Weiterbildung zum Certified KI Master

„Next Level KI – Werden Sie zertifizierter KI Master!“
Sprache: Deutsch
Zertifikat: Allensbach Hochschule
Dauer: 7 Monate
Location: in München Live vor Ort oder live online. Interaktiv + praxisnah.
Weiterbildung zum Certified KI Master

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Trend – sie ist ein zentraler Treiber für Innovation, Effizienz und Transformation in nahezu allen Branchen. Unternehmen, die KI gezielt einsetzen, verschaffen sich klare Wettbewerbsvorteile.

Nächste Termine

Weiterbildung zum Certified KI Master
23.02.2026
Online
4.500,– Euro
Teilnehmer
Produkt Gesamtpreis
Optionen Gesamtpreis
Gesamtpreis

Trainer

John Muñoz

John Muñoz ist ein erfahrener MarTech Solution Designer und Unternehmensberater, der umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Marketing, Technologie & Digital Analytics mitbringt. Angefangen im Bereich Web Development konnte er sich schnell für Digital Marketing und Analytics begeistern und agiert durch sein technisches Know-How meistens als Schnittstelle zwischen IT, BI und Digital Marketing. In seiner Laufbahn war er sowohl für E-Commerce Start-Ups wie auch für Corporates tätig. Der kommunikative Berater überzeugte bereits namhafte Kunden wie beispielsweise Allianz Deutschland, CosmosDirect, AOK Plus, HOSPITALITY.digital (Metro Group), und Saloodo (DHL Freight ) mit seiner profunden Fachexpertise. Dabei gehörten unter anderem die Konzeption & Implementierung von Analytics Lösungen, SEO Strategien und Audits wie auch Entwicklung und Umsetzung von Testing & Personalisierungskonzepte, Führung von Projektteams, BI & Big Data Projekte zu seinen Aufgabenbereichen.
2009 - 2015 - Freelancer im Bereich Webdevelopment, Analytics und SEO 2010 - 2014 - Studium der Wirtschaftsinformatik an der TU München 2013 - 2015 - Angestellt bei den Start-Ups Art Shapes, Orbit Internet Service im Bereich SEO und E-Commerce Operations 2015 Okt. - Gründung der Palacios Internet und Marketing GmbH (Jetzt Digital Loop GmbH) Seit Oktober 2015 MarTech und Digital Analytics Berater und Geschäftsführer der Digital Loop GmbH
CosmosDirekt, Allianz, getinternet, Saloodo (DHL), HOSPITALITY.digital (Metro Group), AOK Plus, Hemden.de
John Muñoz

Stefan Paulus

Stefan Paulus ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler und geschäftsführender Gesellschafter der Molequle GmbH, einer Münchner Softwareentwicklung für datenbasierte Anwendungen in Marketing und Sales. Zu seiner didaktischen Spezialität zählt, komplizierte Sachverhalte - insbesondere der Datenwissenschaft und Statistik - auf Substanz abzuklopfen und letztlich deren essenzielle Ideen und Konzepte auf eine verständliche Weise zu vermitteln.  
Stefan Paulus studierte Betriebswirtschaftslehre an der TH Nürnberg sowie informationsorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg, wo er anschließend auch promovierte. Seine beruflichen Erfahrungen sammelte er zuerst in der Finanzbranche, in der er ab 2011 für die Deutsche Bundesbank im Rahmen der Banken- und Finanzaufsicht sowie für die UniCredit Group im Bereich Compliance Risk tätig war. In den Jahren 2015 bis 2020 lehrte er im Bereich empirische Kapitalmarktforschung und quantitative Methoden an der Universität Augsburg und beteiligte sich an internationalen sowie nationalen Forschungsprojekten. Als Senior Data Analyst unterstützt er seit 2021 die Onemedia Consulting GmbH, welche die Themenschwerpunkte IT, Marketing und Vertrieb durch intelligente Strategien miteinander verbindet. Seit dem Jahr 2022 leitet er die Geschäfte der Molequle GmbH und verhilft namenhaften Unternehmen zu einer intelligenten und zielführenden Datenanalyse.
Stefan Paulus

