Tag 1: Grundlagen, Verbraucher 3.0 und Messbarkeit (Social ROI)
Einführung in Social Media Marketing
- Begriffsdefinitionen und Einordnung im Marketing-Mix:
- Vergleich Social Media mit traditionellen Marketingkanälen
- Integration von Social Media in den gesamten Marketing-Mix
- Überblick über die wichtigsten Social-Media-Kanäle (u.a. X, Instagram, YouTube, LinkedIn)
- Einsatz von KI in Social Media Marketing:
- Automatisierung von Content-Erstellung und Personalisierung von Nutzererlebnissen
Verbraucher 3.0 und Social Media KPIs
- Verbraucher 3.0:
- Veränderungen im Verbraucherverhalten durch die digitale Transformation
- Bedeutung des Cluetrain Manifests in der modernen digitalen Welt
- Verschiebung der Marktmacht zu den Verbrauchern
- KI-gestützte Zielgruppenanalyse:
- Nutzung von KI zur Segmentierung und Vorhersage von Zielgruppenverhalten
- Social Media Key Performance Indicators (KPIs):
- Definition und Messung konkreter Social-Media-Ziele (Reichweite, Engagement, Conversion)
- Einsatz von KI zur Optimierung von KPIs:
- Automatisierte ROI-Messung und Performance-Optimierung in Echtzeit
Tag 2: Praxistag: Vertiefung in Social Media Kanäle und strategischer Einsatz
Vertiefung in spezifische Social-Media-Plattformen
- X (ehemals Twitter):
- Einrichtung und strategischer Einsatz von X für Unternehmen
- Identifikation von Trends und Nutzung von Hashtags
- KI-gestützte Tools für X:
- Automatisierte Trendanalyse und Optimierung von Postings
- Praxisübung: Planung einer X-Kampagne mit Unterstützung von Analyse-Tools
- Instagram:
- Strategischer Einsatz von Instagram Stories, Reels und IGTV
- Optimierung von Content und Hashtags
- KI-gestützte Content-Optimierung:
- Nutzung von KI zur Verbesserung von Bildern, Videos und Texten
- Praxisübung: Entwicklung einer Instagram-Kampagne mit KI-Unterstützung
- YouTube und Twitch:
- Einrichtung von Channels und Video-SEO
- YouTube Video Advertising und Nutzung von Twitch
- KI für Video-Marketing:
- KI-gestützte Video-SEO und Performance-Analyse
- Praxisübung: Erstellung eines YouTube-Videos mit Unterstützung von SEO-Tools
- TikTok und Snapchat:
- Strategischer Einsatz und Wachstumstaktiken
- Nutzung von Tools zur Trendanalyse und Content-Empfehlungen
- Praxisübung: Planung einer TikTok-Kampagne mit Unterstützung von Trendanalyse-Tools
Intensiv-Modul: Facebook Marketing
- Facebook Business Manager:
- Einrichtung und Verwaltung von Facebook-Kampagnen
- Nutzung von Tools zur Anzeigenoptimierung und Zielgruppenfindung
- KI-gestützte Zielgruppenoptimierung:
- Automatisierte Analyse und Segmentierung von Zielgruppen für höhere Conversion-Raten
- Praxisübung: Entwicklung einer Facebook-Kampagne mit Unterstützung von Optimierungstools
Impulsvortrag: Influencer Marketing
- Blogger- und Influencer Relations:
- Identifikation und Zusammenarbeit mit Influencern
- Einsatz von Tools zur Influencer-Analyse und Vorhersage von Engagement
- KI-gestützte Influencer-Auswahl:
- Nutzung von KI zur Identifikation der besten Influencer für die Marke
- Praxisübung: Entwurf einer Influencer-Kampagne mit Unterstützung von Analyse-Tools
Tag 3: Social-Media-Strategien & Content-Special
Entwicklung und Umsetzung von Social-Media-Strategien
- Content-Marketing Strategien:
- Planung eines Redaktionsplans und Integration von User Generated Content
- KI-gestützte Content-Strategie:
- Nutzung von KI für die Erstellung und Planung von Inhalten basierend auf aktuellen Trends und Zielgruppenpräferenzen
- Praxisübung: Entwicklung eines Content-Plans mit Unterstützung von Optimierungstools
- Social-Media-Strategien im Detail:
- Lead Nurturing und Aufbau von Brand Ambassadors
