Marketing Seminar Suche

Kreativitätstechniken: Methoden zur Förderung innovativen Denkens

Entfesseln Sie Ihr kreatives Potenzial – praxisnahe Techniken für neue Ideen und innovative Lösungen.

890,00 Euro netto pro Seminar.
zzgl. 16% MwSt. 1.032,40 Euro brutto

Kreativitätstechniken – Ideenfindung und Problemlösung

1. Strukturierte Kreativitätstechniken

  • Brainstorming: Systematische Ideensammlung mit klaren Leitlinien.
  • SCAMPER: Bestehende Konzepte durch gezielte Fragen weiterentwickeln (Substitute, Combine, Adapt, Modify, Put to other use, Eliminate, Rearrange).
  • Morphologischer Kasten: Systematische Kombination von Merkmalen und Variationen.
  • 6-3-5-Methode: Strukturierte Gruppen-Ideengenerierung (6 Teilnehmer, 3 Ideen, 5 Iterationen).
  • Design Thinking: Nutzerzentrierte Innovationsmethode mit iterativen Phasen (Verstehen, Definieren, Ideengenerierung, Prototyping, Testen).

2. Integration von Trends und Psychologie

  • Einsatz psychologischer Trigger zur Förderung kreativer Ansätze.
  • Berücksichtigung aktueller Trends wie Nachhaltigkeit, AR/VR und Social Media.
  • Kombination von Daten und Intuition für eine ausgewogene Entscheidungsfindung.
  • Nutzung von Co-Creation: Zusammenarbeit zwischen Teams und Kunden.

3. Systematische Kreativität

  • Funktionalanalyse: Identifikation von Haupt- und Nebenfunktionen eines Produkts/Projekts.
  • Reizwortanalyse: Kreative Impulse durch zufällige Reizwörter.
  • Progressive Abstraktion: Schrittweise Verallgemeinerung eines Problems zur Ideengenerierung.
  • Hypothesenmatrix: Strukturierte Untersuchung potenzieller Lösungshypothesen.
  • Kreativitätsmethoden wie 6 Hüte, Walt-Disney-Technik und 6-3-5.

4. Innovative Ansätze zur Ideenfindung

  • Einsatz digitaler Tools (z. B. Miro, MindMeister, Trello) für Ideengenerierung und -management.
  • Förderung von Brainstorming und Co-Creation in interdisziplinären Teams.
  • Integration von Nachhaltigkeit, technologischen Innovationen und kulturellen Trends.

5. Bewertung und Umsetzung von Ideen

  • Ideenbewertung: Kriterien wie Machbarkeit, Marktrelevanz und Innovationspotenzial.
  • Strategische Integration von Innovationen in Unternehmensziele und -prozesse.
  • Nutzung von Feedbackschleifen zur kontinuierlichen Optimierung.

6. Praxis-Workshops

  • Entwicklung eines abschließenden Innovationsprojekts zu einem realen Fallbeispiel.
  • Präsentation der Projekte mit anschließender konstruktiver Feedbackrunde.
  • Durchführung einer kreativen Kampagne mit iterativen Optimierungsschritten.
  • Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zur Förderung diverser Perspektiven.

7. Kombination von Daten und Emotionen

  • Datengestützte Kreativität: Zahlenbasierte Erkenntnisse als Inspirationsquelle.
  • Intuitive Lösungsansätze für emotionale und kreative Elemente.
  • Verknüpfung von quantitativer Analyse und emotionaler Storytelling-Kompetenz.
Kreativität ist der Schlüssel zu innovativen Ideen, erfolgreichen Marketingkampagnen und effektiven Problemlösungen

In diesem eintägigen Seminar erlernen Sie praxisorientierte Kreativitätstechniken, die Ihre Ideenfindung strukturieren und auf ein neues Level heben. Durch bewährte Methoden wie Design Thinking, Mind Mapping oder die Walt-Disney-Methode entdecken Sie neue Perspektiven und Lösungsansätze.

Zudem erfahren Sie, wie psychologische Trigger und aktuelle Trends – etwa Social Media, Nachhaltigkeit oder AR/VR – Ihre Kreativität gezielt beeinflussen und erweitern können. Ein interaktiver Praxis-Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, die erlernten Methoden direkt anzuwenden und auf Ihre individuellen Herausforderungen zu übertragen.
Ob für die Produktentwicklung, das Marketing oder die strategische Unternehmensplanung – dieses Seminar vermittelt Ihnen wertvolle Werkzeuge, um kreatives Denken systematisch zu fördern und innovative Ideen gezielt umzusetzen.

Folgende Vorteile erwarten Sie

Nutzen und Ziele des Seminars

Kreativität ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in vielen Bereichen – sei es im Marketing, in der Produktentwicklung oder bei der Lösung komplexer Probleme. In diesem Seminar lernen Sie erprobte Methoden kennen, mit denen Sie kreative Prozesse gezielt anregen und strukturieren können. Sie erfahren, wie Sie neue Ideen systematisch entwickeln, bewerten und in die Praxis umsetzen.

Bewährte Kreativitätstechniken für Marketing, Produktentwicklung und Problemlösungen kennenlernen
Sie lernen Techniken wie Brainstorming, Design Thinking und die Walt-Disney-Methode kennen, um kreative Ideen gezielt zu entwickeln und auszuarbeiten.

Innovationsfähigkeit fördern: Kreative Ansätze in Teams und Organisationen umsetzen
Erfahren Sie, wie Sie eine kreative Unternehmenskultur schaffen und innovative Prozesse in Teams erfolgreich etablieren.

