Online Marketing Seminar mit Suchmaschinen und Google Ads
- Die Welt des Online-Marketing - brandaktuell
- Konzeptionelle und geplante Vorgehensweise bei der Ausgestaltung des Internet-Marketings von der Analyse, den Zielen und den Maßnahmen bis hin zur Umsetzung und Erfolgskontrolle.
- Offline- und Online-Marketing - Koordination und Abstimmung auch am Beispiel Cross-Media-Kampagnen mit der Zielsetzung einer sinnvollen Medienkonvergenzen
Einzelne Internet-Marketinginstrumente auf dem Prüfstand
- Website- und E-Commerce-Marketing (Benchmarking)
- E-Mail-Marketing und Newsletter (Vorgehensweise und Studien)
- Permission Marketing im E-Mail-Marketing
- Gestaltungsregeln des Direkt-Marketings, angewendet auf das E-Mail-Marketing
- E-CRM und Maßnahmen der gezielten Kundenbindung und -ansprache bei heterogenen Kundengruppen (Multi- und Cross-Channel Marketing)
- Search Engine Marketing (SEM) und Search Engine Optimization (SEO)
- Fahrplan zur Realisierung des Suchmaschinenmarketings
- Google Ads-Kampagnen und Online-Werbung von der Mediaplanung bis zur Gestaltung der Werbemittel
- Display ADs - die Renaissance des Banners
- iAD - iPad, iPhone und weitere mobile Endgeräte als Werbemittel
- Social Media und Social Networks als strategisches Instrument
- Facebook-Marketing, Fan-Seiten, Gruppen, Postings, CPC-Anzeigen im Facebook-Netzwerk strategisch aufbauen
- XING als Vertriebsinstrument und Imagegenerator
- Web 2.0 und Web 3.0, Blogging, Vlogging, Clouds, Wikis, Social Bookmarking
- Advertising-Management-Lösungen: Open Ad-Stream-Server und Open Advertiser (Management-Konsolen im Web)
- Begriffe und Zusammenhänge der Werbelehre und Werbepsychologie übertragen auf Werbeformen im Internet
- Affiliate-Programme – das virtuelle Vertriebspartnerkonzept
- Online-Recherche, Studienarchive und Online-Befragungen als Teil der Markt- und Marketingforschung
- Ansätze des Viral- und Moskito-Marketing im Internet-Marketing
- Content is king - Inhalte für die Website
- Weitere Instrumente: Online-PR, Online-Sponsoring, E-Couponing und Webpromotion
- Erfolgskontrolle im Web: Maßnahmen und Möglichkeiten des Marketing- und Web Controlling. Im Sinne des Performance Marketing werden alle Internet-Marketing-Instrumente auf den Prüfstand gestellt und mögliche Einsatzbereiche bewertet
- Logfile-Analysen und Serverstatistiken: Kennzahlen und Zusammenhänge in Bezug auf individuelle Zielsetzungen im Marketing bewerten können
- Einschlägige Lösungen und Lösungsanbieter im Überblick: Relevantes Wissen zur Internet-Programmierung und TCP/IP-Grundlagen werden zusätzlich vermittelt
Für Unternehmer und Marketingleiter ist der Internetauftritt mittlerweile der Dreh- und Angelpunkt ihrer Marketingausrichtung geworden. Die Website mit all ihren dargebotenen Inhalten, Mehrwerten, Funktionen und Interaktionsmöglichkeiten stellt zielgruppengerichtet die Marketingplattform für moderne Unternehmen dar. Marketingabteilungen beschäftigen sich in diesem Zusammenhang mit fünf Fragen:
Was sollen und können wir über das Internet und durch unsere Firmenpräsenz bestimmten Zielgruppen bieten?
Wie lassen sich Neubesucher bzw. -kunden auf unserer Website generieren?
Wie lassen sich bestehende Kunden mit neuen Möglichkeiten und Aktionen im Web binden?
Mit welchen Kooperationen und Allianzen lässt sich der Geschäftserfolg beflügeln?
Wie arbeiten wir als Unternehmen mit Social Media und Social Networks?
Dieses Seminar bindet das Internet-Marketing in die Gesamtmarketingplanung ein und präsentiert integrierte Marketingansätze. Vorgestellt wird ein ganzheitliches Internet-Marketing-Konzept gemäß den Planungsphasen. Analyse, Strategien, Zielsetzungen, Maßnahmen und sich daran anschließende Erfolgskontrolle.