- KI-gestützte Trendanalyse:
- Analyse erfolgreicher Strategien und Vorhersage von zukünftigen Trends
- Praxisübung: Analyse einer Kampagne mit Unterstützung von KI-Tools
- Employer Branding:
- Social Media für das Recruiting nutzen
- Einsatz von Tools zur Analyse von Zielgruppen und Kandidatenprofilen
- KI-Integration in Employer Branding:
- Automatisierte Analyse von Bewerberprofilen und Targeting für Recruiting-Kampagnen
- Praxisübung: Erstellung einer Kampagne für Employer Branding mit Unterstützung von Analyse-Tools
- Virales Marketing und Funnel Marketing:
- Entwicklung und Verbreitung viraler Inhalte
- KI im Funnel-Marketing:
- Optimierung der Conversion-Strategie durch Vorhersage von Nutzerverhalten
- Praxisübung: Konzeption einer viralen Kampagne mit Unterstützung von Funnel-Tools
Tag 4: Social-Media-Monitoring & Reputation Management
Social-Media-Monitoring und Echtzeit-Reputation Management
- Echtzeit-Monitoring von Social Media:
- Grundlagen und Tools für Social-Media-Monitoring
- KI-gestützte Sentiment-Analyse:
- Nutzung von KI zur Echtzeit-Erkennung von Stimmungen und Trends in Social Media
- Praxisübung: Echtzeit-Monitoring einer Kampagne mit Unterstützung von Monitoring-Tools
- Reputationsmanagement im Social Web
- Integration von Monitoring-Ergebnissen in das Reputationsmanagement
- Shitstorm-Prävention und Krisenmanagement:
- KI-gestütztes Krisenmanagement:
- Automatisierte Krisenbewältigung und Reaktionsstrategien
- Praxisübung: Simulation einer Krisensituation mit Unterstützung von Monitoring-Tools
Tag 5: Social Media und Recht / Neue Kanäle und Social-Media-Trends
Rechtliche Grundlagen und Konfliktfelder im Social Media Marketing
- Rechtliche Grundlagen:
- Einführung in Datenschutz und Urheberrecht
- KI im rechtlichen Kontext:
- Überwachung von Compliance durch KI, insbesondere bei Content-Erstellung und Datenverarbeitung
- Praxisübung: Überprüfung einer Kampagne auf rechtliche Compliance mit Unterstützung von Tools
Neue Kanäle und Social-Media-Trends
Aufkommende Plattformen und Technologien:
- Twitch, TikTok, Reddit:
- Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen
- KI-gestützte Trendanalyse:
- Vorhersage von Trends und Optimierung von Inhalten
- Social Commerce und Visual Storytelling:
- Integration von Shopping-Funktionen und Visual Storytelling
- KI im Social Commerce:
- Nutzung von KI für personalisierte Einkaufserlebnisse und Optimierung von visuellen Inhalten
- Customer Support über Social Media:
- Echtzeit-Support und automatisierte Kundenbetreuung durch KI-basierte Chatbots
- Praxisübung: Entwicklung einer Social Commerce-Strategie mit Unterstützung von Tools
- Location Based Marketing und Second Screen:
- Einsatz von ortsbasierten Diensten und Integration von Second Screen-Erlebnissen
- Praxisübung: Entwicklung einer Location Based Marketing-Kampagne mit Unterstützung von Tools
Abschluss-Workshop: Erarbeitung einer Social-Media-Strategie
Entwicklung einer umfassenden Social-Media-Strategie:
- Zusammenführung der erlernten Inhalte und Nutzung von KI-Tools für die Strategieoptimierung
- Praxisübung: Erstellung einer Strategie mit Unterstützung von Tools und KI
- Präsentation und Abschlussreflexion:
- Transfer des Gelernten in den beruflichen Alltag
Dieser 5-Tages-Lehrgang bietet eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich Social Media Marketing, in der Künstliche Intelligenz (KI) gezielt zur Unterstützung eingesetzt wird. Die ersten beiden Tage dienen als fundierte Einführung und können als eigenständiges 2-Tages-Seminar angeboten werden, während die restlichen drei Tage auf die Vertiefung und praktische Anwendung des Gelernten abzielen.
