Klassisches Marketing Lexikon
Ein zuverlässiges und umfassendes Marketing Nachschlagewerk. Konzentriert und verständlich formuliert.
Von Prof. Dr. Richard Geml und Prof. Hermann Lauer
![]() | |
---|---|
Einführungsphase | Eine Phase im -->Lebenszyklus eines Produktes. Bei Konsumgütern erfolgt die... |
Einführungspreis | Der Einführungspreis ist derjenige Preis, zu dem ein Produkt in seiner... |
Einführungsrabatt | -->Rabatte. |
Einheitspreise | -->Divisionstechnik. |
Einkaufsgemeinschaft | Horizontale Kooperation von Einzelhandelsunternehmen zum Zweck des... |
Einkaufsgremium | -->Buying Center. |
Einkaufspolitisches Instrumentarium | Großunternehmen des Handels oder der Industrie, Beschaffungsbehörden und... |
Einkaufsverband | Ein Zusammenschluss von Einzelhändlern, der ursprünglich das Ziel eines... |
Einkaufsverhalten | Das Einkaufsverhalten der Konsumenten resultiert aus einem Prozess, der sich... |
Einkaufswagenwerbung | Nutzung von Einkaufswagen im Handel für Werbezwecke. Belegungen nach... |
Einkaufszentrum | Eine Ansammlung von Einzelhandels- und Dienstleistungsbetrieben, die eine... |
Einklink-Effekt | Der Einklink-Effekt (Ratchet-Effekt) besagt, dass die Ausgaben für... |
Einkommenselastizität der Nachfrage | Als Einkommenselastizität der Nachfrage (EN) bezeichnet man das Verhältnis... |
Einschaltquote | Begriff aus der TV- und Radioforschung. Sie gibt den prozentualen Anteil der... |
Einseitige Argumentation | -->Argumentation. |
Einstellung | Gehört zusammen mit -->Emotionen und -->Motivation zu den aktivierenden... |
Einwand | Einwände von Kunden können vor und nach dem Kauf auftreten. Ein Einwand vor... |
Einzelhandel | Einzelhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Betriebe Waren von... |
Einzelhandelspanel | -->Handelspanel. |
Einzeltest | -->Produkttest. |
Eisbrecherfragen | -->Kontaktfragen. |
Elastizität der Nachfrage | -->Einkommenselastizität der Nachfrage, -->Preis-Elastizität der Nachfrage. |
Electronic Diary (In-home-Scanning) | Mobiles elektronisches Datenerfassungsgerät, das den Abruf eingegebener... |
Elektronischer Katalog | -->Konfigurationssysteme. |
Emotionen | Emotionen sind psychische Erregungszustände des menschlichen Körpers. Die... |
Empathie | Empathie (Einfühlungsvermögen) ist die Fähigkeit, sich in andere Menschen... |
Empowerment | Im Bereich der Dienstleistung kommt der Gestaltung des Führungssystems eine... |
Endorsement | Unter Endorsement versteht man die Empfehlung der eigenen Produkte oder... |
Engel-Effekt | Dieser nach dem deutschen Statistiker Ernst Engel benannte -->Nachfrage-... |
Entgelt | -->Preis. |
Entgeltpolitik | Entgeltpolitik ist die Gesamtheit aller Entscheidungen im Marketing-Mix, die... |
Entsorgungslogistik | Die wachsende Umweltsensibilität hat dazu geführt, dass sich ein spezieller... |
Erfa-Gruppe | -->Erfahrungsaustausch. |
Erfahrungsaustausch | In verschiedenen Branchen, insbesondere im Handel und Handwerk sowie in... |
Erfahrungskurve | Sie stellt einen Zusammenhang zwischen der Erfahrung eines Unternehmens,... |
Ergebnisplanung | Die Ergebnisplanung ist ein Bereich der Verkaufsplanung. Bei der... |
Erhebung | Eine Erhebung ist die Gewinnung von Informationen in der -->... |
Erhebungstechniken | Die wichtigsten Erhebungstechniken sind die -->Befragung, die -->Beobachtung... |
Erinnerungsverfahren | -->Recall-Test. |
Erlebnis-Marketing | Das Erlebnis-Marketing zielt auf die Gefühle der Konsumenten (Peter Weinberg... |
Erlebniskauf | -->Erlebnis-Marketing. |
Erlös | -->Umsatz. |
Erlösschmälerungen | -->Kundendeckungsbeitrag. |
Erscheinungsbild des Unternehmens | -->Corporate Design. |
Erscheinungsbild des Verkäufers | -->Körpersprache, -->Objektsprache, -->Verkäufer-Image. |
Ersteindrucks-Effekt | -->Primacy-Effekt. |
Erster Eindruck | -->Primacy-Effekt. |
Ertragskoeffizient | -->ABC-Analyse der Kunden und Produkte. |
Ertragsorientierte Vergütung | -->Deckungsbeitragsprovision, -->Umsatz-Konditionen-Provision, -->Umsatz-... |
Ertragswert des Kunden | -->Kundenwert. |