Stefan Andorfer

Neben der Akademie-Tätigkeit berät der Marketing- und Kommunikations-Spezialist seit vielen Jahren Unternehmen in den Bereichen strategische Markenaktivierung und digitale Markenkommunikation.  Seine Passion für Marken-Entwicklung schlägt sich überdies im Aufbau eigener Brands nieder. Aktuell ist Stefan Andorfer, gemeinsam mit Volker Beckert, verantwortlich für die Entwicklung des angesagten Kaffee Startups ZOMBIE KAFFEE, über welches u.a. bereits Pro 7 Galileo eine Reportage gedreht hat.
Nach dem Betriebswirtschaftsstudium in Deutschland und Australien mit dem Schwerpunkt Marketing und Internationales Management, arbeitete Stefan Andorfer für mehrere bekannte Münchner PR- und Werbeagenturen wie wbpr oder straight. Ende 2010 machte sich Stefan Andorfer mit seiner ersten eigenen Agentur selbständig. Seitdem hat der Vollblut-Agentur´ler mehrere Agenturen aufgebaut und/oder geschäftsführend geleitet und mit seinen Teams unzählige Projekte im On- und Offline Bereich erfolgreich umgesetzt. Seit April 2014 steckt er sein kreatives Herzblut in die Münchner Vordenker-Fabrik Brave New World Inc. & Co. KG, während er seit inzwischen über 9 Jahren sein täglich praxisgeprüftes Know-How als Dozent für die Münchner Marketing Akademie weitergibt, in welcher er inzwischen auch zur Geschäftsleitung aufgestiegen ist.  Außerdem hat er in den letzten Jahren das Start-up ikoo-brush.com als CMO und Co-Founder mit aufgebaut und entwickelt seit 2017 die Marke ZOMBIE KAFFEE als Co-Founder und Geschäftsführer.
Bauscher, Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Bi-Oil, Blistex, BMW, Bosch, Dr. Beckmann, Kaspersky, Kustermann, Lidl Schweiz, Mutisun, OSRAM, SHAVE-LAB, Tèlefonica O2 Germany, uniVersa Versicherung, VORWERK Flooring, ZOMBIE KAFFEE
Stefan Andorfer

Patric Weiler

Seit 2001 ist Patric als Mitgründer der Online/Offline Agentur 7th SENSE in 2003,  einer der Digital-Marketing-Pioniere der DACH Region. Auf Unternehmensseite verfügt er über ein breites Portfolio, im Management international agierender Konzerne, in Führungsrollen im Mittelstand, bis hin zum Accelerator innovativer Deep-Tech Startups. 
Während seines Studiums der Sozialwissenschaften startete Patric als Kameraassistent beim Fernsehen, wurde später Kameramann und Bildregisseur, bevor er 2001 als Director of Sales & Marketing bei der börsennotierten Media!AG startete, um einige Jahre später auf Agenturseite zu wechseln. Hier betreute er u.a. Top Fortune 100 Unternehmen, wie SAP, Siemens, BMW, Mercedes, Ebay und Sony Pictures. Ein Angebot führte ihn zu American Express, wo er u.a. als Head of Strategy und stv. Deutschlandchef tätig war und sowohl Angebotsspektrum, als auch Geschäftsergebnis maßgeblich ausbaute. Im Anschluss baute er für einen großen europäischen Energiekonzern ein Öko-Energieunternehmen für den deutschen und österreichischen Markt auf, bevor er sich auf den technologischen Marktsektor konzentrierte, wo er u.a. KI und Daten getriebene Online Konzepte für DAX 30- und Mittelstandsunternehmen realisierte und Software-as-a-Service Angebote am globalen Markt etablierte.  Neben seinen Hochschuldiplomen in angewandten Sozialwissenschaften und Erwachsenenbildung, hält Patric den International MBA in Management & Communications. Seit 2005 gibt er sein Wissen als Dozent, Coach und Consultant weiter. 
Patric Weiler