Der Certified Social-Media-Manager (FH) 2025
Als Certified Social-Media-Manager (FH) sind Sie die treibende Kraft hinter den Social-Media-Aktivitäten eines Unternehmens oder einer Agentur. Sie übernehmen Verantwortung für die Planung, Umsetzung und Optimierung von Social-Media-Strategien und sind eine wichtige Schnittstelle zwischen Marketing, PR und digitalen Teams. Social Media ist heute fester Bestandteil der Unternehmenskommunikation, was die Rolle des Social-Media-Managers vielseitig und strategisch anspruchsvoll macht.
Ihre Aufgaben als Social-Media-Manager
Strategieentwicklung und Planung:
- Definition von Social-Media-Zielen, die Unternehmensziele unterstützen (z. B. Reichweite, Engagement, Leads).
- Entwicklung von plattformübergreifenden Social-Media-Strategien.
- Erstellung eines unternehmensweiten Social-Media-Guides und Sicherstellung der Mitarbeiterschulung.
- Content-Erstellung und Kampagnenmanagement:
- Planung und Durchführung von Social-Media-Kampagnen.
- Erstellung zielgruppenorientierter Inhalte für Plattformen wie Instagram, LinkedIn, TikTok und YouTube.
- Integration von Video-Content, interaktiven Formaten und User-Generated Content (UGC).
Datenanalyse und Erfolgsmessung:
- Festlegung und Überwachung von Key Performance Indicators (KPIs) wie Engagement Rate, Conversion Rate und ROI.
- Nutzung von Analysetools wie Google Analytics, Hootsuite, Matomo und Brandwatch zur Erfolgsmessung.
- Erstellung von Reports und Optimierung von Kampagnen auf Basis datengetriebener Insights.
Community-Management und Krisenkommunikation:
- Aktives Management von Online-Communities, direkte Interaktion mit Followern.
- Prävention und Management von Shitstorms durch Monitoring und schnelle Reaktionsstrategien.
Zusammenarbeit mit Abteilungen und Partnern:
- Enge Zusammenarbeit mit Grafik-, Content- und IT-Teams.
- Aufbau von Kooperationen mit Influencern, Agenturen und externen Dienstleistern.
Folgende Vorteile erwarten Sie
Mit dieser Fachausbildung erlangen Sie praxisrelevantes Fachwissen und erprobte Instrumente und Methoden zur Weiterentwicklung und Verbesserung Ihrer Social-Media-Fähigkeiten. Erfolgreiche Praktiker und führende Berater informieren über folgende Schwerpunktthemen:
- Neueste Trends und Entwicklungen im Social-Media-Bereich
- Marketinginstrumente im Wandel der Zeit
- Erfolgreiche Social-Media-Strategien und Markenführung
- Strategie von Social-Media-Projekten
- Social-Media-Controlling zur Steuerung des Erfolgs
- Content-Steuerung und Content-Pflege
- Integrierte Kommunikation und Multi-Channel-Management
- Werteorientiertes Marketing und effiziente Kundenwertestrategien
- Integration von E- und M-Marketing in die Social-Media-Strategie
- Langfristige Sicherung der Kunden durch Social-Media-Programme
- Management des Customer Lifetime Values durch Social-Media
- Neueste Technologien wie Augmented Reality
- Social Consumer Relationship Management
- Reputation Management
- Return on Social Investment - Social ROI
Das Seminar richtet sich an
Sie sind Werbe- oder Marketingleiter, -direktor oder -manager, bzw. angehende Führungskraft im Bereich Marketing bzw. Social-Media-Marketing-Manager und möchten Ihr Know-how auf den neuesten Stand bringen. Das Konzept ist auf die aktuellen Herausforderungen im Social-Media-Marketing maßgeschneidert.
