Weiterbildung zum Digital Marketing Manager mit KI & Social Media

mit Zertifikat der University of Cape Town.
Einzigartig: Live Zuschaltungen aus aller Welt
Sprache: Deutsch
Zertifikat: UCT Liberty Institute
Dauer: 7 Monate
Location: in München Live vor Ort oder live online. Interaktiv + praxisnah.
Studium zum Digital Marketing Manager mit KI & Social Media

Das Marketing hat sich in den letzten Jahren rasant gewandelt – ausgelöst durch Digitalisierung, datengetriebene Systeme und vor allem durch den Durchbruch der Künstlichen Intelligenz (KI).

Nächste Termine

Dieses Produkt hat keine Variationen.

Trainer

Patric Weiler

Seit 2001 ist Patric als Mitgründer der Online/Offline Agentur 7th SENSE in 2003,  einer der Digital-Marketing-Pioniere der DACH Region. Auf Unternehmensseite verfügt er über ein breites Portfolio, im Management international agierender Konzerne, in Führungsrollen im Mittelstand, bis hin zum Accelerator innovativer Deep-Tech Startups. 
Während seines Studiums der Sozialwissenschaften startete Patric als Kameraassistent beim Fernsehen, wurde später Kameramann und Bildregisseur, bevor er 2001 als Director of Sales & Marketing bei der börsennotierten Media!AG startete, um einige Jahre später auf Agenturseite zu wechseln. Hier betreute er u.a. Top Fortune 100 Unternehmen, wie SAP, Siemens, BMW, Mercedes, Ebay und Sony Pictures. Ein Angebot führte ihn zu American Express, wo er u.a. als Head of Strategy und stv. Deutschlandchef tätig war und sowohl Angebotsspektrum, als auch Geschäftsergebnis maßgeblich ausbaute. Im Anschluss baute er für einen großen europäischen Energiekonzern ein Öko-Energieunternehmen für den deutschen und österreichischen Markt auf, bevor er sich auf den technologischen Marktsektor konzentrierte, wo er u.a. KI und Daten getriebene Online Konzepte für DAX 30- und Mittelstandsunternehmen realisierte und Software-as-a-Service Angebote am globalen Markt etablierte.  Neben seinen Hochschuldiplomen in angewandten Sozialwissenschaften und Erwachsenenbildung, hält Patric den International MBA in Management & Communications. Seit 2005 gibt er sein Wissen als Dozent, Coach und Consultant weiter. 
Patric Weiler

Eva Leiprecht

Eva-Maria Leiprecht ist eine erfahrene Trainerin und Social Media Managerin an der Münchner Marketing Akademie. Ihre ausgeprägte Intuition und ihr Feingefühl im Umgang mit Menschen, das sie bereits in ihrer erfolgreichen Laufbahn als Spring- und Dressurreiterin entwickelt hat, fließen direkt in ihre Marketing-Expertise ein. Schon früh erkannte sie die Bedeutung von Marketing für den langfristigen Erfolg von Unternehmen und baute ihre Karriere konsequent darauf auf. 2018 übernahm Eva-Maria die Position der Assistentin der Geschäftsführung und leitete gleichzeitig das Marketing eines renommierten Bauträgers. Hier bestätigte sich ihr Ansatz, dass strategisches und authentisches Marketing die Basis für nachhaltige Erfolge ist. Angetrieben von dieser Überzeugung wagte sie 2022 den Schritt in die Selbstständigkeit und hat seither zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen erfolgreich bei der Entwicklung maßgeschneiderter Marketingstrategien unterstützt. Als Social Media Managerin der Münchner Marketing Akademie bringt Eva-Maria nicht nur ihre langjährige Praxiserfahrung ein, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Dynamik und Trends der digitalen Welt. Mit ihrer fundierten Ausbildung, die sie im Februar 2025 mit dem Abschluss als Bachelor Professional im Marketing krönen wird, ist sie eine wertvolle Bereicherung für das Team der Akademie. Ihre Leidenschaft für kreatives und strategisches Marketing sowie ihre Fähigkeit, Menschen zu begeistern, machen sie zu einer gefragten Trainerin und Beraterin im Bereich Social Media und digitale Kommunikation.
Eva Leiprecht

