TAG 1
Der Key Account Manager
- Grundlagen
- Neues Rollenbewusstsein
- Bedeutung von Effizienz und Effektivität in der Akquisition
- Der Key Account Manager als Erfolgsfaktor
- Auswahlkriterien für Key Accounts
- ABC Analysen, Regionalspezifische vs. kundenspezifische Entwicklung
- Was professionelles Vorgehen im Key Account Management auszeichnet
- Strategien für KAM
- Kompetenzen, Fähigkeiten, Skills eines Key Account Manager
- Leadership, Prozesskostenoptimierung, Strategie und Fundament
- Tools für KAM
TAG 2
Key Account Management der Zukunft
- wichtige Schlüsselfaktoren nachhaltiger Kundenbindung
- Einführung eines KAM im Unternehmen
- Wissen, Wettbewerbsvorteile und Prestige
- Beispiele für erfolgreiches Key Account Management
- Workshop
Das Seminar bietet Ihnen alle wichtigen Methoden und Verhaltensweisen für einen erfolgreichen Key Account Manager/in. Sie lernen die neuen Erfolgsfaktoren im Key Account und erfahren, wie Sie den steigenden Erwartungshaltungen Ihrer Kunden gerecht werden und Nachhaltige Kundenbeziehungen sichern.
Der Key Account Plan dient dem Key Account Manager dabei als systematisches Tool, um schrittweise aus der Kunden-, Markt- und Wettbewerbsanalyse, Geschäftsgelegenheiten zu identifizieren und kurz, mittel- bis langfristige Ziele mit den entsprechenden Strategien und Aktionsplänen dahinter zu erarbeiten
Trainieren Sie mit einem abwechslungsreichen und erprobten didaktischen Konzept.
Folgende Vorteile erwarten Sie
- Sie erlernen Tools zur praktischen Anwendung kennen
- Sie lernen die Nutzer:innenperspektive genau kennen
- Sie verstehen die Anwendung des Key Account Managements
- Sie erarbeiten die Entwicklung und Umsetzung
- Sie erlernen Strategien
Das Seminar richtet sich an
- Mitarbeiter im Verkauf und im direkten Kundenkontakt
Methoden, Ablauf
Ein intensiver Kompakt-Lehrgang, der Theorie und Praxis verbindet und eine ganzheitliche Denk- und Handlungsweise im Marketing-Management vermittelt.
Lehrmethoden
- Fachwissen: Vermittlung durch Vorträge und praxisnahe Beispiele.
- Case Studies: Lösungen für konkrete Aufgabenstellungen werden gemeinsam erarbeitet, analysiert und präsentiert.
- Interaktive Elemente: Diskussionen und Erfahrungsaustausch sind wesentliche Bestandteile des Programms.
- Praxisprojekt: Entwicklung eines eigenen Marketing-Konzepts basierend auf dem "Marketing-House Process" der MMA.
Gruppenarbeiten und Präsentationen fördern den interaktiven Ablauf und den Austausch von Erfahrungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Branchen sowie mit den praxisorientierten Vortragenden.
Referenten
Die Inhalte werden von erfahrenen Praktikern und Spezialisten vermittelt. Die Referenten kombinieren fundierte Fachkompetenz und langjährige Erfahrung mit methodischen und didaktischen Fähigkeiten, um das Wissen strukturiert und praxisnah zu vermitteln.
Vorteile der begrenzten Teilnehmerzahl
Die begrenzte Gruppengröße garantiert ein intensives, interaktives Arbeiten und eine individuelle Betreuung.
Das Seminar beinhaltet folgende Leistungen
Live vor Ort
- Zeiten: Training von 09:30 bis 17:30 Uhr, inkl. aller notwendigen Arbeitsunterlagen.
- Materialien: Umfangreiches Skript mit Theorieteil, ggf. mit Empfehlungen, Studien, Tabellen, und Listen
- Netzwerk: Aufnahme in die Alumnidatenbank mit Zugang zu Kontakten
- Verpflegung: Mittagessen (a la card), Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Gebäck.