- Leiter und führende Mitarbeiter von Marketing-Abteilungen
- Verantwortliche für Social-Media-Management und Direktmarketing bzw. One-to-One-Marketing
- Führungskräfte im Produktmanagement und Branding
- Kommunikationsverantwortliche (intern/extern)
- Führungskräfte aus PR- und Werbeagenturen
- Quereinsteiger, die in kurzer Zeit aktuelles Marketingwissen kompakt und praxisgerecht aufbereitet benötigen
Methoden, Ablauf
Ein intensiver Kompakt-Lehrgang, der Theorie und Praxis verbindet und eine ganzheitliche Denk- und Handlungsweise im Marketing-Management vermittelt.
Lehrmethoden
- Fachwissen: Vermittlung durch Vorträge und praxisnahe Beispiele.
- Case Studies: Lösungen für konkrete Aufgabenstellungen werden gemeinsam erarbeitet, analysiert und präsentiert.
- Interaktive Elemente: Diskussionen und Erfahrungsaustausch sind wesentliche Bestandteile des Programms.
- Praxisprojekt: Entwicklung eines eigenen Marketing-Konzepts basierend auf dem "Marketing-House Process" der MMA.
Gruppenarbeiten und Präsentationen fördern den interaktiven Ablauf und den Austausch von Erfahrungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Branchen sowie mit den praxisorientierten Vortragenden.
Referenten
Die Inhalte werden von erfahrenen Praktikern und Spezialisten vermittelt. Die Referenten kombinieren fundierte Fachkompetenz und langjährige Erfahrung mit methodischen und didaktischen Fähigkeiten, um das Wissen strukturiert und praxisnah zu vermitteln.
Vorteile der begrenzten Teilnehmerzahl
Die begrenzte Gruppengröße garantiert ein intensives, interaktives Arbeiten und eine individuelle Betreuung.
Das Seminar beinhaltet folgende Leistungen
Live vor Ort
- Zeiten: Training von 09:30 bis 17:30 Uhr, inkl. aller notwendigen Arbeitsunterlagen.
- Materialien: Umfangreiches Skript mit Theorieteil, ggf. mit Empfehlungen, Studien, Tabellen, und Listen
- Netzwerk: Aufnahme in die Alumnidatenbank mit Zugang zu Kontakten
- Verpflegung: Mittagessen (a la card), Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Gebäck.
- Serviceangebote:
- Hotelservice (Empfehlungen)
- Internetservice (WLAN)
- Veranstaltungsservice (Events, Restaurantbuchungen, Konzerte, optional)
Live online
- Zeiten: Training von 09:30 bis 17:30 Uhr, inkl. aller notwendigen Arbeitsunterlagen.
- Materialien: Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen ggf. Studien, Tabellen, und Listen
- Netzwerk: Aufnahme in die Alumnidatenbank mit Zugang zu Kontakten, Studien und Cases.
- Technische Exzellenz: Die Seminare werden in Studioqualität übertragen. Ein hochmodernes TV-Studio mit professionellen Kameras, Greenscreens, Licht- und Tontechnik sowie einer erfahrenen Regieeinheit garantiert gestochen scharfe Bild- und Tonqualität. Ab acht Teilnehmern werden die Seminare direkt aus dem Studige sendet, wodurch ein exklusives Lernerlebnis entsteht. Auch für kleinere Gruppen wird mit hochwertigen Kameras und Mikrofonen eine erstklassige Präsentation sichergestellt.