Stefan Andorfer

Neben der Akademie-Tätigkeit berät der Marketing- und Kommunikations-Spezialist seit vielen Jahren Unternehmen in den Bereichen strategische Markenaktivierung und digitale Markenkommunikation.  Seine Passion für Marken-Entwicklung schlägt sich überdies im Aufbau eigener Brands nieder. Aktuell ist Stefan Andorfer, gemeinsam mit Volker Beckert, verantwortlich für die Entwicklung des angesagten Kaffee Startups ZOMBIE KAFFEE, über welches u.a. bereits Pro 7 Galileo eine Reportage gedreht hat.
Nach dem Betriebswirtschaftsstudium in Deutschland und Australien mit dem Schwerpunkt Marketing und Internationales Management, arbeitete Stefan Andorfer für mehrere bekannte Münchner PR- und Werbeagenturen wie wbpr oder straight. Ende 2010 machte sich Stefan Andorfer mit seiner ersten eigenen Agentur selbständig. Seitdem hat der Vollblut-Agentur´ler mehrere Agenturen aufgebaut und/oder geschäftsführend geleitet und mit seinen Teams unzählige Projekte im On- und Offline Bereich erfolgreich umgesetzt. Seit April 2014 steckt er sein kreatives Herzblut in die Münchner Vordenker-Fabrik Brave New World Inc. & Co. KG, während er seit inzwischen über 9 Jahren sein täglich praxisgeprüftes Know-How als Dozent für die Münchner Marketing Akademie weitergibt, in welcher er inzwischen auch zur Geschäftsleitung aufgestiegen ist.  Außerdem hat er in den letzten Jahren das Start-up ikoo-brush.com als CMO und Co-Founder mit aufgebaut und entwickelt seit 2017 die Marke ZOMBIE KAFFEE als Co-Founder und Geschäftsführer.
Bauscher, Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Bi-Oil, Blistex, BMW, Bosch, Dr. Beckmann, Kaspersky, Kustermann, Lidl Schweiz, Mutisun, OSRAM, SHAVE-LAB, Tèlefonica O2 Germany, uniVersa Versicherung, VORWERK Flooring, ZOMBIE KAFFEE
Stefan Andorfer

Volker Lorenz Beckert

Der International MBA in Management & Communications ist neben seiner unternehmerischen Tätigkeit Marketing-Coach, FH-Marketing-Dozent und Prüfer für FH Studiengänge. Dazu kommen Marken- und Strategieberatung auf dem europäischen Markt, die Tätigkeit als Gründer- und Krisencoach sowie Coach und Mentor im Bereich Selbstmarketing.

Volker Lorenz Beckert ist ein erfahrener Marketing-Experte, Coach und Mentor für Selbstmarketing unter der Marke BrandME. Mit einem fundierten akademischen Hintergrund, der vom Bachelor Professional in Chemie über den Betriebswirt bis hin zum Diplom-Kommunikationswirt an der Bayerischen Akademie für Marketing und Werbung reicht, hat er seine Expertise kontinuierlich erweitert. 2012 schloss er sein International MBA in Management & Communications mit Auszeichnung an der FH Wien ab.

In seiner Laufbahn sammelte Volker Lorenz Beckert wertvolle Erfahrungen als Head of Strategy bei der „Brave New World“ Marketing Trends Consulting, bevor er sein Wissen als Dozent an der FH Wien und bei der Deutschen Bundesbank weitergab, wo er in den Bereichen PR, Social Media, E-Business und Guerilla Marketing lehrte. Seine vielfältigen Stationen als Head of Marketing in verschiedenen Unternehmen sowie seine Beratungstätigkeit für namhafte Konzerne und Institutionen prägen seine umfassende Marketing-Kompetenz.

Als Gründer und Leiter der Werbeagentur MAB and Friends setzte er innovative Marketingstrategien erfolgreich um. Seit 2020 lebt Volker Lorenz Beckert in Kapstadt, wo er den Standort der Munich Marketing Academy direkt an der renommierten Waterfront aufgebaut hat. Zu seinen Kunden zählen nicht nur einige der größten Unternehmen weltweit, sondern auch prominente Persönlichkeiten aus den Bereichen Schauspiel, Politik und Sport. Seine internationale Erfahrung und sein ganzheitlicher Ansatz machen ihn zu einem gefragten Coach, Berater und Mentor, der Unternehmen und Einzelpersonen hilft, ihre Marke strategisch zu positionieren und nachhaltig zu wachsen.

