Download oder »downloaden« heißt, dass man eine interessante Datei, die man bei einem kommerziellen Online-Dienst, bei einem –>BBS oder im Internet gefunden hat, auf den eigenen Computer übertragen kann.

–>Direkter Produkt-Profit.

–>Direkte Produkt-Rentabilität.

Form des –>Naturalrabattes. Dabei bezahlt der Kunde die bestellte Warenmenge zum Listenpreis und erhält eine zusätzliche Menge der gleichen Ware gratis. Das Entgelt bleibt konstant und die Leistung steigt. Es handelt sich also um ein indirektes –>Preiszugeständnis. Die Draufgabe wird auch als Naturalrabatt exklusive bezeichnet, weil der Rabatt nicht in der bestellten Menge enthalten ist.
Der prozentuale Mengenaufschlag (Draufgabesatz) ergibt sich wie folgt:

Beispiel:
Der entsprechende Preisabschlag (Rabattsatz) ist niedriger:

Beispiel:
Zwischen dem Draufgabe- und Rabattsatz besteht folgende Beziehung:
Naturalrabatte in Form von Draufgaben sind für den Verkäufer günstiger als prozentual gleiche Geldrabatte.

Vorteile:
Die Liefermenge bzw. der Absatz ist größer
Der Ziel- und Barverkaufspreis ist höher
Der –>Umsatz ist höher
Der –>Deckungsbeitrag ist größer.

Nachteile:
Der Draufgabesatz kann nur in Stufen verändert werden, z. B. 1/10, 2/10 usw.; dieser Nachteil ist jedoch umso kleiner, je größer die Bestellmenge des Kunden ist, z. B. 10/100, 11/100 usw.
Die Draufgabe ist nur anwendbar, wenn der Bedarf des Kunden größer ist als dessen Bestellmenge.

Rabattform, bei welcher der Kunde nur einen Teil der von ihm bestellten Warenmenge zum Listenpreis bezahlen muss, während der Rest gratis geliefert wird. Es handelt sich also um einen Mengenabschlag. Die Dreingabe wird auch als Naturalrabatt inklusive bezeichnet, weil der Rabatt in der bestellten Menge enthalten ist. In Wirklichkeit ist die Dreingabe jedoch ein verkappter Geldrabatt bzw. ein direktes –>Preiszugeständnis, denn bei gleicher Leistung sinkt das Entgelt. Der prozentuale Preisabschlag (Rabattsatz) ist mit dem prozentualen Mengenabschlag (Dreingabesatz) identisch.

–>Direct Response Television.

–>Computer Aided Selling.

Abkürzung für Days Sales Outstanding (–>Umschlagsdauer der Forderungen).

Gleichzeitige Vermarktung eines Produktes durch zwei oder mehr Vertriebsorganisationen. Eine Strategie, die besonders im Pharma-Marketing Anwendung findet. Ziel dieser Kooperationsstrategie ist, durch eine externe Erhöhung der Vertriebskraft innerhalb eines möglichst kurzen Zeitraumes eine Amortisation der Investitionen oder Marktdurchdringung zu erreichen.

Dubletten sind mehrfach vorkommende Adressen in Adressbeständen für Direktwerbeaktionen. Sie verursachen unnötige Werbekosten und erreichen oft eine negative Werbewirkung, d. h. eine Verärgerung der Umworbenen und Kaufzurückhaltung durch den mehrmaligen Empfang des gleichen Mailings.
Für die Entstehung von Dubletten gibt es im Wesentlichen folgende Gründe:
Schreib-, Hör- und/oder Lesefehler bei der Adresserfassung
Unterschiedliche Schreibweisen und Angaben der im Adressbestand enthaltenen Personen und Institutionen
Übernahme von Fremdadressen in den eigenen Bestand
Mieten oder Kaufen nicht bereinigter Adressbestände.

Seite 38 von 79 · 781 Begriffe