- Aufzeichnung: Zugang zur Seminaraufzeichnung als Download (auf Anfrage und Freigabe)
Certified Social Media Manager (FH)
Mit unseren Praxis-Lehrgängen und Praxis-Weiterbildungen erhalten Sie als Teilnehmer ein akkreditiertes Hochschul-Zertifikat von der Allensbach Hochschule. Darüber hinaus wird Ihnen zusätzlich von der Münchner Marketing Akademie das Zertifikat „Certified Social Media Manager (FH)“ übergeben. Sie erhalten es zeitnah nach dem Abschluss des Trainings. Wir bauen keinen Prüfungsstress auf, sondern honorieren Ihre Mitarbeit und Ihre Beiträge in den Fallstudien und Workshops. Ihr Qualifikations-Check besteht in der praktischen Umsetzung des Gehörten während des Lehrgangs. Unser Ziel ist es, dass Sie den Lehrgang mit erprobtem Wissen abschließen und sich mit frischem Enthusiasmus neuen Aufgaben stellen.
Mit dem Zertifikat der Allensbach Hochschule erhalten Sie einen hochwertigen Qualifizierungsnachweis von einer der größten und forschungsstärksten Fachhochschule Europas. Die Authorisierung dieser Bildungseinrichtung durch die anspruchsvollen Vorschriften des zentralen Bildungssystems verschafft Ihrem Zertifikat weltweite Anerkennung. Sie können sehr gerne, den bekannten und reputativen Namen "Certified Social Media Manager (FH)" führen.
Mit einem Zertifikat der Münchner Marketing Akademie erhalten Sie nicht nur einen fachlich anerkannten Qualifizierungsnachweis, sondern auch ein Dokument, welches in der Praxis hohe Anerkennung und Reputation erfährt. Jeder unserer Dozenten und Trainer verfügt über die erforderlichen Bildungsabschlüsse und Befähigungsnachweise sowie zusätzliche Qualifikationen. Wir leisten mehr als das Übliche. Unsere Bildungseinrichtung ist Mitglied des MedienCampus Bayern e. V., dem von der Staatsregierung getragenen Dachverband für die Medienaus- und -fortbildung in Bayern. Unsere Bildungskonzepte sind durch die Mitarbeit in der ARGE ProEthik geprägt.
In Erfüllung der Maßgaben und zum dezidierten Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikation sind die Bildungsinhalte in Ihrem Nachweis „Certified Social Media Manager (FH)“ explizit ausgewiesen.
Sie umfassen das komplette Anforderungsprofil vom Aufbau des Online-Marktes, seiner spezifischen Sales-Marketingkommunikation und -strategien sowie deren Vertiefung hinsichtlich Leadgenerierung wie Verbindung zum Offline-Markt gleichermaßen.
Ihr Zertifikat „Certified Social Media Manager (FH)“ ist für Unternehmensführer, Behördenleiter oder Personalchefs ein Kompetenznachweis auf hohem Niveau. Zudem profitieren Sie von dem vorzüglichen Ruf der Allensbach Hochschule und der Münchner Marketing Akademie in der Wirtschaft, bei Verbänden und bei Verwaltungen.

Stefan Andorfer
Experte Online-Marketing und Kommunikation
Neben der Akademie-Tätigkeit berät der Marketing- und Kommunikations-Spezialist seit vielen Jahren Unternehmen in den Bereichen strategische Markenaktivierung und digitale Markenkommunikation.
Seine Passion für Marken-Entwicklung schlägt sich überdies im Aufbau eigener Brands nieder. Aktuell ist Stefan Andorfer, gemeinsam mit Volker Beckert, verantwortlich für die Entwicklung des angesagten Kaffee Startups ZOMBIE KAFFEE, über welches u.a. bereits Pro 7 Galileo eine Reportage gedreht hat.