Siemens, Deutsche Bundesbank, FAZ, BMW, Swarovski, Pizza Hut, Telefunken, Maserati, MAN, IVECO, Bel Adler, Credit Suisse, Discovery Channel, Jura, DHL


John Muñoz

John Muñoz ist ein erfahrener MarTech Solution Designer und Unternehmensberater, der umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Marketing, Technologie & Digital Analytics mitbringt. Angefangen im Bereich Web Development konnte er sich schnell für Digital Marketing und Analytics begeistern und agiert durch sein technisches Know-How meistens als Schnittstelle zwischen IT, BI und Digital Marketing. In seiner Laufbahn war er sowohl für E-Commerce Start-Ups wie auch für Corporates tätig. Der kommunikative Berater überzeugte bereits namhafte Kunden wie beispielsweise Allianz Deutschland, CosmosDirect, AOK Plus, HOSPITALITY.digital (Metro Group), und Saloodo (DHL Freight ) mit seiner profunden Fachexpertise. Dabei gehörten unter anderem die Konzeption & Implementierung von Analytics Lösungen, SEO Strategien und Audits wie auch Entwicklung und Umsetzung von Testing & Personalisierungskonzepte, Führung von Projektteams, BI & Big Data Projekte zu seinen Aufgabenbereichen.
2009 - 2015 - Freelancer im Bereich Webdevelopment, Analytics und SEO 2010 - 2014 - Studium der Wirtschaftsinformatik an der TU München 2013 - 2015 - Angestellt bei den Start-Ups Art Shapes, Orbit Internet Service im Bereich SEO und E-Commerce Operations 2015 Okt. - Gründung der Palacios Internet und Marketing GmbH (Jetzt Digital Loop GmbH) Seit Oktober 2015 MarTech und Digital Analytics Berater und Geschäftsführer der Digital Loop GmbH
CosmosDirekt, Allianz, getinternet, Saloodo (DHL), HOSPITALITY.digital (Metro Group), AOK Plus, Hemden.de
John Muñoz

Florian Bausch

Der Gedanke „Marketing muss konsequent den Unternehmenszielen zuarbeiten“ prägt die Arbeit von Florian Bausch. Der gebürtige Konstanzer ist „Marketing- Mann“ durch und durch – und liebt, was er tut. Seit mehr als 25 Jahren arbeitet Florian Bausch in internationalen Firmen auf Agentur- wie auch Unternehmensseite – und liefert Resultate, auch in schwierigen Marktumfelder und für unterschiedliche Branchen – Konsumgüter, Gebrauchsgüter, Investitionsgüter und Dienstleistungen.
Florian Bausch arbeitet seit mehr als 25 Jahren in internationalen Firmen auf Agentur- wie auch Unternehmensseite. Stationen waren McCann-Erickson, Japan Tobacco International, Hilti, Villeroy & Boch Tableware, Vorwerk flooring und FSB. Seit 2022 verantwortet Florian Bausch als Marketing Director Marke, Sortiment und Vermarktung für Villeroy & Boch Fliesen sowie engers Keramik. Seit 2025 ist er zudem Member des Advisory Board für DAAily plattforms tätig.  Florian Bausch ist Kommunikationswirt mit einem MBA für „International Management & Communications“ an der Fachhochschule Wien der WKW.
McCann-Erickson Japan Tobacco International Hilti Rosenthal und Villeroy & Boch Vorwerk
Florian Bausch

Hans-Peter Albrecht

Hans-Peter Albrecht ist Studienleiter und Dozent an der Münchner Marketing Akademie mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Werbe- und Kreativbranche. Als ehemaliges Vorstandsmitglied des Art Directors Club (ADC) Deutschland und des ADC of Europe hat er die kreative Landschaft Europas maßgeblich geprägt. Seine berufliche Laufbahn umfasst Stationen bei renommierten Agenturen wie Lürzer, Michael Conrad & Leo Burnett sowie Springer & Jacoby, bevor er mit seiner eigenen Marke hp albrecht und der Plattform The Wunderwaffe.com kreative Meilensteine setzte. Darüber hinaus ist er als Inhaber der Akademie U5 bekannt, wo er junge Talente ausbildet und fördert. Albrecht ist nicht nur als kreativer Kopf anerkannt, sondern auch als internationaler Workshopleiter und Vortragender. Mit seiner Expertise leitet er Workshops rund um den Globus, die sich auf Themen wie „Kreativität nach Rezept“, „Mental Red Button“ und „Low Budget Creativity“ konzentrieren. Sein tiefes Verständnis für kreative Prozesse und seine Fähigkeit, diese praxisnah zu vermitteln, haben ihn zu einem gefragten Trainer und Mentor gemacht. Als Jury-Mitglied bei prestigeträchtigen Wettbewerben wie den Cannes Lions und dem ADC Deutschland bringt er regelmäßig seine Expertise ein und fördert aufstrebende Talente. Seine Leidenschaft für Nachwuchsförderung zeigt sich auch in seiner Rolle als Ausbildungsbeauftragter des Art Directors Club of Europe, wo er als „Vater des Creative Express“ und der „High Potentials“-Programme den kreativen Nachwuchs gezielt unterstützt und fördert.
Hans-Peter Albrecht