Die Internet-Marketing-Instrumente werden auf den Prüfstand gestellt. Dargestellt und behandelt werden folgende Maßnahmen: Website-Marketing, E-Commerce-Marketing, E-Mail-Marketing, Serach Engine Marketing (SEM), Search Engine Optimization (SEO), AdWords-Kampagnen, Online-Werbung, Affiliate-Programme, Online-Sponsoring, Online-PR, Online-Befragungen, Online-Markt- und Kundenforschung, Viral- und Moskito-Marketing sowie Social Media und Social Networks. Alle Instrumente werden anschaulich und praxisnah vorgestellt und in ein Gesamtkonzept eingebunden. Es werden die Wirkungsweisen eines jeden Instruments sowie dessen spezifischen, individuellen Zielsetzungen unter Kostengesichtspunkten beleuchtet. Im Anschluss daran erfolgt ein Vergleich des Online-Marketing-Instrumentariums. Ebenso werden Stärken, Schwächen und Synergien bei kombiniertem Instrumenteneinsatz aufgezeigt.
Um im Sinne eines Performance Marketing die einzelnen Maßnahmen bewerten zu können, werden Verfahren, Methoden und Kennzahlen des Online- bzw. Web-Controlling vorgestellt. Der Mitteleinsatz wird anhand von Beispielen, Berechnungen und Kennziffern aufgezeigt und mit dem zusätzlich aufzubringendem Marketingfinanzbudget und den damit erzielten quantifizierbaren Marketingerfolgen in Verbindung gebracht. Auch Fallbeispiele des Benchmarking im Online-Bereich fließen hier mit ein.
Der Mediaplanung bei Online-Werbung und anderen kommunikativen Online-Marketinginstrumenten wird ebenfalls Zeit eingeräumt. Erstellung und Inhalte von Online-Mediaplänen werden im Vergleich zu Print und TV präsentiert. Online-Werbeträger und Mediadaten wie z.B. Nutzerstrukturen, Reichweitendaten, Belegungsarten, Abrechnungs- und Preisdaten, runden diesen Teil des Seminars ab. Auch auf technische Details wie Online-Management-Konsolen und Adserver-Technologien wird ausführlich eingegangen.
Der kreative Teil dieses Seminars beschäftigt sich mit der Werbemittelerstellung und Vorgaben. Es wird hierbei auf die Werbewirkung von Bannern und Sonderformaten eingegangen. Erfahrungen und Regeln der Werbelehre und Werbepsychologie werden auf Online-Werbemittel umgesetzt. Hier belegen Studien und Gestaltungsbeispiele kritische Erfolgsfaktoren.
Erfahren Sie in diesem Seminar alles über und rund um das Internet-Marketing, so dass auch Sie fortan in Ihrem Unternehmen online zielgerichtet Akzente im Marketing setzen können!
Marketing-House©
Dieses Seminar wird nach dem Marketing-House© Prinzip durchgeführt.
Folgende Vorteile erwarten Sie
- Konzeptioneller und integrierter Ansatz im Internet-Marketing
- Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsweise einzelner Internet-Marketinginstrumente
- Suchmaschinenmarketing (SEM + SEO) im Detail
- Social Media und Social Networking als strategischer Bestandteil der Kommunikation
- Einsatzmöglichkeiten der Web 2.0 und Web 3.0 Instrumente
- Mediaplanung und Werbemittelerstellung bei Online-Werbung, Online-Sponsoring, AdWords-Kampagnen und Affiliate-Programmen
- Kennzahlen, Benchmarking, Verfahren und Methoden des Web-Controlling sowie diesbezügliche Zusammenhänge
- Technische Details und Begrifflichkeiten speziell für kaufmännische Mitarbeiter
Das Seminar richtet sich an
- Vorstand, Geschäftsführer, Inhaber
- Marketingleiter, Verkaufsleiter
- Mitarbeiter aus Marketing, Werbung und Vertrieb
- Unternehmensberater und Unternehmensstrategen
- Website- und E-Commerce-Manager und -Verantwortliche
- Web- und Werbeagenturen
- Mitarbeiter im IT-Bereich (die etwas über kommerzielle Aspekte erfahren möchten, um im Team und in Projekten bestmöglich mit kaufmännischen Abteilungen und dem Marketing zusammenarbeiten zu können)
Methoden, Ablauf
Ein intensiver Kompakt-Lehrgang, der Theorie und Praxis verbindet und eine ganzheitliche Denk- und Handlungsweise im Marketing-Management vermittelt.
Lehrmethoden
- Fachwissen: Vermittlung durch Vorträge und praxisnahe Beispiele.
- Case Studies: Lösungen für konkrete Aufgabenstellungen werden gemeinsam erarbeitet, analysiert und präsentiert.
- Interaktive Elemente: Diskussionen und Erfahrungsaustausch sind wesentliche Bestandteile des Programms.
- Praxisprojekt: Entwicklung eines eigenen Marketing-Konzepts basierend auf dem "Marketing-House Process" der MMA.