Eva Leiprecht
Expertin für Social Media und digitales Marketing
Eva-Maria Leiprecht ist eine erfahrene Trainerin und Social Media Managerin an der Münchner Marketing Akademie. Ihre ausgeprägte Intuition und ihr Feingefühl im Umgang mit Menschen, das sie bereits in ihrer erfolgreichen Laufbahn als Spring- und Dressurreiterin entwickelt hat, fließen direkt in ihre Marketing-Expertise ein. Schon früh erkannte sie die Bedeutung von Marketing für den langfristigen Erfolg von Unternehmen und baute ihre Karriere konsequent darauf auf.
2018 übernahm Eva-Maria die Position der Assistentin der Geschäftsführung und leitete gleichzeitig das Marketing eines renommierten Bauträgers. Hier bestätigte sich ihr Ansatz, dass strategisches und authentisches Marketing die Basis für nachhaltige Erfolge ist. Angetrieben von dieser Überzeugung wagte sie 2022 den Schritt in die Selbstständigkeit und hat seither zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen erfolgreich bei der Entwicklung maßgeschneiderter Marketingstrategien unterstützt.
Als Social Media Managerin der Münchner Marketing Akademie bringt Eva-Maria nicht nur ihre langjährige Praxiserfahrung ein, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Dynamik und Trends der digitalen Welt. Mit ihrer fundierten Ausbildung, die sie im Februar 2025 mit dem Abschluss als Bachelor Professional im Marketing krönen wird, ist sie eine wertvolle Bereicherung für das Team der Akademie. Ihre Leidenschaft für kreatives und strategisches Marketing sowie ihre Fähigkeit, Menschen zu begeistern, machen sie zu einer gefragten Trainerin und Beraterin im Bereich Social Media und digitale Kommunikation.

Daniel Meiser
Experte für Marketing Automation und Social Media Marketing
Schon während seiner Schulzeit schnupperte Daniel Meiser die erste Online-Marketing Luft. Schnell war er der Leiter des digitalen Marketings bei einem Münchner E-Commerce Unternehmen. Diese Zeit des Learning by Doing prägte Daniel sehr und ließ ihn schnell seine Kompetenzen festigen. Im Jahr 2017 gründete Daniel Meiser dann die Marketing Agentur SocialMedinauten. Der Fokus der Agentur liegt auf den Bereichen Inbound Marketing, Marketing Automation und Social Media Marketing. Seit 2017 begleiteten die "Medinauten" mehr als 50 digitale Marketing Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Vor seiner Zeit bei der Münchner Marketing Akademie coachte Daniel Meiser Unternehmer in Deutschland und der Schweiz in Form von Vorträgen und Seminaren in seinen Schwerpunktthemen.

Peter Wolff
Experte für Marketing und Branding
Der gelernte Kaufmann für Marketingkommunikation, Diplom Dialogmarketing-Fachwirt und Absolvent an der Masterclass of Art Direction sowie der Textakademie ist nebenbei auch noch Bundesliga-Schiedsrichter im Basketball.
Nach zahlreichen Jahren als Werbetexter und Konzeptionen in namhaften Agenturen mit internationalen Kunden gründete Peter Wolff 2012 die markemotion GmbH – Agentur für modernes Marketing. Aus dem Herzen Münchens heraus betreut die Agentur etliche Kunden aus dem Erstligasport, der Mode, Hotellerie, IT und viele mehr.

Lorraine Wandl
Social Media Marketing und Unternehmenskommunikation
Mein Name ist Lorraine Wandl und ich habe 2021 die ZOLA MEDIA Agency gegründet. Als Spezialistin für Social Media Marketing und Unternehmenskommunikation unterstütze ich Marken dabei, ihre Präsenz sowohl digital als auch in der realen Welt zu stärken. Mit einem breiten Erfahrungshorizont, der von Projektmanagement über Influencer-Marketing bis hin zu PR reicht, biete ich meinen Kund:innen einen umfassenden und ganzheitlichen Ansatz.