Peter Wolff

Der gelernte Kaufmann für Marketingkommunikation, Diplom Dialogmarketing-Fachwirt und Absolvent an der Masterclass of Art Direction sowie der Textakademie ist nebenbei auch noch Bundesliga-Schiedsrichter im Basketball. Nach zahlreichen Jahren als Werbetexter und Konzeptionen in namhaften Agenturen mit internationalen Kunden gründete Peter Wolff 2012 die markemotion GmbH – Agentur für modernes Marketing. Aus dem Herzen Münchens heraus betreut die Agentur etliche Kunden aus dem Erstligasport, der Mode, Hotellerie, IT und viele mehr.
Nachdem Peter Wolff 2005 als Sporteventverantwortlicher bei der BUGA tätig war, stieg er als Texter und Konzeptioner bei der Agentur Grunwald ein, bei der er fünf Jahre arbeitete. Als Texter bei straight. und NEON Brand Communications konnte er seine bereits vorhandenen Kenntnisse gezielt einsetzen und diese weiter ausbauen. Im Jahr 2012 wurde er geschäftsführender Gesellschafter bei der markemotion GmbH.
Accor, ADAC, ALFA ROMEO, AOK, AUDI, BlackBerry, BMW, Bosch, Canon, CHIP, Danato, Daller Tracht, EHC Red Bull München, FC Bayern, FONIC, Gong Verlag, Hacker-Pschorr, Henkel, Hugo Boss, ibis, Kabel Deutschland, Mercure, MINI, O2, Paulaner, RECARO, Red Bull, Siemens, SIXT, SPD, Stuttgarter Zeitung, TK, weg.de
Peter Wolff

Tatjana Meyer

Nach ihrem Studium der Kommunikationswirschaft und ihrer Tätigkeit für renommierte Agenturen, wie BBDO und Jung von Matt, sammelte Tatjana Meyer umfassende Erfahrung in der Führung und Entwicklung von Kommunikationsstrategien für namhafte Kunden. 2002 gründete sie ihre eigene Agentur, die sie erfolgreich über viele Jahre als geschäftsführende Gesellschafterin leitete. Während dieser Zeit führte sie zahlreiche nationale und internationale Kampagnen für bekannte Marken durch. Seit 2022 konzentriert sich Tatjana Meyer u.a. verstärkt auf die Implementierung und Schulung von generativer künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Ihre Expertise in diesem Bereich vermittelt sie in praxisnahen Trainings, die Themen wie KI-Tools, Ethik, Datenschutz und strategische Nutzung von Tools wie z.B. ChatGPT umfassen. Ihre Erfahrung und ihre Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln, machen sie zu einer gefragten Trainerin und Beraterin.Seit 2024 ist sie u.a. als Trainerin an der Münchener Marketing Akademie tätig und gibt dort ihr fundiertes Wissen weiter um Führungskräfte und Unternehmen fit für die herausfordernde Zukunft zu machen.
Mit drei Jahrzehnten Erfahrung in der strategischen Markenentwicklung und Kommunikation bringt Tatjana Meyer umfassende Expertise als Trainerin in den Bereichen Marketing, Generative KI und Thought Leadership ein. In ihrer Karriere hat sie für namhafte Unternehmen wie Deutsche Post/DHL, Otto Group und Takko Fashion gearbeitet, wo sie erfolgreiche Markenstrategien entwickelt und bedeutende Projekte realisiert hat. Ihre Tätigkeit als geschäftsführende Gesellschafterin einer renommierten Agentur hat ihr tiefgehende Kenntnisse in der Unternehmensführung sowie in der Integration neuer Technologien vermittelt. Als engagiertes und langjähriges Mitglied der Entrepreneurs’ Organisation (2008 bis 2020), die sich auf den Aufbau eines globalen Netzwerks zum Thema “Personal Growth” fokussiert, ist sie stets nah an den aktuellen Herausforderungen von Unternehmern. Dadurch sind ihre Kurse hochaktuell und relevant. Seit 2022 konzentriert sie sich verstärkt auf die Schulung und Implementierung generativer KI in Unternehmen. In ihren Trainings vermittelt sie praxisnahes Wissen über den Einsatz von KI-Tools, Ethik und Datenschutz sowie Strategien zur effektiven Nutzung von ChatGPTund weiteren Tools. Aktuelle Projekte umfassen die Einführung von KI-Strategien in Organisationen und die Schulung von Führungskräften im Umgang mit diesen zukunftsweisenden Technologien. Als Thought Leader im Bereich Generative KI steht sie für Innovation und nachhaltige Veränderung. Ihre Teilnehmer schätzen ihre Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln und unmittelbare Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die direkt in den Arbeitsalltag integriert werden können. Ihr Ziel ist es, Unternehmen und Einzelpersonen nicht nur fit für die Zukunft zu machen, sondern sie dabei zu unterstützen, die Zukunft positiv 
Tatjana Meyer hat mit einer Vielzahl von namhaften Unternehmen zusammengearbeitet, darunter: Deutsche Post/DHL Otto Group E.On Dr. Oetker Wella Takko Fashion Montblanc Autobahn GmbH Cariad SE PWL Group
Tatjana Meyer
Beschreibung