Gruppenarbeiten und Präsentationen fördern den interaktiven Ablauf und den Austausch von Erfahrungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Branchen sowie mit den praxisorientierten Vortragenden.
Referenten
Die Inhalte werden von erfahrenen Praktikern und Spezialisten vermittelt. Die Referenten kombinieren fundierte Fachkompetenz und langjährige Erfahrung mit methodischen und didaktischen Fähigkeiten, um das Wissen strukturiert und praxisnah zu vermitteln.
Vorteile der begrenzten Teilnehmerzahl
Die begrenzte Gruppengröße garantiert ein intensives, interaktives Arbeiten und eine individuelle Betreuung.
Das Seminar beinhaltet folgende Leistungen
Live vor Ort
- Zeiten: Training von 09:30 bis 17:30 Uhr, inkl. aller notwendigen Arbeitsunterlagen.
- Materialien: Umfangreiches Skript mit Theorieteil, ggf. mit Empfehlungen, Studien, Tabellen, und Listen
- Netzwerk: Aufnahme in die Alumnidatenbank mit Zugang zu Kontakten
- Verpflegung: Mittagessen (a la card), Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Gebäck.
- Serviceangebote:
- Hotelservice (Empfehlungen)
- Internetservice (WLAN)
- Veranstaltungsservice (Events, Restaurantbuchungen, Konzerte, optional)
Live online
- Zeiten: Training von 09:30 bis 17:30 Uhr, inkl. aller notwendigen Arbeitsunterlagen.
- Materialien: Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen ggf. Studien, Tabellen, und Listen
- Netzwerk: Aufnahme in die Alumnidatenbank mit Zugang zu Kontakten, Studien und Cases.
- Technische Exzellenz: Die Seminare werden in Studioqualität übertragen. Ein hochmodernes TV-Studio mit professionellen Kameras, Greenscreens, Licht- und Tontechnik sowie einer erfahrenen Regieeinheit garantiert gestochen scharfe Bild- und Tonqualität. Ab acht Teilnehmern werden die Seminare direkt aus dem Studige sendet, wodurch ein exklusives Lernerlebnis entsteht. Auch für kleinere Gruppen wird mit hochwertigen Kameras und Mikrofonen eine erstklassige Präsentation sichergestellt.
- Aufzeichnung: Zugang zur Seminaraufzeichnung als Download (auf Anfrage und Freigabe)
Seminar Online-Marketing mit Suchmaschinen-Spezial
Den Abschluss des Seminars bildet die Übergabe des Zertifikats der Münchener Marketing Akademie "Online-Marketing mit Suchmaschinen-Spezial".
Voraussetzung für die so dokumentierte erfolgreiche Teilnahme am Seminar sind Anwesenheit und aktive Mitarbeit, die Akkordierung durch die Referenten und der Qualifikations-Check anhand praktischer Fallbeispiele.
Mit einem Zertifikat der Münchener Marketing Akademie erhalten Sie nicht nur einen fachlich anerkannten Qualifizierungsnachweis, sondern auch ein Dokument, welches in der Praxis hohe Anerkennung und Reputation erfährt. Jeder unserer Dozenten und Trainer verfügt über die erforderlichen Bildungsabschlüsse und Befähigungsnachweise sowie zusätzliche Qualifikationen. Wir leisten mehr als das Übliche. Unsere Bildungseinrichtung ist Mitglied des MedienCampus Bayern e. V., dem von der Staatsregierung getragenen Dachverband für die Medienaus- und -fortbildung in Bayern. Unsere Bildungskonzepte sind durch die Mitarbeit in der ARGE ProEthik geprägt.
In Erfüllung der staatlichen Maßgaben und zum dezidierten Nachweises Ihrer erworbenen Qualifikation sind die Schwerpunkte des Bildungsinhaltes in den Zertifikaten der Münchener Marketing Akademie explizit ausgewiesen.