Vor meiner freiberuflichen Tätigkeit und der Gründung der ZOLA MEDIA Agency konnte ich wertvolle Erfahrungen bei namhaften Unternehmen wie haebmau ag, Fidor, Bunte.de und Women’s Health sammeln, wo ich meine Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Social Media und Management verfeinert habe. Mein akademischer Hintergrund umfasst einen Bachelor-Abschluss in Kommunikation und Management von der University of South Wales sowie einen Master of Science in International Business and Management von der John Moore’s University Liverpool.
Bei der ZOLA MEDIA Agency legen wir besonderen Wert auf Social Media Marketing und begleiten Unternehmen in allen Phasen der Strategieentwicklung und Umsetzung. Darüber hinaus führen wir ein eigenes Creator Management mit talentierten Influencer:innen im Lifestyle-Bereich, die wir exklusiv unter Vertrag haben und in maßgeschneiderte Kampagnen integrieren.

Yasan Budak
Experte für Social Media Monitoring
Yasan Budak ist ein echter Familienmensch. Er selbst stammt aus einer Großfamilie und ist es gewohnt, dass um ihn herum immer Trubel herrscht. Seine zwei Kinder und sein Neffe halten ihn auf Trab und genießen die Zeit mit dem Familienvater. In seiner Freizeit gärtnert Yasan Budak in seinem Garten, geht gerne Bouldern, tobt sich auf dem Fußballplatz aus oder schwingt sich auf sein Fahrrad. Die bestmögliche Entspannung und Freude erlebt er beim Reisen durch ferne Länder und beim Entdecken fremder Kulturen.
Im Studium verbrachte er ein Gastsemester in San Diego. Das war seiner Meinung nach die beste Zeit im Studium und hat ihn seines Erachtens am weitesten vorangebracht und reifen lassen.
Als Diplom-Ökonom hat er ein Faible für die mathematische Seite der Welt. Finanzen, Marktforschung und Modelle sind Interessengebiete, die ihn faszinieren und begeistern.

Certified Social Media Manager (FH)
Die nächsten Termine in München:
- 05.05. - 09.05.2025
- 20.10. - 24.10.2025
Was die Münchner Marketing Akademie in ihren Marketing-Seminaren lehrt, lebt sie auch selbst vor: die Einheit der Dimensionen.
Ungewöhnliche Ideen und moderne Anwendungen gehen bei uns Hand in Hand mit erprobtem Praxiswissen und den geistigen Impulsen des Umfeldes.
Die Münchner Marketing Akademie hat ihren neuen Firmensitz und ihre exklusiven Seminarräume in den renommierten FOX LOUNGES am Marienplatz bezogen und bietet damit eine erstklassige Lernumgebung direkt im Herzen Münchens.
München Marienplatz
Marienplatz 17
80331 München
Der Umzug an diesen zentralen Standort ist ein wichtiger Schritt für die Akademie, die sich der ständigen Weiterentwicklung verpflichtet hat, um den Teilnehmer ein inspirierendes, hochwertiges Lernerlebnis zu bieten.Der Marienplatz, das pulsierende Zentrum der Münchner Innenstadt, gehört zu den bekanntesten Adressen der Stadt. Mit seinen historischen Bauwerken, wie dem Neuen und Alten Rathaus, dem berühmten Glockenspiel und der Mariensäule als Wahrzeichen, ist er sowohl für Einheimische als auch für Besucher ein attraktiver Treffpunkt. Die Umgebung des Platzes bietet eine spannende Mischung aus traditionellen bayerischen Gasthäusern, modernen Cafés, gehobenen Restaurants und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Hier vereinen sich Münchens jahrhundertealte Kultur und die aktuellen Trends und bieten so den perfekten Rahmen für Seminare und Events, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Die FOX LOUNGES am Marienplatz wurden als High-End-Veranstaltungsort konzipiert und bieten eine Vielzahl an Räumen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Die eleganten und modernen Konferenzräume sind mit der neuesten Technologie ausgestattet und schaffen durch ihr stilvolles Design ein Ambiente, das Kreativität und produktives Arbeiten fördert. Die Räume bieten Platz für verschiedene Gruppengrößen – von intimen Besprechungen für bis zu 6 Personen im exklusiven Meetingraum bis hin zur großzügigen Conference Area, die bis zu 28 Personen fasst und ideal für Seminare, Workshops, Tagungen und Konferenzen ist. Hochwertige Möbel und modernste Konferenztechnik ermöglichen Veranstaltungen auf höchstem Niveau, während die zentrale Lage im Münchner Stadtzentrum eine komfortable Erreichbarkeit garantiert.