- Serviceangebote:
- Hotelservice (Empfehlungen)
- Internetservice (WLAN)
- Veranstaltungsservice (Events, Restaurantbuchungen, Konzerte, optional)
Live online
- Zeiten: Training von 09:30 bis 17:30 Uhr, inkl. aller notwendigen Arbeitsunterlagen.
- Materialien: Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen ggf. Studien, Tabellen, und Listen
- Netzwerk: Aufnahme in die Alumnidatenbank mit Zugang zu Kontakten, Studien und Cases.
- Technische Exzellenz: Die Seminare werden in Studioqualität übertragen. Ein hochmodernes TV-Studio mit professionellen Kameras, Greenscreens, Licht- und Tontechnik sowie einer erfahrenen Regieeinheit garantiert gestochen scharfe Bild- und Tonqualität. Ab acht Teilnehmern werden die Seminare direkt aus dem Studige sendet, wodurch ein exklusives Lernerlebnis entsteht. Auch für kleinere Gruppen wird mit hochwertigen Kameras und Mikrofonen eine erstklassige Präsentation sichergestellt.
- Aufzeichnung: Zugang zur Seminaraufzeichnung als Download (auf Anfrage und Freigabe)
Zertifikat KEY ACCOUNT MANAGEMENT
Den Abschluss des Seminars bildet die Übergabe des Zertifikats der Münchener Marketing Akademie "Key Account Manager".
Voraussetzung für die so dokumentierte erfolgreiche Teilnahme am Seminar sind Anwesenheit und aktive Mitarbeit, die Akkordierung durch die Referenten und der Qualifikations-Check anhand praktischer Fallbeispiele.
Mit einem Zertifikat der Münchener Marketing Akademie erhalten Sie nicht nur einen fachlich anerkannten Qualifizierungsnachweis, sondern auch ein Dokument, welches in der Praxis hohe Anerkennung und Reputation erfährt. Jeder unserer Dozenten und Trainer verfügt über die erforderlichen Bildungsabschlüsse und Befähigungsnachweise sowie zusätzliche Qualifikationen. Wir leisten mehr als das Übliche. Unsere Bildungseinrichtung ist Mitglied des MedienCampus Bayern e. V., dem von der Staatsregierung getragenen Dachverband für die Medienhaus- und -fortbildung in Bayern. Unsere Bildungskonzepte sind durch die Mitarbeit in der ARGE ProEthik geprägt. In Erfüllung der staatlichen Maßgaben und zum dezidierten Nachweises Ihrer erworbenen Qualifikation sind die Schwerpunkte des Bildungsinhaltes in den Zertifikaten der Münchener Marketing Akademie explizit ausgewiesen.
Das Zertifikat dient in erster Linie Ihrer Anwendungssicherheit. Übernehmen Sie Web-Shop-Marketing im Auftrag, können Unternehmensführer und Auftraggeber anhand der aufgeführten inhaltlichen Schwerpunkte Ihres Zertifikats sofort erkennen, dass Sie über die umfassende Kompetenz "Online-Shop Marketing" verfügen.
Dazu kommt der vorzügliche Ruf, den die Zertifikate der Münchener Marketing Akademie in der Wirtschaft, bei Verbänden und Behörden genießen.

Markus Kaiser
Experte für Change Management, Kommunikation, Social Media, Innovationsmanagement und Leadership
Markus Kaiser ist neben seiner Professur für digitalen Journalismus, Medieninnovationen und Change Management an der Technischen Hochschule Nürnberg Berater für Change Management, Kommunikation, Social Media, Innovationsmanagement und Leadership. Zum Thema Veränderungsmanagement kam der gelernte Journalist, weil er vorher gescheitert war: die von ihm beratenen Unternehmen zauderten bei der digitalen Transformation. Seitdem beschäftigt er sich mit der „people side“ – und führt auf einmal die Projekte zum Erfolg.