Klassisches Marketing Lexikon
Ein zuverlässiges und umfassendes Marketing Nachschlagewerk. Konzentriert und verständlich formuliert.
Von Prof. Dr. Richard Geml und Prof. Hermann Lauer
![]() | |
---|---|
Essentials | -->Konsumgüter. |
Etatsplitting | Etatsplitting liegt vor, wenn sich Unternehmen die Dienste von zwei oder... |
Euphemismen | Euphemismen sind Schmeichel- oder Tarnwörter, die Nachteile, Unangenehmes... |
Euro-Socio-Styles | 1. Definition Ein Euro-Socio-Style ist ein Konzept zur Erfassung und... |
Europäische Artikelnummerierung (EAN) | -->Artikelnummerierungssysteme. |
Event-Marketing | Das Event-Marketing ist ein relativ junges Instrument der... |
Evoked Set | Als Evoked Set of Brands bezeichnet man diejenigen Marken innerhalb einer... |
EVP | Abkürzung für -->Extra Value Proposition. |
Exklusive Distribution | Die exklusive Distribution ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Hersteller... |
Experiment | Das Experiment ist ein wichtiges Instrument zur Analyse und Überprüfung von... |
Expertenbefragung | Eine Erhebung bei Fachleuten, die häufig bei Markt- und Absatzprognosen... |
Expertensysteme | EDV-basierte Systeme, in denen spezifisches Wissen verarbeitet und... |
Exploration | Bei komplexen Marketingproblemen mit unzureichendem Wissen zum... |
Exponentielle Glättung | Die exponentielle Glättung (exponential smoothing) ist eine quantitative... |
Export | -->Außenhandel. |
Extensive Kaufentscheidung | -->Kaufentscheidung. |
Externe Analyse | -->Planinhalte. |
Externe Logistik | Die externe (außerbetriebliche) Logistik umfasst die -->Absatz- und die -->... |
Externes Marketing | Entspricht dem klassischen Marketing. Es zielt auf Personen und... |
Extra Value Proposition | Extra Value Proposition (EVP) ist ein von Stan Rapp und Tom Collins... |
Eyetracking | -->Blickregistrierung. |
Fabrikverkauf | -->Factory Outlet. |
Fachdiscounter | Einzelhandelsbetriebe (-->Einzelhandel), die ein Fachsortiment mittleren... |
Fachhandel | Ein Einzelhandelsbetrieb (-->Einzelhandel), der ein breites und/oder tiefes... |
Fachmarkt | Fachmärkte sind im Allgemeinen ebenerdige Großbetriebe des stationären... |
Fachmarktzentren | (Power-Center) Ausprägungsformen eines Einkaufszentrums, die sich vor allem... |
Factoring | Der Begriff des Factoring Das Factoring ist dadurch gekennzeichnet, dass ein... |
Factory Outlet | Factory Outlets oder Factory Outlet Stores sind mittel- bis großflächige... |
Fading | Der Fading-Faktor bezeichnet das Verblassen der Werbewirkung nach dem... |
Fahrverkäufer | Fahrverkäufer übernehmen neben der -->Akquisition auch die Auslieferung, d.... |
Faktorenanalyse | Eine Multivariaten-Analyse der zwischen einer Menge von Variablen... |
Falsche-Wahl-Technik | Diese Technik dient dazu, entscheidungsschwache Kunden zum Kauf zu bewegen... |
Falsifikation | Die Richtigkeit einer -->Hypothese hängt davon ab, wie sie sich empirisch... |
Fast Concept Development | Ein Marktforschungsansatz, der qualitative und quantitative Ansätze... |
Faxbroadcast | Fax-Broadcasting ist ein Massenversand von Informationen über Fax. Sofern es... |
Faxdienste | -->Direktmarketing, -->Telefaxwerbung. |
Faxpolling | Beim Faxpolling handelt es sich um einen Faxabruf per Fax. Ein Anbieter von... |
FCD | Abkürzung für -->Fast Concept Development. |
Fehler | Abweichungen der Ergebnisse von Untersuchungen von der tatsächlichen... |
Feldanteil | Der Feldanteil ist ein Maßstab für die Marktstellung eines Unternehmens. Er... |
Feldorganisation | Der Begriff Feldorganisation findet hauptsächlich im Verkauf/Vertrieb und in... |
Fernabsatzvertrag | Bestellt ein Verbraucher bei einem Unternehmer Waren oder Dienstleistungen... |
Fernsehwerbung | Die Ausstrahlung von Fernsehspots über das Medium bzw. den Werbeträger... |
Festgehalt | Die Bemessungsgrundlage des Festgehaltes ist die monatliche Arbeitszeit der... |
Field Research | -->Primärforschung. |
Filialunternehmung | Hauptsächlich im Einzelhandel anzutreffen; sie hat mindestens fünf... |
Fill-in-Brief | -->Werbebrief. |
Filmtheater | -->Kinowerbung. |
Firmen-Verkäufermarkt | Mit einer -->Präferenz-Strategie kann eine Firma einen -->Verkäufermarkt... |
First-Choice-Buyer | Käufer, die eine Marke als erstpräferierte Marke kaufen. |