https://www.fox-lounges.de/lage-umgebung-konferenzraeume-marienplatz/
Ein besonderes Highlight des neuen Standorts ist das erweiterte Rahmenprogramm, das nicht nur die Seminare, sondern auch die Pausen und den Tagesausklang zu einem Erlebnis macht. In Zusammenarbeit mit ausgewählten Gastronomiepartnern wird den Teilnehmer ein exklusives Mittagsangebot geboten, das eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der Münchner Küche ermöglicht. Abgerundet wird das Programm durch After-Seminar-Events, bei denen die Teilnehmer in lockerer Atmosphäre bei einem gemeinsamen Abendessen oder Networking-Event den Tag ausklingen lassen können. Diese Veranstaltungen bieten die ideale Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in entspannter Umgebung auszutauschen.Neben ihrem Standort am Marienplatz ist die Münchner Marketing Akademie auch international an attraktiven Orten wie New York, Shanghai, Wien und Kapstadt vertreten. Mit insgesamt fünf Standorten in Deutschland und ausgewählten Destinationen weltweit bietet die Akademie ihren Teilnehmer eine Vielzahl einzigartiger Lernumgebungen und Networking-Möglichkeiten. Jede Location wurde sorgfältig ausgewählt, um eine spannende Verbindung von Bildung, Innovation und kulturellem Austausch zu schaffen.
Der neue Standort am Marienplatz schafft somit den perfekten Rahmen für eine umfassende und inspirierende Lernerfahrung, bei der sich Fachwissen, praktisches Know-how und Networking zu einem einzigartigen Gesamtpaket verbinden. Durch die Lage im Herzen Münchens – kombiniert mit einem erstklassigen Seminarprogramm, kulinarischen Erlebnissen und entspannten After-Seminar-Veranstaltungen – wird jede Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis.
Termine
In unseren schönen Räumen
Durch unsere klein gehaltenen Seminargruppen garantieren wir einen maximalen Lerneffekt und individuelle Gestaltung des Unterrichts. Die Inhalte sind stets an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst. Die aus der Praxis stammenden Trainer garantieren spannende Fallbeispiele und Methoden, die in der Realität anwendbar sind.
Online-Live und Hybrid – Wir vereinen Welten!
Nehmen Sie bequem von zu Hause oder unterwegs an unseren benutzerfreundlichen Online-Live-Seminaren teil. Neuerdings bringen wir mit unseren Hybriden Seminaren Online-Teilnehmer und Teilnehmer vor Ort mit Hilfe eines hochmodernen Konferenz-Systems zusammen.
5 Tage von 09:30 - 17:30 Uhr
München Präsenz | 05.05. - 09.05.2025 | 3.950,00 Euro | Lehrgang | 5 Tage | 05.05.2025 | 1 Monat 1 Tag | |||
Online | 07.07. - 11.07.2025 | 2.950,00 Euro | Lehrgang | 5 Tage | 07.07.2025 | 3 Monate 4 Tage | |||
München Präsenz | 20.10. - 24.10.2025 | 3.950,00 Euro | Lehrgang | 5 Tage | 20.10.2025 | 6 Monate 2 Wochen |