Marketing Seminar Suche

Weiterbildung zum Certified KI Master

Nächster Start München – 23. Februar 2026 – 4.500 Euro

.

Standort München
Weiterbildung zum Certified KI Master
München
noch freie Plätze
Februar 2026

Einleitung

Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Trend – sie ist ein zentraler Treiber für Innovation, Effizienz und Transformation in nahezu allen Branchen. Unternehmen, die KI gezielt einsetzen, verschaffen sich klare Wettbewerbsvorteile. Dafür braucht es Fachkräfte, die nicht nur das Potenzial von KI erkennen, sondern diese Technologie auch strategisch und operativ einsetzen können.

Genau hier setzt unser Weiterbildungsprogramm an: praxisnah, wissenschaftlich fundiert und international anschlussfähig. Wer heute in KI-Kompetenz investiert, gestaltet die Zukunft aktiv mit.

Ihr Karriere-Booster

Weiterbildung zum Certified KI Master

Der Certified KI Master baut auf dem erfolgreichen Abschluss des Certified KI Practitioner auf und vertieft Ihre Kompetenzen auf Expertenniveau. Sie lernen fortgeschrittene Technologien wie Reinforcement Learning, Transfer Learning und Edge AI kennen, entwickeln komplexe KI-Strategien und erhalten praxisrelevante Einblicke in Governance, Skalierung und unternehmensweite Integration.

Die Weiterbildung richtet sich an alle, die KI nicht nur verstehen, sondern aktiv gestalten wollen – als Expert:in, Strateg:in oder Führungskraft.

Internationale Perspektive & moderne Lernformate

Der Unterricht findet live online statt – ergänzt durch hybride Präsenztage in München. So kombinieren wir maximale Flexibilität mit persönlichem Austausch und individueller Betreuung.

StartFebruar 2026
OrtMünchen & weltweit online live
Dauer3 Monate (nur Master-Stufe)
VoraussetzungAbschluss "Certified KI Practitioner"
Online-SessionsDienstag & Donnerstag, 18:00–21:00 Uhr live
5 Präsenztagein München (oder online)
ZertifikateZertifikat der Allensbach Hochschule
ECTS30 ECTS Punkte
Preisab 4.900 Euro netto (Ratenzahlung möglich)
Anrechenbarkeitauf weiterführende Studiengänge wie den MBA in "Digital Business & AI Strategy"
Nächster Start, München: Februar 2026

Inhalte

Weiterbildung zum Certified KI Master (3 Monate)

Lernziel
Nach erfolgreichem Abschluss des Certified KI Practitioner-Programms können Sie Ihre Expertise mit dem Certified KI Master vertiefen. Diese Stufe richtet sich an Experten, die KI-Strategien nicht nur implementieren, sondern auch weiterentwickeln und innovative KI-Projekte steuern möchten. Sie erhalten erweiterte Kenntnisse in KI-Entwicklung, ethischer KI-Gestaltung und der Optimierung von KI-Systemen für unternehmensspezifische Herausforderungen.

Curriculum (3 Monate)
Module 1 bis 6 sind im Vertified KI Practitioner enthalten

Modul 7: Fortgeschrittene KI-Technologien (4 Wochen)

  • Optimierung und Feintuning von KI-Modellen
  • Reinforcement Learning und neuronale Netzwerke
  • Edge AI und KI-Effizienz
  • Transfer Learning und Modellanpassung
  • Praxis: Fortgeschrittene KI-Experimente
  • Hyperparameter-Tuning für bessere KI-Modelle
  • Skalierbarkeit und Effizienz von KI-Anwendungen

Modul 8: KI-Governance und strategisches Management (4 Wochen)

  • KI-Frameworks und Compliance-Management
  • Unternehmensweite KI-Strategieentwicklung
  • Change Management für KI-Projekte
  • Wirtschaftliche Auswirkungen von KI-Technologien
  • Praxis: Entwicklung einer unternehmensspezifischen KI-Strategie
  • Nachhaltigkeit und Verantwortung in der KI-Nutzung
  • Risikomanagement und Notfallpläne für KI-Systeme