Erfolgsfaktor Digital Marketing – mit KI zum strategischen Vorsprung

Unternehmen, die heute vorne mitspielen wollen, brauchen nicht nur kreative Ideen, sondern datenbasierte Entscheidungen, automatisierte Prozesse und personalisierte Kundenerlebnisse in Echtzeit.

Digitale Technologien und KI haben das klassische Marketing nicht nur erweitert, sondern transformiert: Aus einem ergänzenden Kanal ist ein zentraler, strategischer Unternehmensprozess geworden. Wer ihn versteht, beherrscht die Zukunft der Kommunikation – skalierbar, präzise und intelligent gesteuert.

Fit für die KI-Ära – Ihre Karriere im neuen Marketing-Zeitalter

Die Rolle des Digital Marketing Managers hat sich zur Schlüsselposition im Unternehmen entwickelt. Doch klassische Marketingkenntnisse allein reichen nicht mehr: Unternehmen suchen heute Fachkräfte, die KI-gestützte Tools einsetzen, Daten intelligent interpretieren, Kundenerlebnisse automatisiert optimieren und kanalübergreifende Kampagnen orchestrieren können.

Diese Weiterbildung macht Sie fit für genau diese Zukunft. Sie lernen nicht nur die Grundlagen des digitalen Marketings, sondern vor allem, wie Sie Künstliche Intelligenz strategisch, kreativ und operativ einsetzen – von Content-Erstellung bis Predictive Analytics, von Chatbots bis SEO-Automatisierung.

Ihr persönlicher Karriere-Schub

MMA-Weiterbildung: Digital Marketing Manager mit KI & Social Media

Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, Ihre Affinität zu digitalen Medien in eine berufliche Spitzenqualifikation zu verwandeln! Mit der richtigen Ausbildung sind Sie nicht nur auf dem neuesten Stand – Sie verschaffen sich einen messbaren Vorsprung in einem hart umkämpften Markt.

Die Munich Marketing Academy hat ein zukunftsweisendes, praxisnahes Weiterbildungskonzept entwickelt, das technologische Kompetenz mit strategischer Exzellenz verbindet. Sie erwerben:

  • fundiertes Wissen über die wichtigsten digitalen Marketingkanäle
  • tiefes Verständnis der KI-basierten Marketing-Praxis
  • unmittelbare Anwendung in realen Projekten
  • Zugang zu modernsten Tools, Use Cases & Best Practices
  • international anschlussfähige Zertifizierung

Ein Programm, das Maßstäbe setzt

  • Dauer: 6 Monate
  • Format: Blended Learning (Online-Live-Studiosessions)
  • Dozenten: Internationale KI- und Marketing-Experten
  • Highlight: Live-Modul aus Kapstadt zum Thema KI-gestützte Marktforschung
  • Anerkennung: In Kooperation mit dem Marketing Strategy Institut der University of Cape Town

Ihr Vorteil – heute lernen, was morgen gefragt ist

Dieses Programm ist nicht nur eine Weiterbildung – es ist Ihr Karrieresprungbrett in eine neue, intelligente Marketingwelt. Mit Wissen, das messbar wirkt. Mit Tools, die wirklich automatisieren. Mit Strategien, die die Zukunft prägen.

