater. In seiner Freizeit gärtnert Yasan Budak in seinem Garten, geht gerne Bouldern, tobt sich auf dem Fußballplatz aus oder schwingt sich auf sein Fahrrad. Die bestmögliche Entspannung und Freude erlebt er beim Reisen durch ferne Länder und beim Entdecken fremder Kulturen.

Im Studium verbrachte er ein Gastsemester in San Diego. Das war seiner Meinung nach die beste Zeit im Studium und hat ihn seines Erachtens am weitesten vorangebracht und reifen lassen.

Als Diplom-Ökonom hat er ein Faible für die mathematische Seite der Welt. Finanzen, Marktforschung und Modelle sind Interessengebiete, die ihn faszinieren und begeistern.

Werdegang und Referenzen
Yasan Budak

Yasan Budak

Werdegang

Yasan Budak ist Mitgründer und Prokurist der VICO Research & Consulting GmbH. Neben seiner Expertise als Head of Consulting ist er ein eloquenter Redner, der die junge Generation für seine Themen begeistert. Yasan Budak fungiert als Dozent an verschiedenen Hochschulen und Universitäten (HS Rosenheim, HS Heilbronn, ZHAW Zürich, HfT Stuttgart, Macromedia) rund um das Thema Social Media. Der Social Media Consultant kennt sich in vielen Branchen sehr gut aus und beherrscht sein Metier: von der Marktforschung, über Marketing und Social Media Monitoring bis zur Beratung und Umsetzung von Social-Media-Konzepten. Die Grundlagen dafür legte er bereits in seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim bei Stuttgart mit den Vertiefungsrichtungen Marketing, Marktforschung, Produktion und Logistik.

Referenzen

O2, Pam Pré, Unilever, Business Intelligence, Ferrero, Generali Holding, HS Künzelsau, HS Heilbronn, Universität Rosenheim, HS Macromedia Stuttgart, Zürcher Hochschule, SH

München

Certified Search Engine Marketing Manager (FH)
Die nächsten Termine in München:

  • 12.05. - 16.05.2025
  • 10.11. - 14.11.2025

Was die Münchner Marketing Akademie in ihren Marketing-Seminaren lehrt, lebt sie auch selbst vor: die Einheit der Dimensionen.

Ungewöhnliche Ideen und moderne Anwendungen gehen bei uns Hand in Hand mit erprobtem Praxiswissen und den geistigen Impulsen des Umfeldes.

Die Münchner Marketing Akademie hat ihren neuen Firmensitz und ihre exklusiven Seminarräume in den renommierten FOX LOUNGES am Marienplatz bezogen und bietet damit eine erstklassige Lernumgebung direkt im Herzen Münchens.

München Marienplatz
Marienplatz 17
80331 München

Der Umzug an diesen zentralen Standort ist ein wichtiger Schritt für die Akademie, die sich der ständigen Weiterentwicklung verpflichtet hat, um den Teilnehmer ein inspirierendes, hochwertiges Lernerlebnis zu bieten.Der Marienplatz, das pulsierende Zentrum der Münchner Innenstadt, gehört zu den bekanntesten Adressen der Stadt. Mit seinen historischen Bauwerken, wie dem Neuen und Alten Rathaus, dem berühmten Glockenspiel und der Mariensäule als Wahrzeichen, ist er sowohl für Einheimische als auch für Besucher ein attraktiver Treffpunkt. Die Umgebung des Platzes bietet eine spannende Mischung aus traditionellen bayerischen Gasthäusern, modernen Cafés, gehobenen Restaurants und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Hier vereinen sich Münchens jahrhundertealte Kultur und die aktuellen Trends und bieten so den perfekten Rahmen für Seminare und Events, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Die FOX LOUNGES am Marienplatz wurden als High-End-Veranstaltungsort konzipiert und bieten eine Vielzahl an Räumen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Die eleganten und modernen Konferenzräume sind mit der neuesten Technologie ausgestattet und schaffen durch ihr stilvolles Design ein Ambiente, das Kreativität und produktives Arbeiten fördert. Die Räume bieten Platz für verschiedene Gruppengrößen – von intimen Besprechungen für bis zu 6 Personen im exklusiven Meetingraum bis hin zur großzügigen Conference Area, die bis zu 28 Personen fasst und ideal für Seminare, Workshops, Tagungen und Konferenzen ist. Hochwertige Möbel und modernste Konferenztechnik ermöglichen Veranstaltungen auf höchstem Niveau, während die zentrale Lage im Münchner Stadtzentrum eine komfortable Erreichbarkeit garantiert.

https://www.fox-lounges.de/lage-umgebung-konferenzraeume-marienplatz/

Ein besonderes Highlight des neuen Standorts ist das erweiterte Rahmenprogramm, das nicht nur die Seminare, sondern auch die Pausen und den Tagesausklang zu einem Erlebnis macht. In Zusammenarbeit mit ausgewählten Gastronomiepartnern wird den Teilnehmer ein exklusives Mittagsangebot geboten, das eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der Münchner Küche ermöglicht. Abgerundet wird das Programm durch After-Seminar-Events, bei denen die Teilnehmer in lockerer Atmosphäre bei einem gemeinsamen Abendessen oder Networking-Event den Tag ausklingen lassen können. Diese Veranstaltungen bieten die ideale Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in entspannter Umgebung auszutauschen.Neben ihrem Standort am Marienplatz ist die Münchner Marketing Akademie auch international an attraktiven Orten wie New York, Shanghai, Wien und Kapstadt vertreten. Mit insgesamt fünf Standorten in Deutschland und ausgewählten Destinationen weltweit bietet die Akademie ihren Teilnehmer eine Vielzahl einzigartiger Lernumgebungen und Networking-Möglichkeiten. Jede Location wurde sorgfältig ausgewählt, um eine spannende Verbindung von Bildung, Innovation und kulturellem Austausch zu schaffen.
Der neue Standort am Marienplatz schafft somit den perfekten Rahmen für eine umfassende und inspirierende Lernerfahrung, bei der sich Fachwissen, praktisches Know-how und Networking zu einem einzigartigen Gesamtpaket verbinden. Durch die Lage im Herzen Münchens – kombiniert mit einem erstklassigen Seminarprogramm, kulinarischen Erlebnissen und entspannten After-Seminar-Veranstaltungen – wird jede Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis.

Anfrage zu

Certified Search Engine Marketing Manager (FH)

Termine

TAGESTERMINE vor Ort oder Online Live-Teilnahme
München
Präsenz
12.05. - 16.05.2025
3.950,00 Euro
Lehrgang 5 Tage 12.05.2025 2 Monate 2 Wochen
Online 25.08. - 29.08.2025
2.950,00 Euro
Lehrgang 5 Tage 25.08.2025 6 Monate 3 Tage
München
Präsenz
10.11. - 14.11.2025
3.950,00 Euro
Lehrgang 5 Tage 10.11.2025 8 Monate 2 Wochen