Modul 9: Abschlussprojekt und Zertifizierung (4 Wochen)

  • Umsetzung eines komplexen KI-Projekts
  • Evaluierung und Optimierung von KI-Lösungen
  • Zertifikatsprüfung zum Certified KI Master
  • Abschlusspräsentation des Projekts
  • Feedback und Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Kunden-Projekte

  • Im Rahmen des Studium werden echte Kundenprojekte bearbeitet
  • Kundenbriefing, Strategie, Konzeption
  • Planung, Budgetierung, Umsetzung
  • Controlling, Präsentation, Nachbereitung   
  • Es besteht auch die Möglichkeit eigene Projekte zu bearbeiten. 

Zielgruppe

Zielgruppe

Die Master-Stufe richtet sich an Absolvent:innen des Certified KI Practitioner, die ihre Kenntnisse vertiefen und sich als KI-Expert:innen im Unternehmen positionieren möchten:

  • Fach- und Führungskräfte mit Digital- oder Innovationsverantwortung
  • Projektleiter:innen, Data Scientists, Strategieberater:innen
  • IT- und Technologieverantwortliche, die KI skalieren und steuern wollen
  • Entscheidungsträger:innen, die ethisch fundierte, wirtschaftlich tragfähige KI-Systeme einführen möchten

Methoden

Die Weiterbildung kombiniert Wissenschaft, Praxis und Strategie in einem ganzheitlichen Lernkonzept:

  • Vertiefte Fachinhalte durch Live-Vorträge und Experten-Demos
  • Case Studies & Real-Life-Projekte aus Wirtschaft, Forschung & Verwaltung
  • Hands-on-Labs mit fortgeschrittenen KI-Tools, Frameworks und Prompt-Systemen
  • Interaktive Workshops für Strategieentwicklung, Skalierung und Governance
  • Projektarbeit & Abschlusspräsentation mit individuellem Expertenfeedback

Referenten
Die Inhalte werden von erfahrenen Spezialist:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis vermittelt. Alle Dozierenden verfügen über tiefgehendes KI-Know-how, Projekterfahrung in Unternehmen und didaktische Exzellenz.

Kleine Gruppen – große Wirkung
Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert intensives Lernen, direkte Betreuung und aktiven Austausch. Ihre Fragen und beruflichen Herausforderungen stehen im Mittelpunkt.

Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das anerkannte Hochschulzertifikat „Certified KI Master“ der Allensbach Hochschule.

Das Zertifikat umfasst 15 ECTS-Punkte und dokumentiert detailliert Ihre erworbenen Fähigkeiten. Die Bewertung erfolgt transparent anhand Ihrer aktiven Teilnahme, Projektarbeiten und Praxisbeiträge – ohne klassischen Prüfungsstress.

Mit diesem Abschluss sind Sie als zertifizierte:r KI-Experte:in bestens gerüstet, um KI-Lösungen zu entwickeln, zu verantworten und strategisch zu verankern – in Unternehmen, Verwaltung oder Beratung.

Location

Vertikale Reiter

München

Anfrage

Anfrage zu

Weiterbildung zum Certified KI Master

Fördermöglichkeiten

Investieren Sie in ihre berufliche Weiterbildung – der Staat zahlt mit!

Die Förderung der berufliche Qualifizierung hat in Deutschland oberste Priorität – denn nichts stärkt den Wirtschaftsstandort mehr als kundige Fachkräfte. Deswegen ist die Förderung für Arbeitnehmer gesetzlich festgeschrieben – genauer im Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III). Die Inanspruchnahme ist Ihr gutes Recht! Mittlerweile gibt es eine Fülle von Fördermöglichkeiten (siehe Übersicht). Durch einen Bildungsgutschein werden z.B. nicht nur die Lehrgangskosten abgedeckt, sondern auch Fahrkosten, Kosten für auswärtige Unterkunft und Verpflegung oder Kinderbetreuungskosten. Nutzen Sie das gute Investitionsklima für Ihren ganz persönlichen Erfolg!