Ziele

Folgendes erwartet Sie

Eine Qualifikation „Digital Marketing“ stellt den Zugang zu den neuen Führungspositionen im Onlinegeschäft sicher, das für jedes Unternehmen zur brennenden Aufgabe geworden ist. Das entsprechende Zertifikat der Münchener Marketing Akademie weist Ihre Kompetenz in allen für die Erfüllung dieser Aufgabe notwendigen Handlungsfeldern aus. Der Digital-Manager ist ein autorisiertes Berufsbild, das in dieser Spezialisierung auf einen hohen Bedarf bei Unternehmen trifft. Sie können sich aussuchen, wo Sie arbeiten wollen – in welcher Branche, in welchem Unternehmen, in welcher Position. Der Abschluss der Weiterbildung sichert Ihnen eine langfristige erfolgreiche Perspektive.

Die Münchener Marketing Akademie bietet mit dieser Ausbildung die Möglichkeit auf ein Update zum MBA in Marketing 4.0.

Das Seminar richtet sich an

  • Interessenten mit einem Mittleren Bildungsabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung
  • mit einem höheren Schulabschluss und ersten Berufserfahrungen oder Praktika in den Bereichen Internet und/oder Marketing
  • mit einem abgeschlossenes Studium in geisteswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen, technischen Fächern
  • mit Berufserfahrung in den Bereichen Online, Marketing, Kommunikation oder in kaufmännischen oder technischen Berufen

Die Ausbildung zum Online-Marketingwirt setzt Kenntnisse in verschiedenen Bereichen und eine hohe Motivation voraus. Die Teilnehmer sollten bereits erste Erfahrung im Marketing oder Berufserfahrung in einem kaufmännischen oder technischen Beruf mitbringen.

Kontaktieren Sie uns einfach unter 0800 0800 1850 oder per Mail muenchen@akademie-marketing.com

Leistungen

Live vor Ort

  • Zeiten: Training von 09:30 bis 17:30 Uhr, inkl. aller notwendigen Arbeitsunterlagen.
  • Materialien: Umfangreiches Skript mit Theorieteil, ggf. mit Empfehlungen, Studien, Tabellen, und Listen
  • Verpflegung: Mittagessen (a la card), Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Gebäck.
  • Serviceangebote:
    • Hotelservice (Empfehlungen)
    • Internetservice (WLAN)
    • Veranstaltungsservice (Events, Restaurantbuchungen, Konzerte, optional)

Live online

  • Zeiten: Training von 09:30 bis 17:30 Uhr, inkl. aller notwendigen Arbeitsunterlagen.
  • Materialien: Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen ggf. Studien, Tabellen, und Listen
  • Technische Exzellenz: Die Seminare werden in Studioqualität übertragen. Ein hochmodernes TV-Studio mit professionellen Kameras, Greenscreens, Licht- und Tontechnik sowie einer erfahrenen Regieeinheit garantiert gestochen scharfe Bild- und Tonqualität. Ab acht Teilnehmern werden die Seminare direkt aus dem Studige sendet, wodurch ein exklusives Lernerlebnis entsteht. Auch für kleinere Gruppen wird mit hochwertigen Kameras und Mikrofonen eine erstklassige Präsentation sichergestellt.
  • Aufzeichnung: Zugang zur Seminaraufzeichnung als Download (auf Anfrage und Freigabe)
Inhalte