Tatjana Meyer

Nach ihrem Studium der Kommunikationswirschaft und ihrer Tätigkeit für renommierte Agenturen, wie BBDO und Jung von Matt, sammelte Tatjana Meyer umfassende Erfahrung in der Führung und Entwicklung von Kommunikationsstrategien für namhafte Kunden. 2002 gründete sie ihre eigene Agentur, die sie erfolgreich über viele Jahre als geschäftsführende Gesellschafterin leitete. Während dieser Zeit führte sie zahlreiche nationale und internationale Kampagnen für bekannte Marken durch. Seit 2022 konzentriert sich Tatjana Meyer u.a. verstärkt auf die Implementierung und Schulung von generativer künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Ihre Expertise in diesem Bereich vermittelt sie in praxisnahen Trainings, die Themen wie KI-Tools, Ethik, Datenschutz und strategische Nutzung von Tools wie z.B. ChatGPT umfassen. Ihre Erfahrung und ihre Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln, machen sie zu einer gefragten Trainerin und Beraterin.Seit 2024 ist sie u.a. als Trainerin an der Münchener Marketing Akademie tätig und gibt dort ihr fundiertes Wissen weiter um Führungskräfte und Unternehmen fit für die herausfordernde Zukunft zu machen.
Mit drei Jahrzehnten Erfahrung in der strategischen Markenentwicklung und Kommunikation bringt Tatjana Meyer umfassende Expertise als Trainerin in den Bereichen Marketing, Generative KI und Thought Leadership ein. In ihrer Karriere hat sie für namhafte Unternehmen wie Deutsche Post/DHL, Otto Group und Takko Fashion gearbeitet, wo sie erfolgreiche Markenstrategien entwickelt und bedeutende Projekte realisiert hat. Ihre Tätigkeit als geschäftsführende Gesellschafterin einer renommierten Agentur hat ihr tiefgehende Kenntnisse in der Unternehmensführung sowie in der Integration neuer Technologien vermittelt. Als engagiertes und langjähriges Mitglied der Entrepreneurs’ Organisation (2008 bis 2020), die sich auf den Aufbau eines globalen Netzwerks zum Thema “Personal Growth” fokussiert, ist sie stets nah an den aktuellen Herausforderungen von Unternehmern. Dadurch sind ihre Kurse hochaktuell und relevant. Seit 2022 konzentriert sie sich verstärkt auf die Schulung und Implementierung generativer KI in Unternehmen. In ihren Trainings vermittelt sie praxisnahes Wissen über den Einsatz von KI-Tools, Ethik und Datenschutz sowie Strategien zur effektiven Nutzung von ChatGPTund weiteren Tools. Aktuelle Projekte umfassen die Einführung von KI-Strategien in Organisationen und die Schulung von Führungskräften im Umgang mit diesen zukunftsweisenden Technologien. Als Thought Leader im Bereich Generative KI steht sie für Innovation und nachhaltige Veränderung. Ihre Teilnehmer schätzen ihre Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln und unmittelbare Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die direkt in den Arbeitsalltag integriert werden können. Ihr Ziel ist es, Unternehmen und Einzelpersonen nicht nur fit für die Zukunft zu machen, sondern sie dabei zu unterstützen, die Zukunft positiv 
Tatjana Meyer hat mit einer Vielzahl von namhaften Unternehmen zusammengearbeitet, darunter: Deutsche Post/DHL Otto Group E.On Dr. Oetker Wella Takko Fashion Montblanc Autobahn GmbH Cariad SE PWL Group
Tatjana Meyer
Beschreibung

Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz (KI)

Dafür braucht es Fachkräfte, die nicht nur das Potenzial von KI erkennen, sondern diese Technologie auch strategisch und operativ einsetzen können.

Genau hier setzt unser Weiterbildungsprogramm an: praxisnah, wissenschaftlich fundiert und international anschlussfähig. Wer heute in KI-Kompetenz investiert, gestaltet die Zukunft aktiv mit.

Ihr Karriere-Booster

Weiterbildung zum Certified KI Master

Der Certified KI Master baut auf dem erfolgreichen Abschluss des Certified KI Practitioner auf und vertieft Ihre Kompetenzen auf Expertenniveau. Sie lernen fortgeschrittene Technologien wie Reinforcement Learning, Transfer Learning und Edge AI kennen, entwickeln komplexe KI-Strategien und erhalten praxisrelevante Einblicke in Governance, Skalierung und unternehmensweite Integration.

Die Weiterbildung richtet sich an alle, die KI nicht nur verstehen, sondern aktiv gestalten wollen – als Expert:in, Strateg:in oder Führungskraft.

Internationale Perspektive & moderne Lernformate

Der Unterricht findet live online statt – ergänzt durch hybride Präsenztage in München. So kombinieren wir maximale Flexibilität mit persönlichem Austausch und individueller Betreuung.

Start Februar 2026
Ort München & weltweit online live
Dauer 3 Monate (nur Master-Stufe)
Voraussetzung Abschluss „Certified KI Practitioner
Online-Sessions Dienstag & Donnerstag, 18:00–21:00 Uhr live
5 Präsenztage in München (oder online)
Zertifikate Zertifikat der Allensbach Hochschule
ECTS 15 ECTS Punkte
Preis 4.500 Euro netto (Ratenzahlung möglich)
Anrechenbarkeit auf weiterführende Studiengänge wie den MBA in „Digital Business & AI Strategy“
Ziele

Folgendes erwartet Sie

Feld nicht vorhanden

Das Seminar richtet sich an

Die Master-Stufe richtet sich an Absolvent:innen des Certified KI Practitioner, die ihre Kenntnisse vertiefen und sich als KI-Expert:innen im Unternehmen positionieren möchten:

  • Fach- und Führungskräfte mit Digital- oder Innovationsverantwortung
  • Projektleiter:innen, Data Scientists, Strategieberater:innen
  • IT- und Technologieverantwortliche, die KI skalieren und steuern wollen
  • Entscheidungsträger:innen, die ethisch fundierte, wirtschaftlich tragfähige KI-Systeme einführen möchten
Leistungen

Live vor Ort

  • Zeiten: Training von 09:30 bis 17:30 Uhr, inkl. aller notwendigen Arbeitsunterlagen.
  • Materialien: Umfangreiches Skript mit Theorieteil, ggf. mit Empfehlungen, Studien, Tabellen, und Listen
  • Verpflegung: Mittagessen (a la card), Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Gebäck.
  • Serviceangebote:
    • Hotelservice (Empfehlungen)
    • Internetservice (WLAN)
    • Veranstaltungsservice (Events, Restaurantbuchungen, Konzerte, optional)

Live online

  • Zeiten: Training von 09:30 bis 17:30 Uhr, inkl. aller notwendigen Arbeitsunterlagen.
  • Materialien: Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen ggf. Studien, Tabellen, und Listen
  • Technische Exzellenz: Die Seminare werden in Studioqualität übertragen. Ein hochmodernes TV-Studio mit professionellen Kameras, Greenscreens, Licht- und Tontechnik sowie einer erfahrenen Regieeinheit garantiert gestochen scharfe Bild- und Tonqualität. Ab acht Teilnehmern werden die Seminare direkt aus dem Studige sendet, wodurch ein exklusives Lernerlebnis entsteht. Auch für kleinere Gruppen wird mit hochwertigen Kameras und Mikrofonen eine erstklassige Präsentation sichergestellt.
  • Aufzeichnung: Zugang zur Seminaraufzeichnung als Download (auf Anfrage und Freigabe)
Inhalte

Das lernen Sie in
diesem Kurs

Weiterbildung zum Certified KI Master (3 Monate)

Lernziel
Nach erfolgreichem Abschluss des Certified KI Practitioner-Programms können Sie Ihre Expertise mit dem Certified KI Master vertiefen. Diese Stufe richtet sich an Experten, die KI-Strategien nicht nur implementieren, sondern auch weiterentwickeln und innovative KI-Projekte steuern möchten. Sie erhalten erweiterte Kenntnisse in KI-Entwicklung, ethischer KI-Gestaltung und der Optimierung von KI-Systemen für unternehmensspezifische Herausforderungen.

Curriculum (3 Monate)
Module 1 bis 6 sind im Vertified KI Practitioner enthalten

Modul 7: Fortgeschrittene KI-Technologien (4 Wochen)

  • Optimierung und Feintuning von KI-Modellen
  • Reinforcement Learning und neuronale Netzwerke
  • Edge AI und KI-Effizienz
  • Transfer Learning und Modellanpassung
  • Praxis: Fortgeschrittene KI-Experimente
  • Hyperparameter-Tuning für bessere KI-Modelle
  • Skalierbarkeit und Effizienz von KI-Anwendungen

Modul 8: KI-Governance und strategisches Management (4 Wochen)

  • KI-Frameworks und Compliance-Management
  • Unternehmensweite KI-Strategieentwicklung
  • Change Management für KI-Projekte
  • Wirtschaftliche Auswirkungen von KI-Technologien
  • Praxis: Entwicklung einer unternehmensspezifischen KI-Strategie
  • Nachhaltigkeit und Verantwortung in der KI-Nutzung
  • Risikomanagement und Notfallpläne für KI-Systeme

Modul 9: Abschlussprojekt und Zertifizierung (4 Wochen)

  • Umsetzung eines komplexen KI-Projekts
  • Evaluierung und Optimierung von KI-Lösungen
  • Zertifikatsprüfung zum Certified KI Master
  • Abschlusspräsentation des Projekts
  • Feedback und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das anerkannte Hochschulzertifikat „Certified KI Master“ der Allensbach Hochschule.

Das Zertifikat umfasst 15 ECTS-Punkte und dokumentiert detailliert Ihre erworbenen Fähigkeiten. Die Bewertung erfolgt transparent anhand Ihrer aktiven Teilnahme, Projektarbeiten und Praxisbeiträge – ohne klassischen Prüfungsstress.

Mit diesem Abschluss sind Sie als zertifizierte:r KI-Experte:in bestens gerüstet, um KI-Lösungen zu entwickeln, zu verantworten und strategisch zu verankern – in Unternehmen, Verwaltung oder Beratung.

Location
Keine Locations gefunden.

Zahlreiche Unternehmen vertrauen bereits seit Jahren auf unsere Expertise.

Ähnliche Kurse

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren.

Wir haben noch viel mehr Seminare für Sie Alle Seminare