–>Kosten.
–>Festgehalt.
–>Gebietsplanung.
–>Zufallsauswahl.
Flop (Misserfolg) bezeichnet die gescheiterte Einführung eines neuen Produktes. Maßstäbe für den Misserfolg neuer Produkte sind z. B.:
Geringe Erstkaufrate
Geringe Wiederkaufrate
Geringer Umsatz
Geringer Marktanteil
Geringer Distributionsgrad
Geringer Deckungsbeitrag
Hohe Reklamationsquote.
Flops können mit Hilfe der Marktforschung (z. B. Panel, –>Panelarten) und/oder durch die Analyse von Stamm-Ordersätzen großer Handelsbetriebe ermittelt werden. Die Flop-Rate ist besonders hoch bei Lebensmitteln und generell bei –>Me-Too-Produkten.
Kleines Prospektblatt, das Direktwerbesendungen beigelegt wird, um besondere Aufmerksamkeit zu wecken. Auf einem Flyer können z. B. Sonderangebote oder Geschenke hervorgehoben sowie Referenzen, Gutachten und/oder Testergebnisse abgedruckt werden.
–>Incoterms: free on board named port of shipment; dies bedeutet, dass die Lieferung frei bis an Bord eines Schiffes an einem benannten Verschiffungshafen erfolgt und ab dann die Kosten und Risiken sowie alle für die Ausfuhrbewilligung erforderlichen Handlungen auf den Importeur übergehen.
–>Segmentierung, –>Zielgruppen.
–>Anzeigen-Test.
–>Nachfass-Werbung.