Das lernen Sie in
diesem Kurs

Modul 1: Grundlagen des digitalen Marketings

Integrierte Kommunikation

  • Marketing-House / 4-Ebenen-Modell / Marken-Aktivierungs-Matrix
  • Kommunikationsmanagement, Corporate Identity, Public Relations, Markenpolitik
  • Multi-Channel Marketing, CRM, Dialogmarketing
    • KI-gestützte Kundenanalyse und Segmentierung
  • Kundenakquisition und -bindung
    • Einsatz von Chatbots zur Automatisierung
    • KI-basierte Personalisierung von Kundenkommunikation
  • Crossmedia-Kampagnenplanung
    • KI-gestützte Mediaplanung und Reichweitenoptimierung
  • Spezielle Marketing-Strategien (virales Marketing, Guerilla-Marketing)
    • KI-basierte Trendanalyse
  • Strategieentwicklung und Zielgruppendefinition
    • KI-basierte Zielgruppenanalysen und Predictive Targeting

Digitale Technologien & Internet

  • Entwicklung von IT-Technologien zu Mobile & Cloud Computing
  • Anwendungsbeispiele für KI-Technologien im Marketing
  • Technische Grundlagen für KI-Anwendungen
    • Datenformate, Datenmanagement, Sicherheitssysteme
  • SEO-Grundlagen mit KI-Tools zur Optimierung

Website Marketing

  • Strategische Planung und Webseitengestaltung
  • Personalisierte Webinhalte mittels KI
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit KI-Unterstützung

Webanalyse und Tracking

  • Grundlagen des Webcontrollings und KPIs
  • Click-Stream-Analyse und Conversion Tracking
  • KI-basierte Vorhersage (Predictive Analytics) von Besucher-Verhalten

Modul 2: Suchmaschinenmarketing & Social Media

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

  • OnPage und OffPage Optimierung
  • Keyword-Analysen und Keyword Mapping mittels KI-Tools
  • Content-Optimierung mit semantischer KI-Unterstützung
  • KI-gestütztes Monitoring von SEO-Erfolgen

Google Ads (SEA)

  • Kampagnenstruktur und Keyword-Recherche
  • KI-gestütztes Bid-Management und Kampagnenautomatisierung
  • Conversion Tracking & Optimierung mit KI-Unterstützung

Mobile Marketing & Apps

  • Mobile First & responsive Design
  • Personalisierte Nutzeransprache durch KI-Analysen
  • Standortbezogene Marketingstrategien mittels KI

Social Media Marketing 2.0 – Netzwerke

  • Überblick: Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn etc.
  • Social Media Management mit KI-Tools (Planung und automatisierte Ausspielung)
  • Social Listening und Sentiment-Analysen (KI-unterstützt)
  • KI-basierte Kampagnenoptimierung (Social Commerce, Werbeanzeigen)

Social Media Marketing 2.0 – Influencer Marketing

  • Influencer-Auswahl und Management via KI
  • Automatisiertes Social Media Monitoring
  • KI-basierte Analyse der Influencer-Reichweite und Kampagnenerfolg

Modul 3: Content Marketing & E-Commerce

Content Marketing

  • Content-Strategieplanung
  • Content Management Systeme und Seeding
  • KI-gestützte Content-Erstellung (Text, Bild, Video)
  • Storytelling & Content-Repurposing mittels KI-Unterstützung

Native Advertising

  • Grundlagen und Wirksamkeit
  • KI-basierte automatisierte Kampagnensteuerung
  • Personalisierte Anzeigeninhalte mit KI

Affiliate Marketing

  • Aufbau und Funktionsweise
  • Einsatz von KI für Performance-Analyse
  • Optimierung von Affiliate-Netzwerken mit KI

E-Commerce

  • Headless Commerce, Cross-Border-Strategien
  • Personalisierte Produktempfehlungen mittels KI
  • Shoppable Content mit KI-gesteuerter Nutzerführung

Modul 4: Spezialthemen & Zukunftstechnologien

Display Advertising & Online Media

  • Banner, Retargeting, Rich-Media-Formate
  • KI-unterstützte dynamische und personalisierte Werbemittel
  • Automatisierung und Targeting mittels KI

Online PR

  • Pressekommunikation im digitalen Raum
  • Krisenkommunikation und Reputationsmanagement mit KI
  • Sentiment-Analyse von Kundenfeedback mittels KI

Medienrecht

  • Gewerblicher Rechtsschutz, UWG, DSGVO
  • Rechtliche Aspekte von KI-Anwendungen im Marketing

Newsletter-Marketing

  • Newsletter-Kampagnen & E-Mail-Marketing
  • Automatisierte Kampagnenplanung & Personalisierung via KI
  • Erfolgsmessung und Optimierung mittels KI-Tools