Kreative Kampagnen entwickeln: Mit Fokus auf innovative Lösungsansätze und psychologische Wirksamkeit
Nutzen Sie psychologische Prinzipien und aktuelle Trends, um wirkungsvolle Kampagnen zu gestalten und kreative Inhalte gezielt einzusetzen.

Systematische Ideenbewertung und -umsetzung in verschiedenen Unternehmensbereichen
Lernen Sie Methoden zur kritischen Bewertung von Ideen kennen und entwickeln Sie Strategien für eine erfolgreiche Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

Das Seminar richtet sich an

  • Führungskräfte und Teamleiter, die kreative Prozesse fördern möchten.
  • Marketing- und Produktmanager, die innovative Kampagnen und Lösungen entwickeln wollen.
  • PR- und Kommunikationsverantwortliche, die neue Ansätze für ihre Arbeit suchen.
  • Innovations- und Projektmanager, die kreative Ideen in praktische Projekte umsetzen wollen.
  • Unternehmensberater und Strategen, die kreative Techniken in ihre Beratung einbinden möchten.
  • Freelancer und Kreative, die ihre Fähigkeiten erweitern und strukturieren möchten.

Methoden, Ablauf

Ein intensiver Kompakt-Lehrgang, der Theorie und Praxis verbindet und eine ganzheitliche Denk- und Handlungsweise im Marketing-Management vermittelt.

Lehrmethoden

  • Fachwissen: Vermittlung durch Vorträge und praxisnahe Beispiele.
  • Case Studies: Lösungen für konkrete Aufgabenstellungen werden gemeinsam erarbeitet, analysiert und präsentiert.
  • Interaktive Elemente: Diskussionen und Erfahrungsaustausch sind wesentliche Bestandteile des Programms.
  • Praxisprojekt: Entwicklung eines eigenen Marketing-Konzepts basierend auf dem "Marketing-House Process" der MMA.

Gruppenarbeiten und Präsentationen fördern den interaktiven Ablauf und den Austausch von Erfahrungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Branchen sowie mit den praxisorientierten Vortragenden.

Referenten
Die Inhalte werden von erfahrenen Praktikern und Spezialisten vermittelt. Die Referenten kombinieren fundierte Fachkompetenz und langjährige Erfahrung mit methodischen und didaktischen Fähigkeiten, um das Wissen strukturiert und praxisnah zu vermitteln.

Vorteile der begrenzten Teilnehmerzahl
Die begrenzte Gruppengröße garantiert ein intensives, interaktives Arbeiten und eine individuelle Betreuung.

Das Seminar beinhaltet folgende Leistungen

Live vor Ort

  • Zeiten: Training von 09:30 bis 17:30 Uhr, inkl. aller notwendigen Arbeitsunterlagen.
  • Materialien: Umfangreiches Skript mit Theorieteil, ggf. mit Empfehlungen, Studien, Tabellen, und Listen
  • Netzwerk: Aufnahme in die Alumnidatenbank mit Zugang zu Kontakten
  • Verpflegung: Mittagessen (a la card), Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Gebäck.
  • Serviceangebote:
    • Hotelservice (Empfehlungen)
    • Internetservice (WLAN)
    • Veranstaltungsservice (Events, Restaurantbuchungen, Konzerte, optional)

Live online

  • Zeiten: Training von 09:30 bis 17:30 Uhr, inkl. aller notwendigen Arbeitsunterlagen.
  • Materialien: Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen ggf. Studien, Tabellen, und Listen
  • Netzwerk: Aufnahme in die Alumnidatenbank mit Zugang zu Kontakten, Studien und Cases.
  • Technische Exzellenz: Die Seminare werden in Studioqualität übertragen. Ein hochmodernes TV-Studio mit professionellen Kameras, Greenscreens, Licht- und Tontechnik sowie einer erfahrenen Regieeinheit garantiert gestochen scharfe Bild- und Tonqualität. Ab acht Teilnehmern werden die Seminare direkt aus dem Studige sendet, wodurch ein exklusives Lernerlebnis entsteht. Auch für kleinere Gruppen wird mit hochwertigen Kameras und Mikrofonen eine erstklassige Präsentation sichergestellt.
  • Aufzeichnung: Zugang zur Seminaraufzeichnung als Download (auf Anfrage und Freigabe)

Den Abschluss des Seminars bildet die Übergabe des Zertifikats der Münchener Marketing Akademie „Kreativitätstechniken“.

Voraussetzung für die so dokumentierte erfolgreiche Teilnahme am Seminar sind Anwesenheit und aktive Mitarbeit, die Akkordierung durch die Referenten und der Qualifikations-Check anhand praktischer Fallbeispiele.
Mit einem Zertifikat der Münchener Marketing Akademie erhalten Sie nicht nur einen fachlich anerkannten Qualifizierungsnachweis, sondern auch ein Dokument, welches in der Praxis hohe Anerkennung und Reputation erfährt. Jeder unserer Dozenten und Trainer verfügt über die erforderlichen Bildungsabschlüsse und Befähigungsnachweise sowie zusätzliche Qualifikationen. Wir leisten mehr als das Übliche. Unsere Bildungseinrichtung ist Mitglied des MedienCampus Bayern e. V., dem von der Staatsregierung getragenen Dachverband für die Medienaus- und -fortbildung in Bayern. Unsere Bildungskonzepte sind durch die Mitarbeit in der ARGE ProEthik geprägt.

In Erfüllung der staatlichen Maßgaben und zum dezidierten Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikation sind die Schwerpunkte des Bildungsinhalts in den Zertifikaten der Münchener Marketing Akademie explizit ausgewiesen.

Anfrage zu

Kreativitätstechniken: Methoden zur Förderung innovativen Denkens