Seminar Online-Marketing mit Suchmaschinen-Spezial
- Online-Marketing aktuell: Konzeption, Ausgestaltung und Verfahren des Internet-Marketings / Analyse, Ziele, Maßnahmen, Erfolgskontrolle
- Offline- und Online-Marketing: Koordination und Abstimmung, Cross-Media-Kampagnen, sinnvolle Medienkonvergenzen
- Kundenbeziehung: E-CRM, Kundenbindung und -ansprache bei heterogenen Kundengruppen (Multi- und Cross-Channel Marketing)
- Online-Marketinginstrumente: Website- und E-Commerce Marketing (Benchmarking), Affiliates, Viralmarketing, Display ADs, Content,
- E-Mail-Marketing/Newsletter: Vorgehensweise und Studien, Permission Marketing, Direkt-Marketing angewendet auf E-Mail-Marketing
- Suchmaschinen-Marketing: Search Engine Marketing (SEM), Search Engine Optimization (SEO), AdWords-Kampagnen,
- Advertising-Management: Open Ad-Stream-Server und Open Advertiser (Management-Konsolen im Web)
- Social Media Marketing: Facebook-Fan-Seiten, Gruppen, Postings, CPC-Anzeigen im Facebook-Netzwerk strategisch aufbauen, XING
- Web 2.0 und Web 3.0: Blogging, Vlogging, Clouds, Wikis, Social Bookmarking, Open Ad-Stream-Server und Open Advertiser
- Mobile Endgeräte: iAD - iPad, iPhone und weitere mobile Endgeräte als Werbemittel
- Weitere Instrumente: Online-PR, Online-Sponsoring, E-Couponing und Webpromotion
- Erfolgskontrolle im Web: Marketing- und Web Controlling, Logfile-Analysen und Serverstatistiken, Programmierung und TCP/IP-Grundlagen
Unternehmensführer, Behördenleiter oder Personalchefs können anhand der aufgeführten inhaltlichen Schwerpunkte Ihres Zertifikats sofort erkennen, dass Sie über die umfassende Kompetenz "Online-Marketing" in Verbindung mit Suchmaschinen verfügen. Dazu kommt der vorzügliche Ruf, den die Zertifikate der Münchener Marketing Akademie in der Wirtschaft, bei Verbänden und bei Verwaltungen genießen.

Martin Resch
Experte für SEO
Sein Herz schlägt für SEO. Die ersten Schritte im operativen Marketing machte er mit Suchmaschinenoptimierung und ist bis heute nicht davon weggekommen. Fasziniert durch die Dynamik und Tiefe des Themas gründete er 2013, zusammen mit seinem Geschäftspartner Dino Kneucker, die SEO Agentur Suchprinzip. Genauso wie Prinzipien an oberster Stelle von Handlungen und Überlegungen stehen, so stehen auch die Kunden der SEO-Agentur Suchprinzip sprichwörtlich an oberster Stelle.
Suchprinzip unterstützt ihre Kunden neben SEO auch in den Bereichen Google Adwords, Conversion Rate Optimierung und klassischem Webdesign.
Martin Resch ist spezialisiert auf die Bereiche SEO und Conversion Rate Optimierung.

Stefan Andorfer
Experte Online-Marketing und Kommunikation
Neben der Akademie-Tätigkeit berät der Marketing- und Kommunikations-Spezialist seit vielen Jahren Unternehmen in den Bereichen strategische Markenaktivierung und digitale Markenkommunikation.
Seine Passion für Marken-Entwicklung schlägt sich überdies im Aufbau eigener Brands nieder. Aktuell ist Stefan Andorfer, gemeinsam mit Volker Beckert, verantwortlich für die Entwicklung des angesagten Kaffee Startups ZOMBIE KAFFEE, über welches u.a. bereits Pro 7 Galileo eine Reportage gedreht hat.

Steven Miller
Experte für Social Media Management
Das Social Media kein Kanal ist, welcher einfach so nebenbei betreut wird, ist den meisten Unternehmen mittlerweile klar geworden. Wie man aber professionelles Social Media Management betreibt und Reichweite generiert nicht. Social Media Management bedeutet nicht nur immer am Puls der Zeit zu sein, sondern auch in Echtzeit Feedback von der Außenwelt zum Unternehmen, zum Produkt oder zum Markenauftritt zu erhalten. Neben klassischem Social Media Management spielen Kampagnen, Optimierung, Growth-Hacking und Kreativität eine große Rolle.
Steven Miller ist spezialisiert auf Social Media in jeder Form, wobei ein starker Fokus auf B2B-Kommunikation liegt. Neben dem klassischen Social Media Management gehören auch Monitoring, Social Media Listening, Brand Management und Content Marketing zu seinen Stärken.

Wolfgang Straßburger
Experte für Online Marketing und strategische Kommunikation
Onemedia Consulting deckt das gesamte Spektrum des digitalen Marketings ab, bietet aber gerade in den Bereichen Marketing Strategie, Marketing-Operations und Marketing-Analytics & Optimization hohe Kompetenz und langjährige Erfahrung. Durch den Einsatz von Marketing Technologie, kreativen Strategien und modernen Projektmanagement-Methoden maximiert Onemedia Consulting täglich die Marketing Potentiale Ihrer Kunden.
Wolfgang Straßburger ist Spezialist für alle digitalen Themen, ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Lead Management, Marketing Automation, gesamtheitlichen Digital Marketing Strategien und Prozessen sowie dem Social Media Marketing.