UXO & Conversion-Optimierung

  • User Experience Optimierung
  • KI-gestützte Analysen (Heatmaps, Eye-Tracking)
  • Predictive UX-Design

KI im Marketing (eigener Schwerpunkt)

  • Personalisierung von Marketing-Kampagnen
  • Marketing-Automatisierung mit KI
  • Chatbots und virtuelle Assistenten
  • Predictive Analytics und KI-basierte Marktforschung
  • KI in der Conversion-Optimierung

Web3 & Metaverse

  • Einführung NFTs & Metaverse-Marketing
  • KI-basierte Nutzererlebnisse im Metaverse

Nachhaltigkeit & Ethik

  • Nachhaltigkeitsaspekte im KI-Marketing
  • Ethische Herausforderungen der KI-Nutzung

Augmented Reality (AR) & Virtual Reality (VR)

  • Einsatzmöglichkeiten von AR/VR im Marketing
  • KI-basierte immersive Kundenerlebnisse

KI in der Kreativwirtschaft

  • Kreative Inhalte generieren mit KI
  • KI-Tools zur Content-Erstellung (Bild, Video, Text)

Modul 5: Praxis & Soft Skills

Kunden-Projekte

  • Reale Praxisprojekte durchführen
  • Kundenbriefing, Konzeption, Planung, Controlling
  • KI-basierte Zielgruppenanalyse und Strategieplanung

Agile Methoden

  • Scrum und Kanban im Marketing
  • KI-Tools zur agilen Steuerung von Projekten

Design Thinking

  • Nutzerzentrierte Gestaltung von Marketinglösungen
  • Einsatz von KI zur Unterstützung kreativer Prozesse

Projektmanagement

  • Marketingprojektplanung und -durchführung
  • Einsatz von KI-basierter Projektsoftware zur Optimierung

Präsentationstechniken

  • Aufbau überzeugender Präsentationen
  • KI-gestützte Präsentationstools (Optimierung von Layout und Struktur)

Soft Skills

  • Kreativität & Innovation
  • Kritisches Denken und Problemlösung
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Umgang mit KI-Tools im Berufsalltag
Zertifikat

Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Programm und Akkordierung durch die Vortragenden wird Ihnen von dem Marketing Strategy Institut der University of Cape Town das Hochschul-Zertifikat mit dem Titel „Digital Marketing Manager mit KI & Social Media“ übergeben. Sie erhalten es unmittelbar nach dem Abschluss der Weiterbildung.

Wir bauen keinen Prüfungsstress auf, sondern honorieren Ihre Mitarbeit und Ihre Beiträge in den Fallstudien, Workshops und Hausarbeiten. Ihr Qualifikations-Check besteht in der praktischen Umsetzung des Gehörten während der Weiterbildung. Unser Ziel ist es, dass Sie das Programm mit erprobtem Wissen abschließen und sich mit frischem Enthusiasmus neuen Aufgaben stellen.

Mit einem Zertifikat der Münchener Marketing Akademie erhalten Sie nicht nur einen fachlich anerkannten Qualifizierungsnachweis, sondern auch ein Dokument, welches in der Praxis hohe Anerkennung und Reputation erfährt. Jeder unserer Dozenten und Trainer verfügt über die erforderlichen Bildungsabschlüsse und Befähigungsnachweise sowie zusätzliche Qualifikationen. Wir leisten mehr als das Übliche.

Unsere Bildungseinrichtung ist Mitglied des MedienCampus Bayern e. V., dem von der Staatsregierung getragenen Dachverband für die Medienaus- und -fortbildung in Bayern. Unsere Bildungskonzepte sind durch die Mitarbeit in der ARGE ProEthik geprägt. In Erfüllung der Maßgaben und zum dezidierten Nachweises Ihrer erworbenen Qualifikation sind die Bildungsinhalte in Ihrem Nachweis „Digital Marketing Manager mit KI & Social Media“ explizit ausgewiesen.

Ihr Zertifikat „Digital Marketing Manager mit KI & Social Media“ ist für Unternehmensführer, Behördenleiter oder Personalchefs ein Kompetenznachweis auf hohem Niveau. 

Location
Keine Locations gefunden.

Zahlreiche Unternehmen vertrauen bereits seit Jahren auf unsere Expertise.

Ähnliche Kurse

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren.

Wir haben noch viel mehr Seminare für Sie Alle Seminare